Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPM Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:

Werbung

INbeTrIebNAHMe
Menü: eINSTeLLUNGeN
……„
MISCHERDYNAMIK
Mit diesem Wert kann das Regelverhalten, bzw. der Einfluss der
Mischerlaufzeit auf die Regelung, angepasst werden.
Mischerlaufzeit [s] einstellung WPM
100
150
200
100
300
50
……„
STEIGUNG HEIZKURVE
Im Menüpunkt STEIGUNG HEIZKURVE können Sie für den Heiz-
kreis 1, 2 und 3 jeweils eine Heizkurve einstellen. Bei angeschlos-
sener Wärmepumpen-Erweiterung auch für Heizkreis 4 und 5.
Empfehlung:
Heizkreis
Steigung Heizkurve
Flächenheizung radiatorenhei-
1
0,4
2
0,6
3
0,6
4
0,6
5
0,6
Wenn Sie im Menü EINSTELLUNGEN / HEIZEN / GRUNDEINSTEL-
LUNG bei dem Parameter FESTWERTBETRIEB eine Temperatur
vorwählen, wird die Heizkurve 1 ausgeblendet. In der Anzeige
steht FESTWERTSOLLTEMPERATUR mit der entsprechenden Tem-
peratur.
100
80
60
40
20
X Außentemperatur [°C]
Y Heizkreis 1 WP-Rücklauftemperatur [°C]
Heizkreis 2 WP-Vorlauflauftemperatur [°C]
22
| WPM
raum-Soll-Tem-
peratur
zung
1,1
20°C
0,9
20°C
0,9
20°C
0,9
20°C
0,9
20°C
3
2,5
2
1,5
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
……„
ANSICHT HEIZKURVE
Die im Display eingeblendete Grafik zeigt den aktuellen Verlauf
der Heizkurven für den Komfort- und ECO-Betrieb an.
60
40
20
0
20
15
10
5
X Außentemperatur [°C]
Y Rücklauf- / Vorlauftemperatur [°C]
1 Komfort-Betrieb
2 ECO-Betrieb
Anpassung einer Heizkurve
Beispiel: In der Übergangszeit (Frühling/Herbst) ist bei einer Au-
ßentemperatur von +5 °C bis +15 °C bei voll geöffneten Heizkör-
perventilen die Raumtemperatur zu niedrig. Bei einer Außentem-
peratur von ca. 0 °C wird die Raum-Soll-Temperatur erreicht. Die
Heizkurve 1,0, bezogen auf 20 °C Raumtemperatur, ist eingestellt.
Mit einer Heizkurven-Parallelverschiebung bei gleichzeitiger
Verringerung der Heizkurve wird das Heizverhalten der Anlage
korrigiert.
Die gestrichelte Linie zeigt die auf 0,83 verringerte Heizkurve und
die um 3,2 °C auf 23,2 °C erhöhte Raum-Sollwerttemperatur.
60
40
20
0
20
15
10
5
X Außentemperatur [°C]
Y Rücklauf- / Vorlauftemperatur [°C]
RAUMEINFLUSS
……„
Nur in Verbindung mit einer Fernbedienung.
In diesem Menüpunkt stellen Sie ein, wie groß der Einfluss der
Außentemperatur bzw. der aktuellen Raumtemperatur auf die
Regelung ist.
Bei einer außentemperaturgeführten Regelung wird der Raum in
Abhängigkeit der Außentemperatur und der eingestellten Heiz-
kurve beheizt.
Bei einer raumtemperaturgeführten Regelung wird der Raum
konstant auf die an der Fernbedienung eingestellte Temperatur
erwärmt.
einstellung
Außentemperatur
0
25
50
100
1
2
0
-5
-10
-15
-20
0
-5
-10
-15
-20
raumtemperatur
geführt
geführt
100
75
50
0
www.stiebel-eltron.com
0
25
50
100

Werbung

loading