Seite 3
Vorwort Liebe Benutzerin, lieber Benutzer, wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt von Rehatec® GmbH entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die vorliegende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit Ihrem Stehgerät Speeedy vertraut zu machen und zeigt Ihnen, wie man ihn einfach und schnell im täglichen Gebrauch bei verschiedenen Einsätzen handhaben...
1. Sicherheit 1.1 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie aufmerksam alle Hinweise dieser Anleitung. Durch eine fehlerhafte Bedienung können wichtige Funktionen beeinträchtigt werden. Alle Sicherheitshinweise und sonstige Bestimmungen sind sowohl vom Patienten wie auch vom Anwender stets einzuhalten. Allgemein GEFAHR Die Anwendung des Stehgerätes darf nur durch einen eingewiesenen Anwender, welcher die komplette Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden hat, erfolgen! Die Einweisung muss durch den Betreiber/Leistungserbringer erfolgen! GEFAHR...
Seite 7
Bei Defekten, Beschädigungen oder Veränderungen darf das Gerät nicht genutzt werden und muss daher aus dem Verkehr gezogen werden! VORSICHT Reparatur und Inspektionsarbeiten dürfen nur von Rehatec® GmbH oder von Betreibern/ Leistungserbringern durchgeführt werden! VORSICHT Bei allen Reparatur und Einstellarbeiten muss auf Klemm und Quetschgefahr geachtet...
Seite 8
1. Sicherheit Umgebung / Betrieb WARNUNG Die Anwendung des Stehgerätes ist nur bei einer Umgebungstemperatur von 15°C bis 35°C möglich! WARNUNG Das Stehgerät darf nicht im Naßbereich, Freien oder in Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit einge setzt werden! VORSICHT Das Stehgerät muss vor Nässe geschützt werden! GEFAHR Das Stehgerät darf nur auf festem, ebenem und horizontalem Untergrund verwendet werden! VORSICHT...
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.1 Zweckbestimmung / Anwendungsbereich Zweckbestimmung Das mobile Stehgerät Speeedy ist für Patienten mit Beeinträchtigung des Stehens zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Stehposition sowie die Sicherung des stabilen Stehens konzipiert und ermöglicht die Erzielung positiver Auswirkungen einer stehenden Körperposition.
Behörde gemeldet werden. Die zuständige Behörde in Deutschland ist das BfArM. Eine Gewährleistung übernimmt die Rehatec® GmbH nur, wenn das Produkt unter den vor gegebenen Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird und OriginalZubehör verwendet wird! 2.3 Konformitätserklärung...
Führen Sie keine Veränderungen am Produkt durch! Bei Reklamationen oder Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Leistungserbringer/Betreiber! Verwenden Sie nur originale oder von Rehatec® GmbH freigegebene Ersatzteile / Zubehör! Vor jedem Gebrauch Bitte prüfen Sie vor jedem Gebrauch folgende Funktionen: •...
• Es ist wichtig, dass alle Komponenten während der Benutzung unbeschädigt sind. Kontrollieren Sie diese daher regelmässig und lassen Sie sie bei Bedarf reparieren bzw. ersetzen. Das Stehgerät Speeedy muss alle 12 Monate unter Berücksichtigung etwaiger früher vorzuneh- menden Wartungsintervalle gemäß dem folgenden Inspektionsplan gewartet werden!
Polster und Bezüge der Kniepelotten Beckenbereich Schwenkarmbeckenrahmen - Halterungen Schrittrolle - Halterungen Spinenpelotten - Befestigung und Polster 13 von 28 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Seite 1 07.05.21 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com...
Seite 14
Inspektion durchgeführt am Inspektion durchgeführt durch Unterschrift Seite 2 07.05.21 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com Einen entsprechend interaktiv ausfüllbaren Inspektionsplan finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich 14 von 28...
2.5.2 Entsorgung Das Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Für das Stehgerät Speeedy ist eine sachgemäße Entsorgung vorzunehmen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Betreiber/Leistungserbringer. Verpackungsmaterialien sind nach ihren Abfallarten zu trennen und über die Abfallbehälter entsprechend dem kommunalen Verwertungskonzept zu entsorgen.
Garantieleistungen beziehen sich auf Mängel des Produktes, die nachweislich auf Material oder Herstel lungsfehler zurückzuführen sind. Für das Stehgerät Speeedy übernehmen wir eine Garantie von 3 Jahren auf die Rahmenteile ab der Über gabe des Produktes. Diese Art von Mängel werden von Rehatec® GmbH kostenlos behoben. Von der Garantie ausgenommen sind Polster, Bezüge, Holzteile, Rollen, Bowdenzüge, Raster...
Technische Daten über Größe und zulässiges Gewicht finden Sie in der Tabelle im Kapitel „5. Technische Da ten“. Das Stehgerät Speeedy wird in der Regel vollständig montiert und in der Grundeinstellung geliefert. Um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden, werden steckbare und unbefestigte Teile im Karton separat verpackt.
• Fußriemen • Speichenschutz • Antriebsräder Weitere Informationen und Daten finden Sie auf: www.rehatec.com oder fordern Sie diese einfach per E-Mail, Fax oder Post an. 3.3 Prüfung der Lieferung Prüfen Sie bitte Ihre Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Im Falle einer Beschädigung oder unvollständiger Lieferung, setzten Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung:...
4. Einstellungen des Gerätes (durch den Betreiber/Leistungsträger) Bevor das Stehgerät Speeedy auf die Bedürfnisse des Patienten ein gestellt und der Patient im Stehgerät positioniert werden kann, sind folgende Vorbereitungen zu treffen: Die Einstellung des Gerätes darf nur durch den Betreiber/...
4. Einstellungen des Gerätes 4.3 Einstellung Höhen- und Breitenverstellung Kniepelotten Die Kniepelotten an Ihrem Stehgerät sind standardgemäß in drei Ebe nen verstellbar: In der Höhe, Breite und Tiefe. Wenn Sie die Kniepelotten in der Höhe verstellen wollen, halten Sie diese fest und lösen den Klemmhebel „A“ leicht. Verschieben Sie nun die Kniepelotten beliebig in ihrer Höhe.
4.5 Einstellung Höhen- und Tiefenverstellung Brustpelotte Die Brustpelotte ist mit der Brustpelottenhalterung am Tisch verbun den. Verändern Sie die Höhe des Tisches, so ist auch automatisch die Höhe der Brustpelotte verstellt. Um aber Problemen bei der Anpas sung an einem Patienten vorzubeugen ist die Brustpelotte zusätzlich in zwei Ebenen verstellbar:in der Höhe und in der Tiefe.
4. Einstellungen des Gerätes 4.6 Einstellungen Beckenpelotten Genau wie die Kniepelotten bieten auch die Beckenpelotten drei verschiedene Einstellmöglichkeiten: Tiefen, Höhen und Breitenver stellung. Wie Sie diese Einstellungen fachgerecht vornehmen lesen Sie nun. Tiefenverstellung Um die Tiefe der Beckenpelotten zu verändern müssen Sie den Klemm hebel „A“...
4.7 Einstellung Höhenverstellung Tisch inkl. Brustpelotte Da die Brustpelotte mit dem Tisch verbunden ist, können Sie diese zusammen in der Höhe verstellen. Dazu öffnen Sie den Klemmhebel „A“ und schieben die innere Mittelsäule mit dem Tisch und der Brustpelottenhalterung nach oben oder unten. Achtung Verletzungsgefahr: Beim Lösen des Klemm- hebels kann der Tisch nach unten rutschen und Finger einklemmen!
4. Einstellungen des Gerätes 4.10 Einstellung Bremshebel / Trommelbremse An Ihrem Stehgerät werden serienmäßig Räder mit Trommelbremsen angebracht. Der Bremshebel befindet sich unter dem Therapietisch „A“ (falls vorhanden). Die Trommelbremse arbeitet luftdruckunabhängig. Sie ist in der Radna be integriert und dadurch unzugänglich. Sie bietet der Begleitperson die Möglichkeit, beim Schieben mit zu bremsen.
395 mm fahrbares Stehgerät 730 mm 755 mm prooved Norm 32" 615 mm 485 mm 705 mm 800 mm Rehatec 34" 605 mm 480 mm Zusammenbau Gr. 0 760 mm 805 mm Gr. 2 36" 600 mm 475 mm 805 mm...
Sie haben ein hochwertiges Produkt der Firma Rehatec® GmbH erworben. Das unten bezeichnete Rehatec®Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck mäßiger Konstruktion. Die Rehatec® GmbH verpflichtet sich Schäden, die infolge von Materialfehlern entstehen, im Rahmen einer dreijährigen Garantie ab Kaufdatum kosten...