Herunterladen Diese Seite drucken

fafnir VISY-X Technische Dokumentation Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISY-X:

Werbung

IV
Gerätekennzeichnung
1
Hersteller:
2
Typenbezeichnung:
3
Bescheinigungsnummer:
4
Ex-Kennzeichnung:
5
Warnkennzeichnung:
6
CE-Kennzeichnung:
7
Verwendung Batterie:
8
Technische Daten:
Zudem ist die Batterieeinheit folgendermaßen gekennzeichnet:
1
Hersteller:
2
Typenbezeichnung:
3
Verwendung:
V
Technische Daten
Als Hilfsenergie für den Funksender darf nur die FAFNIR-Batterieeinheit L2 verwendet werden!
Der Sensorstromkreis ist in der Zündschutzart „Eigensicherheit" (ia), mit einer linearen Ausgangskennlinie, ausgeführt.
Die Ausgangswerte lauten:
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
Innere Induktivität
Innere Kapazität
Die zulässige äußere Induktivität und Kapazität lauten:
Das zulässige äußere Induktivitäts-Widerstandsverhältnis ist:
Die maximale Temperatur beträgt:
Umgebungstemperatur:
Der Funksender erreicht einen Gehäuseschutzgrad von:
Gehäuseschutzgrad:
VI
Besondere Bedingungen für die Verwendung
Der Funksender ist in einem Kunststoffgehäuse aufgebaut. Die Zündgefahr durch statische Elektrizität durch Reibung
an dem Gehäuse ist zu vermeiden. Das Gerät darf nur mit einem feuchten oder antistatischen Tuch gereinigt werden.
Seite 2/2
FAFNIR GmbH
Schnackenburgallee 149 c
FAFNIR GmbH, 22525 Hamburg
VISY-RFT
TÜV 07 ATEX 554018 X
II 1(1) G
Ex ia [ia Ga] IIC T4 Ga
WARNING – Potential electrostatic charging hazard – See instructions
0044
Use only replaceable battery pack FAFNIR L2
See instructions for technical data
FAFNIR GmbH, 22525 Hamburg
L2
Use only on VISY-RFT
U
7,8 V
o
I
59 mA
o
P
98 mW
o
L
vernachlässigbar klein
i
C
vernachlässigbar klein
i
IIC
L
10 mH
o
C
780 nF
o
Die Höchstwerte der Wertepaare dürfen gleichzeitig als konzentrierte Kapazität und
konzentrierte Induktivität ausgenutzt werden.
L
/R
 309
µH
/
o
o
T
=
-40 °C ... +60 °C
a
≥ IP66
22525 Hamburg
5 mH
50 mH
1 µF
4,6 µF
Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0
IIB
20 mH
6,1 µF
www.fafnir.de
info@fafnir.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Visy-rfr v4