3.3.2 Power On Displya Einstellung
• Bild: Beim Einschaltendes Radios wird ein voreingestelltes Bild angezeigt. Das Bild muss im .bmp-Format vorliegen und 160*128 Pixel groß sein.
• Meldung: Über die CPS-Programmiersoftware, Allgemeine Einstellungen>>Allgemeine
Einstellungen>>Einschaltzeichen. Oder über die Selbsteinstellung, drücken Sie die Taste
>> Radio Setting >> Power
On Message.
• Spannung: Die Netzspannung wird kurzzeitig angezeigt.
3.3.3 Umkehrung der Anzeige
Zur Erleichterung der Bedienung in verschiedenen Arbeitsszenarien kann die Display-Schnittstelle des Funkgeräts auf die Modelle
STAN und FAIL ausgerichtet werden. Drücken Sie die Taste
>> Funkeinstellungen >> DIR
STAN: Normaler Anzeigemodus, geeignet für Tisch- oder Handheld-Szenarien.
-FAIL: Die Displayschnittstelle ist umgekehrt, anwendbar auf schulter- oder hüftgetragene Szenarien.
3.3.4 MDF-A/ MDF-B Kanalmodus A Anzeige
[A][B] MR/Kanalmodus Anzeigeformat.
Freq: Zeigt die programmierte Frequenz an Name:
Zeigt den Kanalnamen an.
CH: Zeigt die Kanalnummer an.
3.3.5 Alarmmodell
Sie können die Art der Anzeige bei Aktivierung eines Alarms aus den folgenden Optionen auswählen.
Drücken Sie die Taste >> Intercom-Einstellungen >> Alarmtyp.
-Vor Ort: Der Alarmton wird lokal ausgegeben und die Leitstelle und die Gruppenmitglieder erhalten das Alarmsignal nicht.
-Code+Ton: Nach dem Senden eines Alarmcodes an die Leitstelle und die Gruppenmitglieder wird automatisch das scharfe Mikrofon aktiviert und ein Hintergrundton
gesendet. Der Empfänger hört den Hintergrundton des Alarms. Es gibt keine weiteren akustischen oder visuellen Anzeigen.
-Code+Ton(Nein): Nachdem ein Alarmcode an das Control Center und die Gruppenmitglieder gesendet wurde, wird lokal kein Alarmton gesendet. Im Alarmzustand gibt
es weder einen Ton noch eine optische Anzeige.
-Code+Ton: Nach dem Senden eines Alarmcodes an die Leitstelle und die Gruppenmitglieder wird ein lokaler Alarmton ausgegeben. Im Alarmzustand gibt es akustische und
optische Anzeigen.