Herunterladen Diese Seite drucken

ICON AIRFRAME PRO Benutzeranleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
VERWENDUNG DES HELMS – FORTSETZUNG
KINNSCHUTZ
SICHERHEITSWARNUNG:
BEI DER VERWENDUNG MIT DEM HELM MUSS DER KINNSCHUTZ ORDNUNGSGEMÄSS ANGEBRACHT
WERDEN. WIRD DER KINNSCHUTZ NICHT ORDNUNGSGEMÄSS ANGEBRACHT, KANN DIES ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER
ZUM TOD FÜHREN.
EINBAU
1. Suchen Sie die Laschen außen an der
Innenseite des Kinnschutzes.
2. Richten Sie den Kinnpunkt des Kinnschutzes
am Kinnpunkt des Helms aus, und drücken
Sie die Laschen fest in die Schlitze des
Helms.
ENTFERNEN
Halten Sie den Kinnschutz fest und ziehen Sie ihn
nach unten.
PFLEGE DES KINNSCHUTZES
Sie können den Kinnschutz zur Reinigung und Instandhaltung des Helms herausnehmen.
Entfernen Sie den Kinnschutz wie oben beschrieben und waschen Sie ihn vorsichtig VON
HAND mit Babyshampoo in kaltem Wasser. Lassen Sie sie an der Luft trocknen. NICHT IN
DIE WASCHMASCHINE ODER DEN WÄSCHETROCKNER GEBEN. NUR VON HAND WASCHEN UND AN
DER LUFT TROCKNEN.
HINWEISE ZUR REINIGUNG, PFLEGE UND LAGERUNG DES HELMS
SICHERHEITSWARNUNG:
NEHMEN SIE KEINE ÄNDERUNGEN AM HELM VOR
PFLEGE
Veränderungen des Helms sind äußerst gefährlich. Bringen Sie kein Zubehör am Helm an, das nicht durch den
Helmhersteller empfohlen wird. Bohren oder schneiden Sie keinesfalls Öffnungen in die Außenschale, und nehmen
Sie weder an der Schale noch am Innenfutter Änderungen vor.
Tragen Sie keine Farbe, Aufkleber, Kraft- oder Klebstoffe, Reinigungs- oder anderen Lösungsmittel auf den Helm
auf. Jede derartige Vorgehensweise schwächt den Helm und kann bei einem Unfall zu schweren Verletzungen
führen. Auch das Entfernen von Bestandteilen wie Lufteinlassöffnungen, Innenfutter und Wangenpolster,
Mundschutz, Gummilitzen usw. vor der Verwendung des Helms beeinträchtigt die vorgesehene Funktionsweise des
Helms und erhöht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Tod infolge eines Unfalls.
SICHERHEITSWARNUNG:
DIE SCHUTZWIRKUNG DES HELMS KANN DURCH DAS AUFTRAGEN VON FARBE, AUFKLEBERN,
REINIGUNGS- UND ANDEREN LÖSUNGSMITTELN STARK BEEINTRÄCHTIGT WERDEN. VERWENDEN SIE NUR DIE VOM
HELMHERSTELLER EMPFOHLENEN MATERIALIEN.
REINIGUNG
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder scharfen Reinigungsmittel, keinen Kraftstoff oder Glasreiniger und kein
heißes Wasser, denn dadurch kann der Helm beschädigt und in seiner Stabilität beeinträchtigt werden. Sprühen
Sie keine Desinfektionsmittel in Ihren Helm, denn darin sind möglicherweise Treibstoffe und andere Chemikalien
enthalten, die ihn beschädigen könnten. Jede Beschädigung des Helms kann bedeuten, dass er bei einem Unfall
nicht den erwarteten Schutz bietet, und somit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Reinigen Sie Ihren
Helm mit handwarmem Wasser und einem feuchten, weichen Tuch. Spülen Sie ihn mit sauberem Wasser ab und
trocknen Sie ihn mit einem sauberen, weichen Tuch.
35
AFPCarbonINTLInstructionManual 1-05-24.indd 35-36
AFPCarbonINTLInstructionManual 1-05-24.indd 35-36
LAGERUNG
Schützen Sie Ihren Helm, wenn Sie ihn über längere Zeit aufbewahren. Bewahren Sie Ihren Helm in einem
Helmbeutel an einem sicheren, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf, der weder extrem hohen noch
extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass der Helm nicht eingedrückt, gestoßen,
fallen gelassen oder auf andere Weise beschädigt werden kann und nicht unter schweren Gegenständen oder in
der Nähe von Benzin oder Lösungsmitteln gelagert wird. Trocknen Sie nasse Helme nach der Nutzung in einem gut
belüfteten Raum bei Zimmertemperatur. Verwenden Sie keinen Haartrockner oder andere Heizgeräte.
ALTERUNG UND ENTSORGUNG DES HELMS
Kein Helm hält ewig. Wenn der Helm Abnutzungserscheinungen wie veränderte Passform, Risse, Rost, Ausfransen
oder sonstige Anzeichen von Verschleiß aufweist, ist seine Schutzwirkung beeinträchtigt, und der Helm muss
ersetzt werden.
SICHERHEITSWARNUNG:
DAS TRAGEN EINES HELMS MIT VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN KANN ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN FÜHREN.
ERSATZEMPFEHLUNG FÜR DEN HELM
Ersetzen Sie diesen Helm 5 Jahre nach dem Herstellungsdatum (Datum auf dem Innenpolster des Helms), selbst wenn er
keine sichtbaren Beschädigungen aufweist und keinem Unfall ausgesetzt war.
SICHERHEITSWARNUNG:
WENN SIE EINEN NEUEN HELM KAUFEN, VERNICHTEN SIE DEN ALTEN HELM, DAMIT ER NICHT
WIEDERVERWENDET WERDEN KANN. VERKAUFEN ODER VERSCHENKEN SIE IHREN ALTEN HELM NICHT, SELBST WENN ER
KEINE SICHTBAREN SCHÄDEN AUFWEIST. DER SCHUTZSCHAUMSTOFF IM HELM HAT SICH IM LAUFE DER ZEIT AN IHRE
KOPFFORM ANGEPASST. WENN EINE ANDERE PERSON DIESEN HELM VERWENDET, BIETET ER NICHT SO VIEL SCHUTZ
UND DIES KANN ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
VERZICHTSERKLÄRUNG UND FREIGABE DURCH DEN EIGENTÜMER
Keine persönliche Schutzausrüstung kann Motorradfahrern Verletzungsfreiheit bei Kollisionen oder Stürzen
garantieren. Keine persönliche Schutzausrüstung kann Motorradfahrern bei Kollisionen oder Stürzen vollständigen
Schutz vor Aufprall oder Abschürfungen bieten. Das Motorradfahren ist von Natur aus gefährlich, und der Einsatz
dieses Helms kann Verletzungen und Todesfälle nicht verhindern. Selbst bei niedriger Geschwindigkeit kann
ein Unfall zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Bei der Verwendung dieses Helms trägt der Benutzer
alle Risiken im Zusammenhang mit dieser Aktivität, die zu Verletzungen ggf. mit Todesfolge führen können. Der
Benutzer gibt im Falle seines Todes oder im Falle von Verletzungen seiner Person alle Ansprüche gegen ICON®
Motosports (einen Geschäftsbereich der Lemans Corporation), Lemans Corporation und J-Tech Vina Company
Limited auf und verpflichtet sich, im Fall von Verletzungen oder Tod während der Verwendung von Icon Motosports
Produkten keine Klage zu erheben.
36
1/5/24 2:18 PM
1/5/24 2:18 PM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Airframe pro carbon