6 Inbetriebnahme
6.2 C-872 einschalten
VORSICHT
Stromschlaggefahr bei Betrieb ohne Gehäuse
Wenn der C-872 ohne Gehäuse betrieben wird, sind stromführende Teile zugänglich.
Das Berühren der stromführenden Teile kann zu leichten Verletzungen durch
Stromschlag führen.
Betreiben Sie den C-872 nur, wenn er in einem geschirmten Gehäuse installiert
ist, das alle stromführenden Teile sicher einschließt und alle Anforderungen der
elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt.
VORSICHT
Stromschlaggefahr bei fehlendem Schutzleiter!
Bei fehlendem oder nicht ordnungsgemäß angeschlossenem Schutzleiter können im
Falle eines Fehlers oder Defekts gefährliche Berührungsspannungen am C-872
entstehen. Wenn Berührungsspannungen vorhanden sind, kann das Berühren des
C-872 zu leichten Verletzungen durch Stromschlag führen.
Schließen Sie den C-872 vor Inbetriebnahme an einen Schutzleiter an (S. 19).
Entfernen Sie den Schutzleiter nicht während des Betriebs.
Wenn der Schutzleiter vorübergehend entfernt werden muss (z. B. bei
Umbauten), schließen Sie den C-872 vor erneuter Inbetriebnahme wieder an
den Schutzleiter an.
INFORMATION
Während des Betriebs des C-872 liegt die Piezospannung an beiden Buchsen für
den Anschluss von PILine® Piezomotoren oder RodDrive Linearantrieben an (D-
Sub-Buchse 15-polig, weiblich und MDR14-Buchse).
Voraussetzung
Der C-872 wurde ordnungsgemäß in einem geeigneten Gehäuse installiert
Sie haben die DIP-Schalter des C-872 passend zu Ihrer Anwendung
28
Version: 2.1.0
(S. 19).
eingestellt (S. 25).
MS211D
C-872 Piezomotortreiber