Herunterladen Diese Seite drucken

fafnir VISY-X Technische Dokumentation Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISY-X:

Werbung

Betriebsanleitung gemäß Richtlinie 2014/34/EU
Funksender Typ VISY-RFT
I
Einsatzbereich
Bei dem Funksender handelt es sich um ein eigensicheres Betriebsmittel zur Übertragung von Sensordaten aus ex-
plosionsgefährdeten Bereichen. Der Funksender wird mit einer austauschbaren Batterieeinheit betrieben.
II
Normen
Der Funksender ist gemäß den folgenden europäischen Normen ausgeführt
EN IEC 60079-0:2018/AC:2020-02
EN 60079-11:2012
III
Angaben zur oder zum sicheren ...
III.a
... Verwendung
Der Funksender in der Zündschutzart Eigensicherheit ist für die Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich
(Zone 0) geeignet. Der eigensichere Sensorstromkreis darf in die Zone 0 geführt werden und ist für alle Gasgruppen
(IIA, IIB und IIC) einsetzbar.
Die Zulassung gilt für die Geräteausführung VISY-RFT mit der Batterieeinheit L2.
III.b ... Montage und Demontage
Um den Funksender zu installieren oder Änderungen an diesem vorzunehmen, wie z. B. Wechsel der Batterieeinheit,
ist es notwendig, das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil zu demontieren. Dafür sind die vier Schrauben am Ge-
häuseoberteil zu lösen. Nach den Arbeiten ist das Gehäuse mit den vier Schrauben wieder zu verschließen.
III.c
... Installation
Besondere Vorschriften u. a. EN 60079-14 bzw. die örtlichen Errichtungsvorschriften sind zu beachten.
Der Funksender ist für die Wandmontage geeignet. Um die Befestigungslöcher zu erreichen, muss das Gehäuse de-
montiert werden.
Bei der Verdrahtung (vorzugsweise blaues Kabel) vom Funksender zum Sensor dürfen die unter Punkt V zulässige
Induktivität und Kapazität nicht überschritten werden.
III.d ... Rüsten
Für das Betreiben des Funksenders sind keine Ex-relevanten Einrichtungen nötig.
III.e
... Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sind alle Geräte auf richtigen Anschluss und Einbau zu prüfen.
III.f
... Instandhaltung (Wartung und Störungsbeseitigung)
Der Funksender ist im Allgemeinen wartungsfrei. Bei einem Defekt ist dieser an den Hersteller FAFNIR oder einer
seiner Vertretungen zurückzuschicken.
Warnung: Das Reinigen des Gehäuses darf nur mit einem feuchten Tuch durchgeführt werden.
Es besteht Übereinstimmung mit den Anforderungen an die Durchschlagsfestigkeit zwischen dem eigensicheren
Stromkreis und dem Chassis des Funksenders gemäß EN 60079-11, Abschnitt 6.3.13.
Beim Austausch der Batterieeinheit dürfen nur FAFNIR-Batterieeinheiten (L2) verwendet werden. Der Austausch der
Batterieeinheit erfordert nicht den Ausschluss einer explosionsfähigen Atmosphäre.
Seite 1/2
FAFNIR GmbH
Schnackenburgallee 149 c
Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen
Geräteschutz durch Eigensicherheit „i"
22525 Hamburg
Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0
TÜV 07 ATEX 554018 X
Stand: 06.2023
www.fafnir.de
info@fafnir.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Visy-rfr v4