Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PPFBSA 12 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPFBSA 12 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
AT
CH
Gemeinsame Sicherheits-
hinweise zum Schleifen,
Sandpapierschleifen,
Arbeiten mit Drahtbürsten,
Polieren, zum Fräsen oder
Trennschleifen
• Dieses Elektrowerkzeug ist zu
verwenden als Schleifer, Sand-
papierschleifer, Drahtbürste, Po-
lierer, zum Fräsen und als Trenn-
schleifmaschine. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisun-
gen, Darstellungen und Daten,
die Sie mit dem Gerät erhalten.
Wenn Sie nicht alle folgenden An-
weisungen beachten, kann es zu
elektrischem Schlag, Feuer und/
oder schweren Verletzungen kom-
men.
• Verwenden Sie kein Einsatz-
werkzeug, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektro-
werkzeug vorgesehen und emp-
fohlen wurde. Nur weil Sie das Zu-
behör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das
keine sichere Verwendung.
• Die zulässige Drehzahl des Ein-
satzwerkzeugs muss mindestens
so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl. Zubehör, dass
sich schneller als zulässig dreht,
kann zerbrechen und umherfliegen.
• Außendurchmesser und Dicke
des Einsatzwerkzeugs müssen
den Maßangaben Ihres Elektro-
werkzeugs entsprechen. Falsch
bemessene Einsatzwerkzeuge kön-
nen nicht ausreichend abgeschirmt
oder kontrolliert werden.
• Schleifscheiben, Schleifwalzen
oder anderes Zubehör müssen
genau auf die Schleifspindel
oder Spannzange Ihres Elektro-
12
werkzeugs passen. Einsatzwerk-
zeuge, die nicht genau am Elektro-
werkzeug befestigt werden, drehen
sich ungleichmäßig, vibrieren sehr
stark und können zum Verlust der
Kontrolle führen.
• Auf einem Dorn montierte Schei-
ben, Schleifzylinder, Schneid-
werkzeuge oder anderes Zube-
hör müssen vollständig in die
Spannzange oder das Spann-
futter eingesetzt werden. Der
„Überstand" bzw. der frei lie-
gende Teil des Dorns zwischen
Schleifkörper und Spannzan-
ge oder Spannfutter muss mini-
mal sein. Wird der Dorn nicht aus-
reichend gespannt oder steht der
Schleifkörper zu weit vor, kann sich
das Einsatzwerkzeug lösen und mit
hoher Geschwindigkeit ausgewor-
fen werden.
• Verwenden Sie keine beschädig-
ten Einsatzwerkzeuge. Kontrol-
lieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleif-
scheiben auf Absplitterungen
und Risse, Schleifwalzen auf Ris-
se, Verschleiß oder starke Ab-
nutzung, Drahtbürsten auf lose
oder gebrochene Drähte. Wenn
das Elektrowerkzeug oder das
Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist, oder verwenden Sie ein un-
beschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt ha-
ben, halten Sie und in der Nähe
befindliche Personen sich au-
ßerhalb der Ebene des rotieren-
den Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Gerät eine Minu-
te lang mit Höchstdrehzahl lau-
fen. Beschädigte Einsatzwerkzeu-
ge brechen normalerweise in die-
ser Testzeit.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

458715 2401