3 Bedienung
Um den bestmöglichen Therapieerfolg mit dem Masimo softFlow-System zu erzielen, beachten Sie diese
Installations- und Gebrauchsanweisungen bitte genauestens.
Hinweis: Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Befeuchterkammer mit einer
ausreichenden Menge Wasser gefüllt ist.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass der Wasserstand immer zwischen den schwarzen
Markierungslinien liegt!
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass das Innere des Masimo softFlow-Geräts trocken ist!
WARNUNG: Greifen Sie während oder unmittelbar nach dem Gebrauch nicht in das Innere des Geräts,
da die innenliegenden Komponenten heiß sein können!
3.1 softFlow- und Junior-Modus
Das Masimo softFlow-System kann in zwei Modi betrieben werden: softFlow-Modus und Junior-Modus.
Der softFlow-Modus ermöglicht Flussmengen von 10 bis 60 l/Minute, während der Junior-Modus für
Flussmengen von 2 bis 15 l/min verwendet wird.
Der softFlow-Modus wird durch das SF-Symbol in der oberen Zeile des Displays angezeigt.
Der Junior-Modus wird durch das Schnullersymbol in der oberen Zeile des Displays
angezeigt.
Jeder Modus ermöglicht die Verwendung eines bestimmten Zubehörsatzes. Eine Liste des
entsprechenden Zubehörs finden Sie unter 1.3 Systemkomponenten auf Seite 8.
3.1.1 Umschalten zwischen softFlow-Modus und Junior-Modus
WARNUNG: Die Betriebsmodi dürfen nur von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal eingestellt
werden. Aus diesem Grund ist dieser Menüpunkt im Heimpflege-Modus nicht zugänglich.
Bevor die Modi geändert werden können, muss ein New Patient (Neuer Patient) ausgewählt werden.
Siehe 2.4.5 Neuer Patient auf Seite 33.
Rufen Sie im Benutzermenü die Registerkarte Switch mode (Modus wechseln) auf.
www.masimo.com
35
Masimo