Seite 1
Bedienung und Installation WPM G Bedieneinheit...
Seite 2
Datum und Uhrzeit einstellen ......10 Funktionen aktivieren........10 Einstellungen für das Sicherheitskonzept..10 Fernwartung einrichten........11 Netzwerkverbindung einrichten......11 Fernwartung einrichten........11 Inbetriebnahme von Kaskaden ......12 5.10 Manueller Test ..........13 6 Menü-Übersicht ............13 | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 3
Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut- zung in gleicher Weise erfolgt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge- brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 4
Weitere Symbole werden im entsprechenden Kapitel erläutert. 22,0° Symbol Bedeutung Schaltfläche "Menü" Hauptmenü aufrufen Startbildschirm aufrufen D0000084929 [WPM G] 1 Seitenleiste 2 Informationen zu den Wärmepumpen im Sys- Zugriff auf erweiterte Einstellungen und Anzeigen. Berechtigungscode erforderlich 3 Betriebsdaten 4 Temperatur-Fenster | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 5
Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem überge- Die Wärmepumpe befindet sich im Heizmodus. ordneten Menü zurückzukehren. u Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um zum Hauptmenü zurückzukehren. ð Die gewünschte Sprache ist eingestellt. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 6
Alternativ tippen Sie die Schaltfläche zum Aufrufen des ð Die Heizeinstellungen sind angepasst. Startbildschirms, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Parameter Funktion ð Die aktuelle Raumtemperatur wird angezeigt. Aktivieren u Schalten Sie die Funktion an oder aus. u Tippen Sie kurz auf die angezeigte Temperatur. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 7
Tippen Sie auf den Heizkreis, den Sie ändern möchten. Zeigt, dass das Fenster mit der Heizkurve nicht an- gezeigt wird. u Tippen Sie im Seitenmenü auf das Symbol für das Anzeigen der Heizkurve. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 8
Beispiel: – Pool Hysterese: 3 °C 4.12 Temperatur anpassen (Kühlen) – Pool Soll-Temperatur: 20 °C u Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem Startbild- – Beginn Schwimmbaderwärmung: schirm, um das Hauptmenü zu öffnen. 18,5 °C | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 9
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Betriebsart". u Tippen Sie auf das Menü "Raumtemperaturfühler". u Tippen Sie auf die gewünschte Betriebsart. u Stellen Sie den Schalter "Raumtemperaturfühler aktivieren" ð Die von Ihnen ausgewählte Betriebsart leuchtet farbig. auf die Postion "ON". www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 10
Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem überge- Die primäre Wärmepumpe überträgt die Einstellun- ordneten Menü zurückzukehren. gen von Datum und Uhrzeit auf die sekundären u Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um zum Wärmepumpen. Hauptmenü zurückzukehren. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 11
"On". forderlichen Einstellungen nun vornehmen. u Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem überge- ordneten Menü zurückzukehren. u Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um zum Hauptmenü zurückzukehren. ð Die Fernwartung ist eingerichtet. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 12
ð Wenn eine Kommunikation zwischen der primären und se- kundären Wärmpumpe besteht, wird im Display der sekun- D0000084757 dären Wärmepumpe die Wärmepumpen-ID angezeigt. 1 Router / Switch 2 Internetzugang über Rou- 3 Online-Webbrowser 4 Online-Webserver und Datenbank | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 13
In dieser Ansicht können Sie die letzten 100 aktiven und quittier- u Wählen Sie das Menü "Installation". ten Fehlermeldungen einsehen. Jede Minute und nach jedem u Aktivieren Sie den Heizbetrieb. Start des Gerätes wird die Liste aktualisiert. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 14
Sie das Display reinigen ohne unbeabsichtigte Einstellun- Raumtemperatur. gen vorzunehmen. ¨¨n Warmwasser ¨¨¨n Helligkeit u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. u Stellen Sie die gewünschte Helligkeit der Displaybeleuch- tung ein. ¨¨n Pool u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 15
Smart Grid-Komfort, um die gewünschte Temperatur zu u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. erhöhen oder zu senken. ¨¨n Externe Solepumpensteuerung – (1-1) - Maximalbetrieb u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨n Pufferspeicher u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 16
Gebäudes zur Verfügung steht. Wenn die Temperatur unterschritten wird, nimmt die Wärme- Für die Steuerung der zus. Heizkreise 3 und 4 sowie pumpe den Heizbetrieb wieder auf. 5 und 6 benötigen Sie jeweils ein Erweiterungsmo- dul. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 17
¨¨¨n Alarmverzögerung ¨¨¨n Gewünschte Puffertemperatur u Stellen Sie eine Zeit ein, nach deren Ablauf eine Fehlermel- u Stellen Sie die Temperatur ein, auf die das Wasser im Puf- dung im Gerät angezeigt wird. ferspeicher geheizt wird. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 18
Stellen Sie die Temperaturabweichung ein, bei deren Errei- u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. chen die Zusatzheizung die Wärmepumpe bei der Wärme- ¨¨¨n Heizen und Kühlen gleichzeitig erlauben anforderung unterstützt. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, kann während der Heiz- saison gekühlt werden. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 19
Stellen Sie den maximalen Öffnungsgrad des Mischers ein. Ist diese Funktion aktiviert, kann der Raumtemperaturfühler ge- ¨¨¨¨n Mischerdynamik nutzt werden. Mit diesem Wert kann das Regelverhalten des eingebauten Mi- schers angepasst werden. Einstellung Auswirkung < 100 schnelleres Regelverhalten www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 20
Stellen Sie den maximalen Öffnungsgrad des Mischers ein. ein. ¨¨¨¨n Intervallsteuerung ¨¨¨n Ki ¨¨¨¨n Lüfter Rückkühler 1 Start u Stellen Sie den Integralanteil der Sollwertberechnung ein. u Stellen Sie die minimale Drehzahl des Lüfters ein. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 21
Ihnen einen schnellen Zugriff auf dieses Menü. misst oder die Raumtemperatur mitregelt. Je höher der Wert, desto mehr Einfluss hat der Raumfühler. ¨¨n Soll-Temperatur u Stellen Sie die Wassertemperatur ein, auf die der Pool auf- geheizt wird. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 22
Stellen Sie ein, bei welcher Warmwasser-Temperatur die ¨¨n Pool Rücklauftemperatur Zusatzheizung die Wärmepumpe nicht mehr unterstützt. Aktuelle Rücklauftemperatur vom Pool. ¨¨n Kp ¨¨n Pool Vorlauftemperatur u Stellen Sie den Proportionalanteil der Sollwertberechnung ein. Aktuelle Vorlauftemperatur zum Pool. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 23
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨n Nennleistung elektrisch Wenn die Funktion aktiviert ist, schaltet die Zusatzheizung als letzte Leistungsstufe bei einer Wärmeanforderung hinzu. ¨¨n Externe Zusatzheizung zeitweise deaktivieren Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion "Zusatzheizung aktivieren" aktiviert ist. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 24
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨n Schaltverzögerung Runterschalten ¨¨n Sekundärgeräte begrenzen u Stellen Sie die Zeit ein, nach der die Leistung der Solepum- ¨¨n Verdichter beschränken pe verringert wird, damit die Soletemperatur nicht zu stark sinkt. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 25
Wärmepumpe kommuniziert, initialisieren Sie die sekun- däre Wärmepumpe erneut. Starten Sie die sekundäre Wär- mepumpe im Anschluss neu. Beachten Sie hierzu Inbetrieb- nahme von Kaskaden [} 12] Mögliche Fehlerursachen für eine fehlerhafte Kommunikation finden Sie unter Meldungen [} 13] www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 26
Kann nur eingestellt werden, wenn "SG-ready" ausgewählt ist. erreicht werden soll. u Stellen Sie die Pool-Temperatur ein, bei der die Warmwas- ¨¨n Zeit bis zum Erreichen des Ziels (Std.) serbereitung startet. u Stellen Sie ein, bis wann die Zieltemperatur erreicht wer- den soll. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 27
Stellen Sie die maximale Rücklauftemperatur ein. ¨¨¨n Max. Geschwindigkeit ¨¨n Verdichter-Einschaltverzögerung u Stellen Sie die maximale Geschwindigkeit ein, mit der die u Stellen Sie die Zeit ein, nach deren Ablauf der Verdichter Pumpe läuft. startet. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 28
Wenn die Außentemperatur nicht korrekt gemessen wird, u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. können Sie den Wert hier korrigieren. ¨¨n Heißgaspumpe ein/aus u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Pumpe. | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 29
Mischventil aktivieren" aktiviert ist. u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. u Stellen Sie den Öffnungsgrad des Mischventils ein. Wenn die Funktion aktiviert ist, öffnet das Expansionsventil. ¨¨n Umschaltventil Kühltank an/aus u Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 30
Warmwassertemperatur (gewichtet) °C Wärmepumpe muss in diesem Fall komplett neu kon- Warmwassertemperatur (unten) °C figuriert werden. Vorlauftemperatur Heißgas °C u Berühren Sie das Symbol zum Zurücksetzen der Wärme- Gewünschte Heißgas-Vorlauftemperatur °C pumpe auf Werkseinstellungen. Heißgasleitung °C | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 31
Jahr (Monate 13-24): Verbraucht 6.3.2 Menü "Betriebszeit" Jahr (Monate 13-24): COP (Leistungszahl) Warmwasser ¨n Betriebszeit Tag: Abgegeben Die Betriebszeiten können über die Schaltfläche am linken Rand Tag: Verbraucht zurückgesetzt werden. COP (Leistungszahl) Jahr (Monate 1-12): Abgegeben www.stiebel-eltron.com WPM G |...
Seite 32
ð Aktive Alarme werden angezeigt. Die Kommunikationsanalyse zeigt den Status der Kommunikati- on zwischen der Steuermodul-Karte und den Modbus-Slaves auf Alarme quittieren dem internen Bus (MBi) und dem Zubehör-Bus (MBa). ¨¨n Status Expansionsventil ¨¨n Grund für Begrenzung | WPM G www.stiebel-eltron.com...
Seite 33
Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Et- waige ausgewechselte Teile werden unser Eigentum. Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG sämtliche Material- und Montagekosten; bei steckerfertigen Ge- - Kundendienst –...
Seite 34
Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft bzw. des Importeurs. Garantiegeber STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Str. 33, 37603 Holzminden Umwelt und Recycling u Wenn auf dem Gerät eine durchgestrichene Mülltonne abgebildet ist, bringen Sie das Gerät zur Wiederverwendung und Verwertung zu den kommunalen Sammelstellen oder Rücknahme-...
Seite 36
Co m f o r t t h r o u gh Te c h n o l o g y STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden | Germany info@stiebel-eltron.com | www.stiebel-eltron.com 4 0 1 7 2 1 3 3 9 3 6 4 1...