Seite 1
INTRODUCTORY HANDBOOK Einführungshandbuch Manual de introducción Manuel d’introduction Guida Introduttiva Inleidend handboek Manual Introdutório...
Seite 45
Dieses Dokument darf nur zu Ihrer eigenen, nicht gewerblichen Verwendung eingesetzt werden. Dieses Dokument und sein gesamter Inhalt (einschließlich aller Texte, Formate, Grafiken und Logos) ist das Eigentum von Optos plc und durch den Copyright, Designs and Patents Act 1988 einschließlich Ergänzungen sowie verschiedene Urheberrechte und internationale...
Seite 47
Verwendungszweck Über dieses Handbuch Info über die Software-Anwendungen Kennenlernen des Geräts Erklärung des Geräts Sicherheitsrichtlinien Allgemeine Sicherheitsrichtlinien Medizinische Sicherheitsrichtlinien Peripheriegeräte Software auf von Optos gelieferten PCs Umweltsicherheitsrichtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störstrahlungen Stromschlag Geräteausfall 3.10 Säubern und Biokompatibilität 3.11 Symbol- und Etiketteninformationen Erste Schritte Tägliches Einschalten...
Seite 48
Wo finde ich die Standort-Kennziffer? Sollte ich mit dem Internet verbunden sein, um auf die Hilfedateien für die Anwendung zugreifen zu können? Wie starte ich einen Aufnahme-PC neu? Wie starte ich das System neu? Wie kann ich prüfen, ob alles eingeschaltet ist? Wie wird ein Lichtquellenfehler zurückgesetzt? Was sollte ich machen, wenn das PC-Laufwerk voll ist? Wie sollte bei einem Stromausfall vorgegangen werden?
Seite 49
Dieser Abschnitt stellt das Gerät vor und erläutert die Inhalte, die in diesem Handbuch zu finden sind. Ihr Gerät wird durch von Optos geschultes Personal installiert. Betreiben Sie das Gerät erst dann, wenn das Personal die Installation und Schulung abgeschlossen hat.
Seite 50
– nimmt ein medizinisches Netzhautbild auf. Das opto map plus -Verfahren ist eine medizinische Netzhautuntersuchung. Über dieses Verfahren können Sie die erweiterten Funktionen der Diagnoseanwendung verwenden. Seite 2 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 51
Netzhautuntersuchung verwalten. Sie können die Terminplaneranwendung auch Start > Programme > durch Auswählen von Vantage Pro - optos V2 Vantage Pro > Terminplaneranwendung Terminplaneranwendung ausführen. Artikel-Nr.: G95990/9GWE Seite 3 von 34 Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 52
Seite 4 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 53
Prüfung von Bildern zu Diagnosezwecken verwendet werden. Warnung Der Scankopf besteht aus: Scankopf – Besteht aus den Lasern und der Elektronik für die Aufnahme von Patientenbildern. Artikel-Nr.: G95990/9GWE Seite 5 von 34 Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 54
Scankopftisch – Ermöglicht die Einstellung der Scankopfhöhe. Der Tisch kann über die Tischhöhensteuerung gehoben oder gesenkt werden. P200-Okular – Stützt das Gesicht des Patienten während der Aufnahme. Das Okular kann dem Patienten entsprechend aufgeblasen oder deflatiert und zum Säubern auch abgenommen werden.
Seite 55
Um die Zertifizierung zu gewährleisten, dürfen Sie keine Teile des Geräts austauschen. Bei auftretenden Fehlern oder nicht funktionierenden Komponenten des Geräts wenden Sie sich bitte an Optos. Siehe Kontakt auf Seite 31 . Wenn Sie Fragen zur richtigen Verwendung Ihres Geräts haben, wenden Sie sich an Optos, bevor Sie das Gerät bedienen.
Seite 56
Betriebsbedingungen als sicher eingestuft werden. Gefahr von Laserverletzungen. Entfernen Sie die Geräteabdeckung nicht und versuchen Sie nicht, die Laser auszutauschen. Es ist nur von Optos geschultem technischem Personal gestattet, das Gerät zu warten. Die Verwendung dieses oder anderer Geräte, die für die Augenuntersuchung Licht einsetzen, darf nicht unnötig...
Seite 57
Messungen mit Bildanzeigeprogrammen anderer Hersteller sind evtl. nicht genau. Optische Elemente Platzieren Sie keine optischen Elemente (außer der Patient trägt Kontaktlinsen) zwischen Gerät und Auge des Warnung Patienten. Artikel-Nr.: G95990/9GWE Seite 9 von 34 Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 58
Scankopfanschluss. Versorgen Sie keine anderen elektrischen Geräte vom Scankopftisch aus mit Strom. 3.4 Software auf von Optos gelieferten PCs Laden Sie Software nur, wenn sie von Optos geliefert wurde und Sie darauf hingewiesen wurden. Installieren neuer Software Wenn Sie andere Software wie einen Netzwerkdruckertreiber installieren müssen, wenden Sie...
Seite 59
Verträglichkeit in den technischen Daten, die zum Lieferumfang des Geräts gehören, installiert und in Betrieb genommen werden Warnung Tragbare und mobile HF-Kommunikationsausrüstung kann durch das Gerät beeinträchtigt werden. Artikel-Nr.: G95990/9GWE Seite 11 von 34 Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 60
Verwenden Sie nur von Optos gelieferte Kabel. Die Kabel dürfen nicht verlängert oder verändert werden. Der Netzanschluss muss geerdet sein. Das Gerät darf nur durch von Optos geschultes Personal gewartet werden. Warnung Bei einem physischen Kontakt mit einem Patienten muss darauf geachtet werden, dass ungeschützte Teile des Geräts niemals berührt...
Seite 61
Kapitel 3 - Sicherheitsrichtlinien Wenn Sie vermuten, dass das Gerät defekt sein könnte, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“ in der Hilfedatei der Anwendung. Bei Unklarheiten hinsichtlich der Vorgehensweise wenden Sie sich an Optos, siehe Kontakt Warnung auf Seite 31 . 3.10 Säubern und Biokompatibilität Wenn diese Richtlinien nicht beachtet werden, kann es zu Biokompatibilitätsproblemen kommen.
Seite 62
In der Nähe von Geräten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kann es zu Interferenzen kommen. Lasergerät vorhanden. Dieses Symbol wird intern verwendet. Es ist nur von Optos geschultem Personal gestattet, das Gerät zu warten. Bei normaler Verwendung sollte der Bediener dieses Symbol nie sehen.
Seite 63
Eventuell wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn versucht wird, eine Aufnahme durchzuführen, bevor die erforderliche Temperatur erreicht wurde. Siehe Wie wird ein Lichtquellenfehler zurückgesetzt? auf Seite 29 . Artikel-Nr.: G95990/9GWE Seite 15 von 34 Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 64
Sperrung des Drücken Sie , um das Dialogfeld Computers aufheben anzuzeigen. Geben Sie Benutzername und Kennwort ein. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > optos V² Vantage > Wählen Sie Diagnoseanwendung Diagnoseanwendung , um die auszuführen. 4.3 Tägliches Ausschalten des Systems Das System muss jeden Tag ordnungsgemäß...
Seite 65
Ausschalten des Systems Fahren Sie den Scankopf herunter. Siehe Herunterfahren des Scankopfs oben . Beenden Sie die Optos-Anwendungen auf allen System-PCs, um zu verhindern, dass während der Archivierung auf Dateien zugegriffen wird. Es ist wichtig, mindestens einmal wöchentlich eine Archivierung Start >...
Seite 66
Speichern der Dateien verwendete PC (in der Regel der Aufnahme-PC) heruntergefahren wurde. Stellen Sie sicher, dass der Aufnahme-PC eingeschaltet ist, wenn die Diagnose-PCs auf Bilder zugreifen müssen. Seite 18 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 67
Ihrer Tastatur drücken. Sie können auf Hilfedateien auch über das Hilfemenü der Anwendung zugreifen. Falls die Hilfedateien Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Optos. Siehe Kontakt auf Seite 31 . Weitere Informationen finden Sie evtl. im Kundenbereich der Optos-Website.
Seite 68
Schaltfläche in der Hilfe- Symbolleiste. Um das aktuelle Suchkriterium als Favorit zu speichern, klicken Sie auf Suchzeichenfolge zu Favoriten hinzufügen neben der Schaltfläche Suchen. Seite 20 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 69
Thema drucken um das Dialogfeld anzuzeigen. 5.2 Optos im Web Die Optos-Website enthält eine Vielzahl von Informationsquellen. Klicken Sie einfach auf den Link „Customer“ auf optos.com , um den Anmeldebereich für Kunden aufzurufen oder um sich zu registrieren und einen Benutzernamen sowie ein Kennwort zu erhalten.
Seite 70
Seite 22 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 71
Kontaminierung oder Kreuzinfektion zu reduzieren. Die Außenflächen des Geräts sollten regelmäßig gesäubert werden. Das Gerät muss geplanten Inspektions- und Wartungsmaßnahmen unterzogen werden, die von technischem Personal von Optos durchgeführt werden. Das Gerät muss von geschultem Personal gereinigt und desinfiziert werden.
Seite 72
Staub freisetzen können. Handschuhe Tragen Sie stets puderfreie Handschuhe, wenn Sie das Gerät reinigen. Werden die Handschuhe kontaminiert, müssen Sie sofort entsorgt und durch neue ersetzt werden. Seite 24 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 73
Tägliches Ausschalten des Systems auf Seite 16 . P200 - Entfernen Sie das Okular. - Entfernen Sie die Gesichtsstütze. P200 - Sperren Sie die Klappe an der Frontabdeckung auf und öffnen Sie sie. Sie müssen die Klappe geöffnet halten, während der Spiegel gereinigt wird.
Seite 74
Ggf. ist ein vorsichtiges Wischen erforderlich. Es ist besser, mehrmals vorsichtig über die Stelle zu wischen, als zu fest auf der Stelle zu reiben, weil der Spiegel dadurch beschädigt werden könnte. Seite 26 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 75
Dieser Abschnitt behandelt einige der häufig gestellten Fragen und beschreibt die Maßnahmen zur Lösung einiger der häufig auftretenden Probleme. Wenn weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich bitte an Optos. Siehe hierzu Kontakt auf Seite 31 . 7.1 Warum kann ich mich nicht anmelden? Dies wird in der Regel durch einen Tippfehler bei der Kennworteingabe verursacht (Bei Kennwörtern Groß- und Kleinschreibung beachten.).
Seite 76
Melden Sie sich am PC an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Starten Sie die Anwendung. Sie können jetzt bei Bedarf etwaige Optos-Anwendungen auf den anderen PCs wieder öffnen. 7.5 Wie starte ich das System neu? Scankopf-Probleme treten oft nur termporär auf. Probleme, die kurz nach dem Start des Systems auftreten, können aufgrund einer zu kurzen Aufwärmzeit...
Seite 77
Die häufigste Ursache für Lichtquellenfehler ist der Versuch, ein Bild aufzunehmen, bevor die Laser vollständig aufgewärmt sind. Warten Sie mindestens 30 Minuten vor der Aufnahme. Besteht der Lichtquellenfehler weiterhin, kontaktieren Sie Optos und geben Sie Status -Nummer an. Siehe Kontakt auf Seite 31 .
Seite 78
Neustart des Systems. Siehe Wie starte ich das System neu? auf Seite 28 . 7.10 Wird die Software aktualisiert? Optos stellt in regelmäßigen Abständen Software-Updates bereit. Sie werden benachrichtigt, wenn diese verfügbar sind. Für jedes Update erhalten Sie Installationsanweisungen.
Seite 79
Website: optos.com Bestehende Kunden müssen ihre Standort-Kennziffer angeben, damit Optos auf ihre Details zugreifen kann. Sie finden die Standort-Kennziffer in der Dokumentation, die Sie von Optos erhalten haben. Sie können auch die Administratoranwendung System > Standort-Details öffnen und wählen, um...
Seite 80
8132 Egg Schweiz +41 (0) 43 277 07 37 Telefon: +41 (0) 43 277 07 38 Fax: contact@optos.com Alle Anfragen: 0800 55 87 39 Service-Hotline: Seite 32 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 81
+44 (0) 1383 843 300 +44 (0) 1383 843 333 Fax: contact@optos.com Alle Anfragen: Kostenlose Kundenhotline: 0808 100 45 46 +44 (0) 1383 843 350 Kundensupport: Artikel-Nr.: G95990/9GWE Seite 33 von 34 Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 82
Telefon: contact@optos.com Alle Anfragen: +44 (0) 1383 843 350 Kundensupport: Schweden +47 908 55 004 Telefon: contact@optos.com Alle Anfragen: +44 (0) 1383 843 350 Kundensupport: Seite 34 von 34 Artikel-Nr.: G95990/9GWE Deutsch (German) Copyright 2014, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 83
Hinweise Bitte machen Sie sich auf dieser Seite Ihre eigenen Notizen.
Seite 295
Notas Utilize esta página para as suas notas.
Seite 296
G95990/9GWE English German Spanish French Italian Dutch Portuguese...