Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsperren Eines Ausgelösten Thermowächters (Für Heizkörper); Entsperren Eines Ausgelösten Thermowächters (Für Halbleiter-Relais) - HygroMatik DemiLine 6 Betriebsanleitung

Heizkörper-dampfluftbefeuchter für betrieb mit vollentsalztem wasser demiline serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau
»
»
»
9.6 Entsperren
Entsperrknopf
Hat der Thermowächter aufgrund zu hoher Temperatur aus-
gelöst, so schließt der blaue Entsperrknopf bündig mit der Ober-
kante seiner Fassung ab und die Steuerung meldet einen Fehler
„Thermowächter". Nachdem das System erkaltet ist, kann man
durch festen Druck auf den Entsperrknopf diesen um wenige
Millimeter versenken; damit ist der Thermowächter wieder
entsperrt.
9.7 Entsperren
Hat der Thermowächter aufgrund zu hoher Temperatur (>100°C
+ /- 5°K) ausgelöst, so meldet die Steuerung einen Fehler „Ther-
mowächter". Nachdem das System erkaltet ist, kann durch vor-
sichtiges Drücken auf den Entsperr-Pin (befindlich zwischen den
beiden Flachsteckeranschlüssen) der Thermowächter wieder
entsperrt werden.
Thermowächter einbauen. Dabei die Muttern nicht
überziehen!
Das Kapillarrohr wieder sauber mit den Heizkörpern
verbinden. Bei Geräten ab zwei Heizkörpern ist das
Kapilarrohr an zwei Heizkörpern befestigt.
Im Weiteren den Arbeitsschritten folgen, wie oben unter
dem Kapitel „Dampfzylinder reinigen" beschrieben.
eines
mowächters (für Heizkörper)
eines
mowächters (für Halbleiter-Relais)
Entperr-
Pin
ausgelösten
Ther-
ausgelösten
Ther-
Seite 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Demiline 9Demiline 12Demiline 18Demiline 27

Inhaltsverzeichnis