Fachhandwerkermanual
FEHLER-
FEHLERMELDUNG
CODE
Die Mindestdrehzahl des Saugzuggebläses
E-39
wird nicht erreicht
E-40
Abfall der Gebläsedrehzahl
E-41
Anhaltender Abfall der Gebläsedrehzahl
Kommunikationsfehler mit Heizkreismodul
E-42
PLT2
E-43
Aschebehälter voll
E-44
Kesselwartung
E-45
Unterbrechung des Pufferspeichersensors Sbt
E-46
Kurzschluss des Pufferspeichersensors Sbt
Kommunikationsfehler mit dem Pellet-
E-47
Füllstandssensor.
E-48
Niedriger Pelletstand im Vorratsbehälter
E-49
Vorratsbehälter ist leer
58
Pelletkessel PLT-AC / PLT-AC Compact
BESCHREIBUNG
Fehlfunktion des Saugzug-Ventilators.
Verbindungsfehler zwischen dem Kessel und
der elektronischen Steuerung des Heizkreis-
modul PLT2.
Hinweis, dass der Aschebehälter voll ist.
Der Kessel funktioniert normal weiter.
Hinweis, dass der Kessel gewartet werden
muss.
Der Fühler des SLS-Pufferspeichers ist defekt
oder nicht angeschlossen.
Fehler in der Verbindung zwischen dem Kessel
und den Pellet-Füllstandssensor (PCB).
Meldung, wenn festgestellt wird, dass dem
Vorratsbehälter der Brennstoff (die Brenn-
stoffreserve) ausgehen wird. Der Kessel
funktioniert normal weiter.
Der Vorratsbehälter hat keine Pellets mehr. Der
Kessel geht aus, damit die Schnecke sich nicht
vollständig entleert.
LÖSUNG
- reset
reset-Taste drücken
- Drehzahlsensor des Saugzuggebläses [rp]
über den Funktionstest der Ausgänge prüfen
- Drehzahl sollte hierbei >2400 rpm erreichen
- Prüfen Sie die Verbindungsleitung zwischen
Steuerplatine und Saugzugventilator.
- Reinigen Sie die Flügelräder des Gebläses.
- Prüfen des entsprechenden Kondensators
des Saugzugventilators
- Tauschen Sie den Saugzugventilator aus
- Austausch der Steuerplatine des Kessels
CCDPA
- Prüfen der Busverbindung (+A/-B) zwischen
dem Kessel und der Heizkreiserweiterung
- Prüfen, ob der richtige Steckplatz für die
Busverbindung verwendet wird
- Austausch der Steuerplatine der Heizkreis-
erweiterung
- Austausch der Steuerplatine des Kessel
CCDPA
- Aschebehälter ausleeren
- Zähler des Reinigungsintervalls im Benutzer-
menü zurücksetzen
- Wenden Sie sich an den Fachmann in Ihrer
Nähe, um die regelmäßige Wartung des
Kessels vornehmen zu lassen.
- Prüfen des Anschlusses des Pufferspeicher-
fühlers Sbt
- Prüfen des Verbindungskabels des Puffer-
speicherfühlers Sbt
- Austausch des Pufferspeicherfühlers Sbt
(Fühlertyp: KTY 81-110)
- Austausch der Steuerplatine des Kessels
CCDPA
- Prüfen der Busverbindung (+A/-B) zwischen
dem Kessel und der Platine des Pellet-
Niveausensors
- Austausch der Steuerplatine des Niveau-
sensors
- Austausch der Steuerplatine des Kessels
CCDPA
- Pellets-Vorratsbehälter mit Pellets auffüllen
- Prüfen des Pellet-Niveausensors
- Ggf. Austausch des Pellet-Niveausensors
- Pellets-Vorratsbehälter mit Pellets auffüllen
- Prüfen des Pellet-Niveausensors
- Ggf. Austausch des Pellet-Niveausensors
© Solarbayer GmbH [242246]