Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 300 CM1E Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 162

Regelung der kesselwassertemperatur eines heizkessels
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 300 CM1E:

Werbung

Technische Daten
Technische Daten Vitotronic 300 und Vitotronic 100
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennstrom
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Schutzart
Wirkungsweise
Zulässige Umgebungstemperatur
Betrieb
Lagerung und Transport
Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge
Stecker
Komponente
Eine der folgenden Umwälzpumpen:
A1
Heizkreispumpe für Heizkreis 1 ohne
Mischer
Primäre Speicherladepumpe für Spei-
cherladesystem
Umwälzpumpe für Abgas/Wasser-
Wärmetauscher Heizkessel
oder
Schaltausgang zur Volumenstromredu-
zierung Heizkessel (Therm-Control)
M2/M3
Heizkreispumpe
Eine der folgenden Umwälzpumpen:
sA
Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung
Sekundäre Speicherladepumpe für
Speicherladesystem
Zirkulationspumpe
sK
Brenner 1. Stufe Heizkessel
fA
sL
Eine der folgenden Umwälzpumpen:
Beimischpumpe
Kesselkreispumpe
Kesselkreispumpe mit Drosselklap-
penfunktion
Verteilerpumpe
Sammelstörmeldeeinrichtung
A1
Eine der folgenden Funktionen:
gS
Motor-Drosselklappe Heizkessel
Mischventil zur Rücklauftemperaturre-
gelung Heizkessel
Mischventil Wärmetauscher-Set
M2/M3
Mischer-Motor Erweiterungssatz Mi-
gS
scher
162
230 V~
50 Hz
12 A~
16 W
I
IP20D gemäß EN 60529, durch Aufbau/Einbau gewähr-
leisten
Typ 1B gemäß EN 60730-1
0 bis +40 °C
Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Um-
gebungsbedingungen)
20 bis +60 °C
Nennbelastbarkeit Vitotronic 300
4(2) A, 230 V~
4(2) A, 230 V~
4(2) A, 230 V~
4(2) A, 230 V~
6(3) A, 230 V~
4(2) A, 230 V~
4(2) A, 230 V~
0,2 (0,1) A, 230 V~
0,2 (0,1) A, 230 V~
Vitotronic 100
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100 cc1e