Abschnitt B – Verkabelung
Anschluss des Steuerungskabel (CTRL)
IQ System Controller 3 INT unterstützt nur kabelgebundene
Steuerungsverbindungen mit IQ Battery.
HINWEIS: Verwenden Sie die von Enphase empfohlenen Kabel und
Kopfleisten undbeachten Sie die örtlichen Vorschriften
für spezifische lokale Anforderungen.
* Informationen zu den von Enphase empfohlenen
Steuerungskabeln finden Sie unter
https:/
/link.enphase.com/control-cable-table-eu.
Für AUS/NZ empfehlen wir die Steuerungskabel Electra
EAS7302PHV und LAPP 1270802.
Szenario 1: Wenn der IQ System Controller 3 INT ein Abschlussknoten
für das Steuerungsnetzwerk ist (am Ende des Steuerungskabelbusses),
verwenden Sie einen Steckverbinder mit einem Abschlusswiderstand.
Szenario 2: Wenn der IQ System Controller 3 INT sich nicht an den
jeweiligen Enden des Busses befindet muss der Bus über beide
Steckverbinder durchgeschliffen werden.
Beilauflitze
38 mm
76 mm oder muss bis zum Mantel zugeschnitten
werden, wenn nicht mit Erdungsklemme verbunden.
Anleitung zur Vorbereitung des Steuerungskabels
IQ System Controller 3 INT Schnellinstallationsanleitung
Abschlusswiderstand
Erdungsklemme
Erdungsklemme
CTRL (L)
CTRL (H)
CTRL (G) – MASSE
Nicht verwendet
8 mm
TIPP: Bevor Sie das Kabel durch einen Kabelkanal ziehen, führen Sie
Durchgangsprüfungen durch, und beschriften Sie die Enden aller
Kabel mit kleinen farbigen Clips oder Aufklebern (mit den gleichen
Ziffern wie auf den Kopfleisten). Dies ermöglicht eine einfache
Identifizierung von Kabeln und vermeidet Fehlverdrahtungen.
•
Die Farben der Steuerungskabel sind Richtwerte und
können für verschiedene Hersteller unterschiedlich sein.
•
Das Steuerungskabel muss wie oben angegeben auf die
empfohlenen Abmessungen abisoliert und dann an die
Kopfleiste angeschlossen werden.
WARNUNG:
Die Nichtbeachtung der Verkabelungsrichtlinien
führt dazu, dass das System keine Geräte erkennen kann, was zu
Inbetriebnahmefehlern und Betriebsfehlern führt.
CTRL-Kopfleiste
CTRL-KOPFLEISTENNUMMERN
Schraubklemme 1
Schraubklemme 2
Schraubklemme 3
Schraubklemme 4
HINWEIS: Um Fehlverdrahtungen zu vermeiden, notieren Sie
sich die Kabelfarbe und die Nummer auf den Kabelkernen.
•
Stellen Sie sicher, dass beide Enden der Twisted-Pair-Kabel des
CTRL-Kabels, wie oben abgebildet, in die Kopfleiste eingeführt
sind. Bestätigen Sie dies, indem Sie eine Durchgangsprüfung
zwischen den Schraubklemmen der CTRL-Kopfleiste an beiden
Enden des CTRL-Kabelabschnitts durchführen.
•
Schließen Sie die Beilauflitze nur an einem Ende eines
Steuerungskabels an die Erdungsklemme an. Schließen Sie keine
Beilauflitze an beiden Enden eines CTRL-Kabels an. Befolgen Sie
die Anweisungen im folgenden Abschnitt.
Schraubklemme für
Steuerungskabel
(Anzugsmoment 0,2 N m)
Erdungsklemme
Beilauflitze
Kabelabschirmung
CTRL-SIGNALE
CTRL L – NIEDRIG
CTRL H – HOCH
CTRL G – MASSE
Nicht verwendet
17