3.5 Bestimmung der Länge des gemessenen Kabels
Basierend auf der elektrischen Kapazität des Messobjekts, erlaubt das Gerät, die Länge des gemesse-
nen Kabels zu bestimmen. Zu diesem Zweck muss man die Daten über die Parameter des Objekts vor
der Messung erhalten (z. B. aus der Katalogkarte des Herstellers).
40
MIC-10k1 ● MIC-5050 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Auf jedem Kabel befindet sich jeden Meter
eine aus folgenden Angaben bestehende
Markierung:
Name des Herstellers,
Kabeltyp,
Nennspannung,
Anzahl der Adern und Querschnittsflä-
che von jeder von ihnen.
Auf dem Bild links wurde beispielsweise
Kabel YHAKXS 1x240 RMC/50 12/20 kV
dargestellt.
In der Katalogkarte des Herstellers finden
Sie bitte diesen konkreten Kabel. Der ge-
suchte Parameter ist Kapazitätsbelag.
Sein Wert muss nun in Nanofarad pro Ki-
lometer (nF/km) umgewandelt werden –
das ist der Wert, der in das Messgerät im
Feld C
einzutragen ist.
X
In
diesem
Fall
0,3 µF/km = 300 nF/km.
Jetzt sollte das Messgerät konfiguriert
werden. Drücken Sie F2, um das Feld C
auszuwählen.
beträgt
der
Wert
X