Einführung
Vielen Dank für Ihre Wahl des Martin™ MAC III Profile™. Der Moving-Head Profilscheinwerfer verfügt über
folgende Eigenschaften:
• 1500 Watt short-arc Osram HTI 1500W/60/P50 Entladungslampe mit schneller Heißzündung.
• Hinterleuchtetes, graphisches Gerätemenü mit Pufferbatterie (ermöglicht das Einrichten des Geräts ohne
Netzspannung).
• Mechanischer Vollbereichsdimmer mit vier Dimmerkurven, separater, mechanischer Shutter.
• CMY Farbmischung mit erweitertem Mischbereich, stufenloser CTO-Filter zur Einstellung der
Farbtemperatur.
• 7 austauschbare, dichroitische Farbfilter
• Zwei Goboräder mit je 5 austausch-, dreh- und indizierbaren Gobos (16 bit Auflösung)
• Austauschbares Animationsrad
• Austausch- und drehbares 4fach-Prisma
• Irisblende
• Fokus- und Zoomobjektiv, in 3 Zonen gekoppelt
• 540° Dreh- und 268° Kippbereich, der Dreh- und Kippbereich kann vom Anwender eingeschränkt werden.
• Elektronischer Ballast für flickerfreies Licht, automatisch anpassendes Schaltnetzteil
Die neueste Firmware, Dokumentation und weitere Informationen über dieses und alle anderen Produkte
von Martin Professional™ finden Sie auf der Martin website http://www.martin.com.
Bemerkungen oder Vorschläge zu dieser Anleitung senden Sie bitte per Email an support@martin-pro.de
oder per Post an:
Martin Professional GmbH
Produktmanagement
Hertzstrasse 4
D-85757 Karlsfeld
Deutschland
Lieferumfang
Der MAC III Profile wird in einem Transportkarton oder einem Flightcase für den optimalen Schutz während
des Transports geliefert. Das Gerät wird mit folgendem Zubehör geliefert:
• 1500 W Entladungslampe (installiert)
• Zwei 16 A Sicherungen, träge (installiert)
• 2 Omega-Adapter für die Montage des Geräts
• Diese Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
• Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise auf Seite 5.
• Prüfen Sie, ob die Sicherungen, die sich in den Sicherungshaltern in der Nähe des Netzschalters
befinden, für die lokale Netzspannung geeignet sind (siehe "Spannungseingang und Primärsicherungen"
auf Seite 8.
• Montieren Sie, wenn erforderlich, einen passenden Netzstecker (siehe "Netzanschluss" auf Seite 8.
• Lösen Sie die Tiltsperre wie auf Seite 28 beschrieben.
• Prüfen Sie die Befestigung des Geräts. Die Basis darf sich nicht bewegen, wenn der Kopf sich dreht.
Prüfen Sie nach dem Einschalten die Justage des Leuchtmittels (siehe Seite 10).
Einführung
7