Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Nele Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nele:

Werbung

WICHTIG Wenn Sie die Antriebskabel oder Handbedienungskabel abziehen, beachten Sie bitte die
korrekten Anschlüsse.
3. Stecken Sie das mitgelieferte Batterieanschlusskabel in einen der beiden Batterieanschlüsse (Bild 4) . Stellen
Sie sicher, dass es vollständig angeschlossen ist.
4. Stecken Sie den mitgelieferten Blindstopfen in den zweiten Batterieanschluss (Bild 4).
5. Sichern Sie das Batterieanschlusskabel und den Blindstopfen mit den Sicherungsringen (Bild 5).
Zum Entfernen des Sicherungsrings (Bild 5) benutzen Sie einen dünnen Schraubendreher. Stecken Sie
den Schraubendreher in den Schlitz am Anschlusskabel (Bild 6). Durch leichtes drücken schieben Sie
den Sicherungsring nach oben. Nach entfernen des Sicherungsrings kann das Anschlusskabel heraus-
gezogen werden.
4
6. Schließen Sie zuerst den Akku (A) und dann die Steuereinheit (B) an das Gerät an und stellen Sie sicher, dass
die Verriegelungsclips vollständig eingerastet sind (Bild 7). Wenn die Clips nicht vollständig eingerastet sind,
ragt die Lasche (gezeigt auf dem Bild 2) heraus.
7. Stecken Sie das Batterieanschlusskabel (Bild 8) in den Batterieanschluss und die andere Komponente in
der Steuereinheit. Stellen Sie sicher, dass alles vollständig angeschlossen ist und alle freien Steckdosen mit
Blindstopfen besetzt sind (Bild 9).
WICHTIG Wenn Sie die Antriebskabeln oder Handbedienungskabel anschließen, beachten Sie bitte die
korrekten Anschlüsse. Alle freien Steckdosen müssen mit Blindstopfen besetzt sein!
8. Schließen Sie den Deckel der Steuereinheit und stellen Sie sicher, dass die Verriegelungsclips vollständig
einrasten.
9. Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Steuereinheit an und stellen Sie sicher, dass der Sicherungsclip
einrastet (Bild 1).
Der Vorgang ist bei Ausbau und Wechsel des Akkus identisch
WICHTIG Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf!
Die erste Ladung kann bis zu 12 Stunden dauern. Bei normalem Gebrauch, nach Alarm oder bei schwacher
Akkukapazität beträgt die Ladedauer des Akkus ca. 10 Stunden.
Der angeschlossene Akku wird automatisch geladen, sobald der Netzstecker der Steuerung eingesteckt ist.
Laden und Verstellen der Antriebe ist gleichzeitig möglich. Bei Stromausfall versorgt der geladene Akku auto-
matisch die Steuerung.
1024077_3.1 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
5
7
B
A
6
8
9
23 von 72

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nele classic