Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPM Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

INbeTrIebNAHMe
Inbetriebnahme-Assistent
6.3.2 Reset Wärmepumpe
Wenn innerhalb von zwei Betriebsstunden 5-mal ein wärmepum-
penspezifischer Fehler oder ein Hardwarefehler aufgetreten ist,
ist dieser Reset vorzunehmen.
f Aktivieren Sie den Parameter RESET WÄRMEPUMPE im Menü
INBETRIEBNAHME.
Der Fehler wird zurückgesetzt. Die Wärmepumpe ist wieder be-
triebsbereit.
7.
Inbetriebnahme-Assistent
Das Gerät verfügt über einen Inbetriebnahme-Assistenten, der
Sie beim ersten Start durch die wichtigsten Einstellungen führt.
Alle hier vorgenommenen Einstellungen können später über das
Menü EINSTELLUNGEN geändert werden.
f Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Hinweis
Einheiten wie z. B. °C oder bar werden nach der Aus-
führung des Inbetriebnahme-Assistenten systemweit wie
ausgewählt angezeigt.
8.
Menü
Hinweis
Je nach angeschlossenem Wärmepumpentyp und Zube-
hör werden in den einzelnen Menüs nicht alle Gerätepa-
rameter und Werte angezeigt.
Hinweis
Einige Menüpunkte sind durch einen Code geschützt. Der
werkseitig einprogrammierte Code ist 1 0 0 0
Hinweis
Die in grau dargestellten Menüpunkte sind nur sichtbar,
wenn die Wärmepumpen-Erweiterung WPE angeschlos-
sen ist.
8.1
Menüstruktur
INFO
ANLAGE
WÄRMEPUMPE
ENERGIEBILANZ
DIAGNOSE
STATUS ANLAGE
STATUS WÄRMEPUMPE
ANALYSE WÄRMEPUMPE
SYSTEM
INTERNE BERECHNUNG
MELDUNGSLISTE
RELAISTEST ANLAGE
RELAISTEST WÄRMEPUMPE
PROGRAMME
HEIZPROGRAMM
KÜHLPROGRAMM
WARMWASSERPROGRAMM
www.stiebel-eltron.com
PARTYPROGRAMM
FERIENPROGRAMM
AUFHEIZPROGRAMM
ANTILEGIONELLENPROGRAMM
ZIRKULATIONSPROGRAMM
… SCHWIMMBADPROGRAMM
SILENTPROGRAMM 1
SILENTPROGRAMM 2
EINSTELLUNGEN
ANSICHT
ALLGEMEIN
FAVORITEN
HEIZEN
WARMWASSER
HYBRID MODUL
KÜHLEN
… SCHWIMMBAD
… DIFFERENZREGLER 1
… DIFFERENZREGLER 2
… THERMOSTATFUNKTION 1
… THERMOSTATFUNKTION 2
INBETRIEBNAHME
QUELLE
LADEPUMPENREGELUNG
HEIZEN
WARMWASSER
VERDICHTER
SILENT MODE
EVU SPERRE
ANLAGENTYP
I/O KONFIGURATION
NOTBETRIEB
RESET
SENSOR ABGLEICH
UPDATE
.
8.2
Menübeschreibung
„INFO
Im Menü INFO können Sie die Temperaturen, Volumenströme und
Drücke der Heizungsanlage und der Wärmepumpe als Soll- und
Ist-Wert ablesen.
Hinweis
Beachten Sie, dass eine Ist- und Sollwert-Anzeige nur
bei Anschluss der entsprechenden Fühler möglich ist.
ANLAGE
…„
RAUMTEMPERATUR
……„
FE7
………„
ISTTEMPERATUR FE7
Raum-Ist-Temperatur für Heizkreis 1 (HK1)
(Anzeige nur bei angeschlossener Fernbedienung FE 7)
………„
SOLLTEMPERATUR FE7
Raum-Soll-Temperatur für Heizkreis 1 (HK1)
(Anzeige nur bei angeschlossener Fernbedienung FE 7)
……„
FET 1
°C
°C
WPM |
9

Werbung

loading