modus" zur Auswahl – der „Schnellstartmodus" ist standardgemäß
ausgewählt.
LTE-Einstellungen: Abhängig von dem damit verbundenen LTE-Modul. Es
lässt sich hier einstellen, ob und wann nach der Ereigniserkennung eine
Push-Nachricht geschickt wird, ob und wie ein Kollisionsvideo auf den
Cloud-Speicher hochgeladen wird. Nach der Verbindung mit dem LTE-Modul
DE
wird standardgemäß eingestellt, dass die Push-Nachricht in Echtzeit geschickt
und, um mobile Daten zu sparen, das Ereignisvideo mit einer mittelmäßigen
Videoqualität hochgeladen wird. Die Einstellungen lassen sich nach Bedarf
anpassen.
Kilometerstatistik: Wenn diese Funktion aktiviert wird, zeichnet die Dashcam
Kilometerstandsdaten auf. Nach erfolgreicher WLAN-Verbindung mit Vantrue
App lassen sich die Daten analysieren und exportieren. „An" standardgemäß
eingestellt.
GPS Einstellung: Die GPS Funktion ist standardgemäß aktiviert. Einzustellen-
de Optionen: GPS (Aus / An), Geschwindigkeitseinheit (KM/H / MPH), GPS
Signalstärke.
B. System Einstellung
Sprache: Folgende Sprachen sind momentan unterstützt: English/Français/
Español/Deutsch/Italiano/简体中文/русский/日本語/Polski/한국어.
WLAN: „WLAN AUS/AN" und „WLAN-Frequenzband" lassen sich einstellen
und die „WLAN Information" lässt sich überprüfen.
WLAN AUS/AN: WLAN ist standardgemäß automatisch aktiviert und in 10
Minuten deaktiviert. Wenn Sie „Aus" betätigen, muss das WLAN manuell
aktiviert werden. Wenn Sie „An" betätigen, bleibt es ständig aktiviert.
WLAN Band: Als „5G" standardgemäß eingestellt. Nach der Aktivierung lässt
sich die Dashcam mit Ihrem Smartphone verbinden und über die Vantrue App
steuern.
WLAN Information: Der Titel und das Passwort des WLAN sind hier sichtbar.
Bildschirmeinstellung: Man kann nach Bedarf den Vollbildmodus oder den
- 55 -