Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10
8
Diagnose und Störungsbehebung
Bei der Behebung von Problemen mit der Rxn-10-Sonde nachfolgende Tabelle beachten.
Wenn eine montierte Sonde nicht verwendet wird, sicherstellen, dass die
Verschlussvorrichtung auf der Sonde in der Position AUS (O) steht, um zu verhindern,
dass Streulicht in das System gelangen kann.
Wenn die Sonde beschädigt ist, Sonde vom Prozessstrom isolieren und vor einer Bewertung
den Laser ausschalten. Bei Bedarf den zuständigen Servicevertreter für Unterstützung
kontaktieren.
Für Maßnahmen, die sich auf die Zubehöroptik beziehen (z. B. Reinigung), die
entsprechende Betriebsanleitung für nähere Informationen konsultieren.
Symptom
1
Beträchtliche
Reduzierung des
Signals oder des
Signalrauschabstands
(Signal-to-Noise Ratio,
SNR)
2
Vollständiger Signal-
verlust, während der
Laser eingeschaltet ist
und die Laser-
emissionsanzeige
leuchtet
3
Laseremissionsanzeige
auf der Sonde leuchtet
nicht
Endress+Hauser
Mögliche Ursache
Fensterverschmutzung auf
der angeschlossenen Optik
Gebrochene, aber intakte
Faser
Gebrochene Faser ohne
Bruch des Verriegelungs-
drahts
Laser-Verschlussvor-
richtung ist geschlossen
(Position O)
Beschädigte Faserbau-
gruppe
EO-Steckverbinder des
Faserkabels nicht
gesichert/eingerastet
Abgesetzter Verriegelungs-
steckverbinder getrennt
Abhilfemaßnahme
1.
An der Sonde angebrachte Optik
vorsichtig aus der
Probenentnahmeumgebung
entfernen, reinigen und optisches
Fenster überprüfen.
2.
Bei Bedarf das Fenster reinigen,
bevor die Optik wieder in Betrieb
genommen wird.
Zustand der Faser verifizieren und den
zuständigen Servicevertreter für einen
Austausch kontaktieren.
Sicherstellen, dass alle
Faserverbindungen gesichert sind.
Sicherstellen, dass die Laser-
Verschlussvorrichtung geöffnet ist
(Position I).
Nach Anzeichen für einen Faserbruch
suchen. Den zuständigen Servicevertreter
für einen Austausch kontaktieren.
Sicherstellen, dass der EO-Steckverbinder
korrekt an der Probe und am Analysator
angeschlossen und eingerastet ist (wenn
zutreffend).
Sicherstellen, dass der abgesetzte
Drehriegel-Verriegelungsstecker auf der
Rückseite des Analysators (neben dem
EO-Fasersteckverbinder) an den
spezifischen Kanal angeschlossen ist.
Kurzanleitung
27