Elektrische Anschlüsse
Externe Funktionen
Funktion
Regelung
Erweiterung EA1 (für gesamte Anlage)
Anschluss
DE1, DE2 oder DE3
A
A
B
Kontakt
Geschlossen
Das manuell vorgewählte Betriebsprogramm wird gemäß folgender Tabelle „Externe
■
Betriebsprogramm-Umschaltung" umgeschaltet.
Hinweis
Die Umschaltung kann für die Heizkreise 1 bis 3 getrennt realisiert werden.
Offen
Das manuell vorgewählte Betriebsprogramm ist aktiv.
■
Parameter
■
■
Externe Betriebsprogramm-Umschaltung
Vorgewähltes Betriebsprogramm
(Kontakt geöffnet)
Raumbeheizung AUS/Trink-
wassererwärmung AUS
Raumbeheizung AUS/Trink-
wassererwärmung EIN
Raumbeheizung EIN/Trink-
wassererwärmung EIN
Externe Sicherheitseinrichtungen anschließen
Anschluss über Stecker
Hinweis
Auch falls kein Anschluss vorgenommen wird, muss
Stecker
eingesteckt bleiben.
aBÖ
36
(Fortsetzung)
Externe Betriebsprogramm-Umschaltung
B
DE1
DE3
DE2
A
A
Potenzialfreier Kontakt
Erweiterung EA1
„42" (DE1), „43" (DE2) oder „44" (DE3) in Gruppe „Allgemein" auf 1 stellen.
In Parameter „20" in Gruppe „Heizkreis ..." kann die Funktion externe Betriebspro-
gramm-Umschaltung den Heizkreisen zugeordnet werden.
Parameter
„1F:0" in Gruppe „Heiz-
kreis ..."
(Werkseitige Einstellung)
„1F:1" in Gruppe „Heiz-
kreis ..."
aBÖ
.
Umgeschaltetes Betriebsprogramm
(Kontakt geschlossen)
Dauernd Betrieb mit reduzierter Raumtem-
peratur/Trinkwassererwärmung aus
Dauernd Betrieb mit normaler Raumtempe-
ratur, Trinkwassererwärmung entsprechend
Parameter „0A" in Gruppe „Warmwasser"
!
Achtung
Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz-
oder Phasenschluss.
Die externen Anschlüsse müssen potenzialfrei
sein.