Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 300 CM1E Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 51

Regelung der kesselwassertemperatur eines heizkessels
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 300 CM1E:

Werbung

Regelung in LON einbinden
Erfolgreich getestete Teilnehmer werden mit „Check
OK" gekennzeichnet.
Nicht erfolgreich getestete Teilnehmer werden mit
„Check nicht OK" gekennzeichnet.
Um einen erneuten Teilnehmer-Check durchzufüh-
ren, die Teilnehmerliste mit
Kesselfolge an der Vitotronic 300 einstellen
Auf folgende Schaltflächen tippen:
1.
2. „Kesselfolge"
Folgende Parameter in Gruppe „Kaskade" können auf die Kesselfolge Einfluss nehmen:
Funktion
„Führungskessel- und Kesselfolgeumschaltung"
„Fester Führungskessel"
„Fester letzter Heizkessel"
„ECO-Schwelle Heizkessel"...
Über die ECO-Schwelle kann jeder Heizkessel
außentemperaturabhängig gesperrt oder freigege-
ben werden.
Falls der Heizkessel zum Erreichen des Vorlauftem-
peratur-Sollwerts bei Ausfall freigegebener Heizkes-
sel benötigt wird, ist die ECO-Schwelle unwirksam.
Falls alle Heizkessel einer Anlage über die ECO-
Schwelle gesperrt werden, bleibt min. der Führungs-
kessel in Betrieb.
Heizkennlinie einstellen
Die Heizkennlinien stellen den Zusammenhang zwi-
schen Außentemperatur und Kesselwasser- oder Vor-
lauftemperatur dar.
Vereinfacht: Je niedriger die Außentemperatur, desto
höher die Kesselwasser- oder Vorlauftemperatur.
Von der Kesselwasser- oder Vorlauftemperatur ist wie-
derum die Raumtemperatur abhängig.
(Fortsetzung)
aktualisieren.
3. Gewünschte Kesselfolge wählen. Mit
gen.
Parameter
Im Auslieferungszustand eingestellt:
Neigung = 1,4
Niveau = 0
Inbetriebnahme
bestäti-
03
04
05
20 bis 27
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100 cc1e