Abschnitt B – Verkabelung
AUX-Verkabelung:
PV-Abschaltung/Laststeuerung
PV-Abschaltung
PV-Abschaltung ermöglicht die Installation von übergroßen
PV-Systemen mit Microinvertern der Serien IQ7 und S mit
netzformenden Batterien und IQ System Controller 3 INT.
PV-Microinverter arbeiten normal, wenn das System am Netz ist.
Wenn das System vom Netz getrennt wird, trennen die Hilfskontakte
den PV-Stromkreis, um eine Überlastung der IQ Battery 5P zu
vermeiden.
HINWEIS: PV-Abschaltung ist erforderlich, wenn die
gesamte Dauerleistung (kVA) von PV in einer Phase 150%
der Dauerleistung (kVA) von den Batterien in dieser Phase
übersteigt. In solchen Szenarien kann PV-Abschaltung
verwendet werden, um PV-Microinverter-Schaltungen
abzuschalten, um die kontinuierliche Leistung des PV zu
reduzieren, wenn das System nicht mit dem Netz verbunden ist.
PV L1
PV-neutral
PV
PV L1
PV-neutral
PV
IQ System Controller 3 INT Schnellinstallationsanleitung
Laststeuerung
Im netzunabhängigen Zustand können Lasten mit niedriger
Priorität und hohem Leistungsbedarf den Energiespeicher leeren.
Hilfskontakte können zum abschalten dieser großen Lasten
verwendet werden, um die Energie im Speichersystem zu erhalten.
Schützauswahl
•
Ein Schütz mit 25 A ist für das Abschalten des PV-Stromkreises
erforderlich.
•
Schütze für die Lastabschaltung müssen entsprechend der
Lastnennleistung dimensioniert werden.
•
In beiden Fällen muss ein NO-Schütz verwendet werden.
•
Für PV-Abschaltung kann ein Schütz mit der
Gebrauchskategorie AC-7a oder AC-7b verwendet werden.
•
Für die Laststeuerung müssen Schütze mit einer Nennspannung
von 230 V und 50 Hz verwendet werden, die den
Nutzungskategorien der IEC EN 61095 entsprechen.
Verkabelung für PV-Abschaltung
Schritt 1: Schließen Sie den Leitungsschutzschalter für die
PV-Abschaltung an den NO-Schütz an und verbinden Sie den
Microinverter-Stromkreis mit dem Ausgang des NO-Schützes, wie in
der Abbildung gezeigt.
Schritt 2: Verbinden Sie das Steuerspannungskabel für den NO-
Schütz mit dem IO-Pin-Anschluss auf der IO-Platine. Notieren Sie
die Stiftnummer für das Programm während der Inbetriebnahme.
Schritt 3: Schließen Sie den Referenzanschluss des IO-
Pins aus Schritt 2 an den IQ Gateway-Unterbrecher, den
Leitungsschutzschalter des Backup-Verbrauchers oder das
Backup-Panel an.
Die Verkabelung für die Laststeuerung muss einen Schütz
verwenden, um die Versorgung zu nicht unbedingt erforderlichen
Lasten zu unterbrechen.
Weitere Informationen finden Sie im Kommissionierungshandbuch
und in den technischen Beschreibungen.
Leitungsschutzschalter IQ Gateway
22