C-872 einschalten
Verbinden Sie das Netzkabel des Netzteils mit der Steckdose.
6.3 Bewegungen ausführen
INFORMATION
Die Frequenzregelung und eine eventuell vorhandene externe Positionsregelung
können sich gegenseitig beeinflussen. Wenn die externe Positionsregelung nicht
zufriedenstellend funktioniert:
1. Schalten Sie die Frequenzregelung des C-872 aus, siehe "DIP-Schalter-
Einstellungen anpassen" (S. 25).
2. Optimieren Sie die Frequenz der ausgegebenen Piezospannung:
−
−
INFORMATION
Bei Ansteuerung über die SPI-Schnittstelle müssen immer Frequenzvorgaben an
den C-872 übertragen werden, obwohl sie nur ausgewertet werden, wenn sowohl
Frequenzregelung als auch Festfrequenzbetrieb ausgeschaltet sind.
Der C-872 akzeptiert nur Frequenzvorgaben über SPI, die im zulässigen
Frequenzbereich für den eingestellten Motortyp liegen (S. 44).
INFORMATION
Der C-872 ist mit einer Leerlaufsicherung ausgestattet: Bei Ansteuerung ohne Last
schaltet der C-872 die Ausgabe der Piezospannung periodisch für jeweils 500 ms
ab.
C-872 Piezomotortreiber
Die LED neben den DIP-Schaltern zeigt den Bereitschaftsstatus des C-872
an:
−
Grün: C-872 ist betriebsbereit
−
Aus: C-872 ist nicht betriebsbereit
Wenn der Festfrequenzbetrieb eingeschaltet ist: Justieren Sie die Frequenz
mit dem Potentiometer, siehe "Anpassen interner Einstellungen" (S. 33).
Wenn der Festfrequenzbetrieb ausgeschaltet ist und die Ansteuerung über
die SPI-Schnittstelle erfolgt: Geben Sie die passende Frequenz vor, siehe
"SPI-Schnittstelle" (S. 14).
MS211D
6 Inbetriebnahme
Version: 2.1.0
29