• Drehen Sie die Feile regelmäßig weiter, um eine
einseitige Abnutzung zu vermeiden.
• Nehmen Sie ein Stück hartes Holz, um den Grat
von Schnittkanten zu entfernen.
Alle Messer müssen die gleiche Länge haben, da sie
sonst auch unterschiedlich hoch sind.
Dadurch läuft die Kette unregelmäßig und es erhöht
die Gefahr, kaputtzugehen.
Getriebe schmieren, Hochentaster
Schmieren Sie das Getriebe alle 10 bis 20 Be-
triebsstunden.
1. Setzten Sie die Fettpresse an den Schmiernippel
Fig. 47 (Q) an.
2. Drücken Sie etwas Fett hinein.
Achtung! Nur wenig Fett auffüllen. Keinesfalls über-
füllen.
Überprüfen Sie die Heckenschere auf offensicht-
liche Mängel wie:
• lose Befestigungen
• verschlissene oder beschädigte Bauteile
• verbogene, gebrochene oder beschädigte Schneid-
einrichtung
• richtig montierte und intakte Abdeckungen oder
Schutzeinrichtungen.
• Verschleiß, insbesondere Gleitspiel der Schneid-
einrichtung.
Schadhafte oder stumpfe Schneidwerkzeuge so-
fort wechseln, auch bei geringfügigen Beschädi-
gungen.
Getriebe schmieren, Heckenschere
Schmieren Sie das Getriebe alle 10 bis 20 Be-
triebsstunden.
1. Setzten Sie die Fettpresse an den Schmiernippel
Fig. 41 (P) an.
2. Drücken Sie etwas Fett hinein.
Achtung! Nur wenig Fett auffüllen. Keinesfalls über-
füllen.
Ölen Sie die Schneideinrichtung und die Winkelver-
stellung mit umweltverträglichem Schmieröl.
Einstellen der Leerlaufdrehzahl Fig. 50
Wenn die Schneideinrichtung im Leerlauf weiterläuft,
müssen Sie die Leerlaufdrehzahl korrigieren.
1. Lassen Sie den Motor 3-5 Minuten warmlaufen
(keine hohen Drehzahlen!).
2. Drehen Sie die Einstellschraube (S):
im Uhrzeigersinn
-- Leerlaufdrehzahl erhöht sich (+)
gegen Uhrzeigersinn
-- Leerlaufdrehzahl verringert sich (–)
Die Leerlaufdrehzahl beträgt 3000 min
26 | DE
-1
www.scheppach.com
Wenden Sie sich an den Hersteller, falls die
Schneideinrichtung trotzdem im Leerlauf weiter-
läuft. Arbeiten Sie mit dem Gerät auf keinen Fall
weiter!
Für alle Schäden, die durch Nichtbeachten der
in dieser Gebrauchsanleitung gegebenen Hin-
weise entstehen, ist der Nutzer selbst verant-
wortlich. Dies gilt auch für nicht autorisierte
Veränderungen am Gerät, Verwendung von nicht
autorisierten Ersatzteilen, Anbauteilen, Arbeits-
werkzeugen,
artfremder
mungsgemäßer Einsatz, Folgeschäden durch
Benutzung von defekten Bauteilen.
Verschleißteile
Auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch unterlie-
gen manche Bauteile normalem Verschleiß. Diese
müssen je nach Art und Dauer der Nutzung regelmä-
ßig ersetzt werden. Zu diesen Teilen gehören unter
anderem das Schneidwerkzeug und der Halteteller.
m Warnung! Verwenden Sie nur originale Ersatz-
und Zubehörteile des Herstellers. Bei Nichtbeach-
tung können sich die Leistung verringern, Verletzun-
gen auftreten und Ihre Garantie erlöschen.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteile / Zubehör
Für die hier Aufgelisteten Schneidgarnituren können
sie immer die mit der Maschine gelieferten Schutz-
einrichtung verwenden
Gras Trimmer / Freischneider:
Fadenspule Ø450
Fadenspule TRICORDØ450
Ersatzspule TRICORD
3 Zahn Messer Ø 255x1,4
Transportschutz 3 Zahn Messer
4 Zahn Messer Ø 255x1,5
Transportschutz 4 Zahn Messer
8 Zahn Messer Ø 255x1,5
Transportschutz 8 Zahn Messer
Schutzschild Gras Trimmer
und
nicht
bestim-
7910700707
7910702702
7910702704
7910700702
3904801065
7910700705
3904801066
7910700711
3904801066
3904803034