INbeTrIebNAHMe
Menü: INbeTrIebNAHMe
TEMPERATURVORGABE 1 V
f Stellen Sie hier die Temperatur ein, auf die der Wärmepum-
pen-Manager beim Anliegen einer 1 V-Spannung am Eingang
X 1.15 regeln soll.
TEMPERATURVORGABE 10 V
f Stellen Sie hier die Temperatur ein, auf die der Wärmepum-
pen-Manager beim Anliegen einer 10 V-Spannung am Ein-
gang X 1.15 regeln soll.
AUSGANG X 1.16 / X 1.17
Hinweis
Wenn an den Ausgang X 1.16 ein zweiter Wärmeerzeuger
angeschlossen ist und der Wärmerzeuger das PWM- oder
Volt-Signal verwendet, kann der Ausgang nicht für eine
Pumpe genutzt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie die Einstellungen für die Pumpe
vornehmen, die an den Ausgang angeschlossen ist.
FUNKTION
PWM 0%...100%
n/¹/min
max
min
0
7 12 15
10
A Einstellbereich
Die Pumpendrehzahl wird proportional zum PWM-Eingangssignal
geregelt. Bei einem Kabelbruch stoppt die Pumpe.
f Stellen Sie diesen Parameter auf EIN, wenn Sie eine Pumpe
für Solarthermie anschließen.
f Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Pumpenherstel-
lers.
www.stiebel-eltron.com
95
100
PWM %
A
100
PWM 100%...0%
n/¹/min
max
min
0
5
10
A Einstellbereich
Die Pumpendrehzahl wird umgekehrt proportional zum PWM-Ein-
gangssignal geregelt. Bei einem Kabelbruch läuft die Pumpe mit
der maximalen Drehzahl.
f Stellen Sie diesen Parameter auf EIN, wenn Sie eine Hei-
zungsumwälzpumpe anschließen.
f Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Pumpenherstel-
lers.
0-10 V
f Stellen Sie diesen Parameter auf EIN, wenn Sie eine Pumpe
verwenden, die über ein 0-10 V Spannungssignal angesteuert
wird.
PUMPE
f Wählen Sie hier die Pumpe aus, die am Ausgang angeschlos-
sen ist.
Sie haben die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
- Pufferladepumpe (PUFFERLADEPUMPE 1 / 2)
- Heizkreispumpe (HEIZKREISPUMPE 1 / 2 / 3)
- Warmwasserladepumpe (WARMWASSERLADEPUMPE)
- Quellenpumpe (QUELLENPUMPE)
- HEIZUNG LADEPUMPENREGELUNG
- WARMWASSER LADEPUMPENREGELUNG
LEISTUNG PWM
In diesem Menüpunkt können Sie der angeschlossenen Pumpe
eine Signalstärke zur Pulsweitenmodulation zuordnen. Über das
Signal werden der Volumenstrom, die Leistung oder die Soll-Dreh-
zahl definiert.
f Beachten Sie die Angabe zum Volumenstrom (siehe Bedie-
nungsanleitung der Pumpe und Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle" in der Bedienungs- und Installationsanleitung
der Wärmepumpe).
f Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Pumpenherstel-
lers.
f Stellen Sie hier das PWM-Signal ein.
85 88 90
100
PWM %
A
100
WPM |
43