Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solarbayer SLS 500 Produktinformation

Solarbayer SLS 500 Produktinformation

Schichtleit-pufferspeicher

Werbung

P R O D U K T I N F O R M A T I O N
Schichtleit‐Pufferspeicher SLS
®
Heizungspufferspeicher mit patentiertem thermohydraulischem Schichtleitsystem SLS
Technische Beschreibung
1
Solarbayer GmbH
© Solarbayer GmbH [181937]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer SLS 500

  • Seite 1 P R O D U K T I N F O R M A T I O N Schichtleit‐Pufferspeicher SLS ® Heizungspufferspeicher mit patentiertem thermohydraulischem Schichtleitsystem SLS Technische Beschreibung Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Problembehebung ............... . . 19 Abbildungen und Zeichnungen in dieser Produktinformation dienen lediglich der Information und ersetzen nicht die fachtechnische Planung. Aufgrund technischer Änderungen, Satz‐ und Druckfehler kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden. Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise / Vorschriften

    *Vor Montagebeginn ist zu prüfen, ob die Trinkwasserinstallation, inbesonders der Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz den Anforderungen der DIN 1988 entspricht und ob die im Teil 8 vorgeschriebenen Wartungen durchgeführt wurden. Die Funktionsfähigkeit sicherheitsrelevanter Baugruppen (z.B. Druckminderer) ist in jedem Fall zu prüfen. Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 4: Kurzbeschreibung

    Brandschutzklasse B2 wahlweise auch mit der schwer entflammbaren Brandschutzisolierung ISO‐B1  Anschlussmöglichkeit eines passenden Elektroheizstabes Korrosionsschutz Die Innenwand des Heizwasserbehälters ist nicht korrosionsgeschützt, da der Einsatz in geschlosse‐ nen Heizanlagen als Pufferspeicher für Heizungswasser vorgesehen ist. Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 5: Hydraulikbeispiele

    Dieses Anschlussschema dient als Montagevorschlag und ersetzt keine fachtechnische Planung! Schichtleit‐Pufferspeicher SLS‐2S Schichtleit‐Pufferspeicher SLS‐2S 1 Solartauscher oben 1 Solartauscher unten SLS‐2S Holz‐ vergaser Dieses Anschlussschema dient als Montagevorschlag und ersetzt keine fachtechnische Planung! Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 6: Schichtleit-Pufferspeicher Sls (Ohne Solartauscher)

    2.58 2.72 3.16 4.02 Energieeffizienzklasse ‐‐ ‐‐ ‐‐ ‐‐ ‐‐ * ab SLS 2200 sind diese Anschlüsse 2" IG Fertigungstoleranzen nach DIN ISO 13920 C; Hinweise zu Montage/Inbetriebnahme/Wartung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Montageanleitung Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 7 [6] Elektroheizstabanschluss 1 ½" IG 1000 1060 1140 1125 1175 1205 1415 1500 [7] Fühler/Thermometer ½" IG 1070 [8] Fühler/Thermometer ½" IG [9] Rücklauf Kessel/Heizung 1 ½" IG* [10] Rücklauf Kessel/Heizung 1 ½" IG* Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 8: Schichtleit-Pufferspeicher Sls-S (1 Solartauscher Unten)

    Übertragungsleistung unten (20 K; 1 m³/h; Tsp = 25°C) max. Betriebsdruck Solartauscher max. Betriebstemperatur Solartauscher °C * ab SLS 2200 sind diese Anschlüsse 2" IG Fertigungstoleranzen nach DIN ISO 13920 C; Hinweise zu Montage/Inbetriebnahme/Wartung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Montageanleitung Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 9 1500 [7] Fühler/Thermometer ½" IG 1070 [8] Fühler/Thermometer ½" IG [9] Rücklauf Kessel/Heizung 1 ½" IG* [10] Rücklauf Kessel/Heizung 1 ½" IG* [11] Solarvorlauf 1" IG 1045 1045 1195 1240 [12] Solarrücklauf 1" IG Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 10: Schichtleit-Pufferspeicher Sls-2S (2 Solartauscher, Oben Und Unten)

    Übertragungsleistung unten (20 K; 1 m³/h; Tsp = 25°C) max. Betriebsdruck Solartauscher max. Betriebstemperatur Solartauscher °C * ab SLS 2200 sind diese Anschlüsse 2" IG Fertigungstoleranzen nach DIN ISO 13920 C; Hinweise zu Montage/Inbetriebnahme/Wartung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Montageanleitung Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 11 [16] Kesselvorlauf Öl oder Heizungsvorlauf 1 ½" IG 1100 1075 1130 1130 1330 1410 [17] Kesselrücklauf Öl oder Heizungsrücklauf 1 ½" IG 1075 1150 [18] Kesselrücklauf Öl oder Heizungsrücklauf 1 ½" IG 1075 1150 Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 12: Installation / Allgemeine Informationen

    Der Speicher ist so zu installieren, daß er ohne Demontage entleert werden kann. Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten und Verletzungen verursachen. Der obere Stutzen ist für die Entlüftung des Speichers vorgesehen. Wir empfehlen keine automatischen Entlüfter zu verwenden. Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 13 E‐Heizstäbe müssen mit Isoliertrennung ausgestattet sein. Nur mit Isoliertrennung ist der Korrosions‐ schutz gewährleistet. Elektrozusatzheizung mit Isoliertrennung und eingebautem Speichertemperaturregler und Sicher‐ heitstemperaturbegrenzer sind optional bei Solarbayer erhältlich. Werden Elektroheizstäbe ohne Isoliertrennung eingesetzt, erlischt die Gewährleistung des Speichers. Inbetriebnahme Nicht benötigte Anschlüsse des Speichers müssen fachgerecht mit Stopfen abgedichtet werden.
  • Seite 14: Montage Der Brandschutzisolierung Iso B1

    Isoliermantel dem Speicher anlegen und die Speichermuffen exakt durch Den Speicher mit dem die vorgestanzten Löcher führen (bei den ungenutzten Ausstanzungen Isoliermantel fest umschließen sollten die Schaum‐Stopfen nicht entfernt werden!) Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 15 Faltenbildung zu vermeiden! Für Schäden die durch unsachgemäße Montage entstehen, übernehmen wir keinerlei Gewährleistung. Die hier abgebildete Erscheinung des Speichers kann von Ihrem abweichen (Stutzenanzahl/Abmessungen/Farbe). Optional erhältliche Doppelisolierung‐B1‐Plus, siehe nächste Seite Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 16: Optional: Doppelisolierung B1-Plus

    41% gesenkt werden. Thermometerleiste (optional erhältlich) für Fernthermometer in die Schnellverschlussleiste Bevor die Doppelisolie‐ einhängen rung angebracht wird, müssen Stutzenverlänge‐ rungen an den benötig‐ ten Anschlüssen einge‐ schraubt werden. Anschließend den Schnellverschluss schließen Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 17 Produktinformation Schichtleit‐Pufferspeicher SLS Notizen Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 18: Brandschutzisolierung Iso B1, Technische Daten

    Speichersockel eine leicht zu realisierende Alternative mit hervorra‐ genden Isoliereigenschaften. Unsere Speichersockel sind aus galvanisch verzinktem Stahl gefertigt, die Unterseite Erhältlich in zwei Baugrößen: Ø 850 mm bzw. 1000 mm ist mit Hartschaum isoliert. Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 19: Problembehebung

    • Heizkreis entlüften Durchfluss heizungsseitig zu gering • Pumpenleistung erhöhen • Rohrdimensionierung prüfen, ggf. anpassen Schwerkraftzirkulation • Schwerkraftbremse prüfen/montieren im Solar‐/Heizungs‐/Zirkulationskreis Ungewollte Speicher‐ Rohrleitung unzureichend isoliert • Rohrleitungen/Speicheranschlüsse dämmen auskühlung Speicher unzureichend isoliert • Solarbayer‐Speicherisolierung montieren Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...
  • Seite 20 ISolarthermie info@solarbayer.de IWärmepumpen www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montageanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de Solarbayer GmbH © Solarbayer GmbH [181937]...

Inhaltsverzeichnis