Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gloria MultiBrush Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiBrush:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RZ_MULTIBRUSH_Text_DE 27.05.15 15:16 Seite 14
Entnehmen Sie bei betätigter Verriege-
11
lung (K) den Führungssarm (M) und
anschliessend die Flächenbürste (N).
Öffnen Sie nun die Verriegelung (K)
12
vom Antriebsarm (P), wie in der
Abbildung gezeigt und entnehmen
Sie bei betätigter Verriegelung (K) den
Antriebsarm (P) mit der Schutzhaube
(O).
Die Flächenbürste ist nun erfolgreich
demontiert.
Stecken Sie das Führungsrad (I), wie in
13
der Abbildung gezeigt, auf die Füh-
rungsseite der Motor-/Getriebeeinheit
(L). Schieben Sie nun die Verriegelung
(K) in die geöffnete Stellung
ten Sie diese und drücken Sie das Füh-
rungsrad (I) weiter auf die Aufnahme-
welle bis zum Anschlag. Lassen Sie die
federunterstützte Verriegelung (K)
los. Das Führungsrad (I) ist arretiert
wenn die Verriegelung selbstständig
in die Ausgangslage zurückkehrt
Stecken Sie die fertig montierte
14
Fugenbürsteneinheit wie in der Abbil-
dung gezeigt auf die Antriebsseite der
Motor-/Getriebeeinheit (L). Schieben
Sie die Verriegelung (K) in die geöff-
nete Stellung
und drücken Sie die Fugenbürste-
neinheit weiter bis zum Anschlag in
die Antriebswelle. Lassen Sie die
federunterstützte Verriegelung (K) los,
die Fugenbürsteneinheit ist arretiert
wenn die Verriegelung selbstständig
in die Ausgangslage zurückkehrt
, hal-
.
, halten Sie diese
.
14
Demontage Fugenbürste mit anschlie-
ßender Montage der Flächenbürste
Demontieren Sie die Fugenbürste
gemäß oben beschriebener Hand-
habung und Funktion.
Öffnen Sie die Verriegelung (K)
15
vom Antriebsarm (P) und stecken Sie
bei betätigter Verriegelung (K) den
Antriebsarm (P) mit der Schutzhaube
(O), wie in der Abbildung gezeigt, auf
die Antriebsseite der Motor-/Getriebe-
einheit (L). Lassen Sie die federunter-
stützte Verriegelung (K) los, der
Antriebsarm ist arretiert wenn die
Verriegelung selbstständig in die
Ausgangslage zurückkehrt
HINWEIS!
Sollte sich die Antriebseinheit (P) nicht auf
15
die Antriebswelle schieben lassen, greifen
Sie unter die Schutz-haube (O) und dre-
hen Sie den Antriebssechskant bis sich die
Antriebseinheit (P) leicht und ohne
Gewalt auf die Antriebswelle schieben
lässt.
Stecken Sie die Flächenbürste auf den
16
Antriebssechskant und anschließend
den Führungssarm (M), wie in der
Abbildung gezeigt, auf die Führungs-
seite der Motor-/Getriebeeinheit (L).
Schieben Sie nun die Verriegelung (K)
17
in die geöffnete Stellung
Sie diese und drücken Sie den Füh-
rungssarm (M) weiter auf die Aufnah-
mewelle bis zum Anschlag. Lassen Sie
die federunterstützte Verriegelung (K)
los. Der Führungssarm (M) ist arretiert
wenn die Verriegelung selbstständig
in die Ausgangslage zurückkehrt
.
, halten
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis