Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Kontrollzeit Messwert
ACHTUNG
Diese Funktion darf nicht bei Anwendungen aktiviert werden, bei denen davon ausgegan-
gen werden kann, dass der Messwert sich nicht ändert.
Diese Funktion prüft, ob sich der Messwert von der Sonde (am Messwerteingang) innerhalb der „Kontrollzeit
Messwert" ändert. Es wird angenommen, dass er das für eine intakte Sonde tut.
Wenn sich der Messwert während dieser Kontrollzeit nicht ändert, setzt der DULCOMETER
größe auf „0" und das Alarmrelais fällt ab. In der LCD-Anzeige erscheint z. B. die Meldung „Clt-Sonde prüfen".
Normsignaleingang
untere Signalgrenze
zugeordneter Messwert
unten
oben
Kontrollzeit
Nullpunkt
Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !
Nullpunkt
einstellen ?
Nullpunkt einstellen
CLT 1-mA-0,5 ppm
CLT 1-mA-2 ppm
Korrekturgröße
* Das Einstellmenü „Korrekturgröße" dient bei diesem Gerät dazu die Temperatur anzeigen zu können oder
ein temperaturproportionales mA-Signal zu erhalten. Es findet keine Temperaturkorrektur des Messwertes
statt!
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
4 mA
0 mA
4 mA
0 ppm
0,01 ppm
0 ppm
0,001 ppm
2,0 ppm
0,01 ppm
2,0 ppm
0,001 ppm
aus
1 s
Nullpunkt
4.20 mA
Wert übernehmen?
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
4,80 mA
0,01 mA
4,20 mA
unterer Wert
oberer Wert
-0,20 ppm
2,20 ppm
-0,05 ppm
0,550 ppm
-0,20 ppm
2,20 ppm
-0,05 ppm
0,550 ppm
1 s
9999 s
unterer Wert
oberer Wert
3,80 mA
6,00 mA
5,00 mA
®
D1C die Stell-
Bemerkung
bei CLT1-mA-2 ppm
bei CLT1-mA-0,5 ppm
bei CLT1-mA-2 ppm
bei CLT1-mA-0,5 ppm
Konstantes Messsignal
führt zu Meldung und Alarm.
Funktion aus = 0 s
D1C2-Clt-031-D
Bemerkung
D1C2-Br-031-D
15