Herunterladen Diese Seite drucken

GOLDANALYTIX GOLDSCREENPEN Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLDSCREENPEN:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

handelt es sich nicht um Fälschungen, sondern lediglich um unsauber gearbeitete Varianten der
echten Münzen, die oftmals ferromagnetische Verunreinigungen (Eisen oder Nickel) aufweisen.
Es ist daher unerlässlich für derartige Münzen noch weitere Prüfmethoden hinzuzuziehen (z.B.
Dichteprüfung oder Röntgenfluoreszenzanalyse), um zu unterscheiden, ob es sich tatsächlich um
eine Fälschung oder nur um einen der oben beschriebenen Fälle handelt.
7
Gewährleistung und Support
Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Geräten, Unterstützung beim Gebrauch des
GoldScreenPens oder den Kundensupport? Kein Problem. Sie erreichen uns auf vielen Wegen:
Unsere qualitativ hochwertigen Edelmetallprüfgeräte sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Falls dennoch Probleme bei einem Gerät auftreten sollten, ist es gut zu wissen, dass wir eine
gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren bieten. Der Gewährleistungszeitraum beginnt mit dem
Erhalt des Produkts. Im Gewährleistungsfall beginnt nach einer Reparatur oder einem Austausch
des Geräts der Gewährleistungszeitraum erneut ab Erhalt des Produkts.
WICHTIG:
Die Gewährleistung gilt nur für Geräte, die ordnungsgemäß wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben verwendet und nicht zweckentfremdet eingesetzt, von
Unbefugten repariert oder modifiziert wurden.
Der GoldScreenPen ist ein gutes Hilfsmittel zur Echtheitsprüfung von Edelmetallen - allerdings
sind Sie für Ihre Transaktionen final selbst verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für
mögliche Vermögensschäden, die aus dem Gebrauch des GoldScreenPens resultieren könnten.
8
Recycling und Entsorgung
Ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten:
Der GoldScreenPen ist entsprechend dem Elektrogesetz (ElektroG) gekennzeichnet,
welches die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzt. Das Symbol des durchgestrichenen
Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten
Sammlung zugeführt werden muss. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie
Sammelstellen
für
Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung erhalten.
Im Web: www.gold-analytix.de
Per Mail: gold-analytix@marawe.de
Per Telefon: +49 941 29020439
Elektroaltgeräte
sowie
ggf.
weitere
Annahmestellen
für
die
15

Werbung

loading