4.1 Struktur des internen Speichers
Der interne Speicher für die Messergebnisse ist in einer Baumstruktur aufgebaut. (Siehe Darstel-
lung unten). Der Benutzer hat die Möglichkeit Daten für 10 Kunden zu speichern. Jedem Kunden können
999 Objekte hinterlegt werden. Unter jedem Objekt können unter 3 Ebenen je 999 Prüflinge angelegt
werden. Unter jedem Objekt und Unterobjekt können 999 Messungen gespeichert werden.
Die ganze Struktur wird durch interne Speichergröße begrenzt. Der Speicher erlaubt eine Auf-
nahme von gleichzeitig 10 vollen Datensätzen eins Kunden: 10000 Messpunkte und 10000 Namen die-
ser Punkte, 999 Objektnamen, 999 Beschreibungen von Unterobjekten. Zusätzlich hat der Speicher
noch Platz für 99 Namen (Auswahlliste).
4.1.1 Darstellung des Hauptbildschirmes beim Speichern der Prüfergeb-
nisse
Leiste mit Kundenna-
men / Menüanzeige
Fett hinterlegte Rah-
men, zeigen die aktu-
elle Cursorposition
Hinweis Leiste
Fortlaufende Nummer /
Gesamte Anzahl der Objekte
42
Speichern von Prüfergebnissen
4
Display des Hauptspeicherordners
Verfügbarer freier Speicher:
Alle Balken sichtbar - 100%,
kein Balken sichtbar - 0%
Verbindungen kennzeichnen, dass zwi-
schen den Bildern mit dem Cursor ge-
wechselt werden kann.
Objekt ohne Unterobjekt angelegt
Symbol für Messpunkt, und deren Anzahl für diese Objekt
Ein Objekt enthält mindestens ein Unterobjekt
MIC-10k1 ● MIC-5050 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Objektsymbol
Objektsymbol in grauem Hintergrund
Verbindung
Objekt Symbol
Unterobjekt Symbol
Leiste für Objekt und
Unterobjekt (Wenn
der Cursor auf dem
Kunden steht wird die
Adresse angezeigt
Funktionstasten