Herunterladen Diese Seite drucken

Solarbayer PLT-AC Für Professionellen Gebrauch Seite 57

Pelletheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLT-AC:

Werbung

Pelletkessel PLT-AC / PLT AC Compact
FEHLER-
FEHLERMELDUNG
CODE
E-30
Unterbrechung Anlegefühler Sr1
E-31
Kurzschluss Anlegefühler Sr1
E-32
Unterbrechung Anlegefühler Sr2
E-33
Kurzschluss Anlegefühler Sr2
E-34
Unterbrechnung Außenfühler
E-35
Kurzschluss Außenfühler
E-36
Fehler bei Änderung der DIP-Schalter
E-37
Kommunikationsfehler mit Heizkreismodul PLT1
Dauerhaftes Unterschreiten des Mindestunter-
E-38
druckes im Brennraum
© Solarbayer GmbH [242246]
BESCHREIBUNG
Der Anlegefühler Sr1 ist defekt oder nicht
angeschlossen.
Der Anlegefühler Sr2 ist defekt oder nicht
angeschlossen.
Der Außenfühler Sext ist defekt oder nicht
angeschlossen.
Es wurde ein DIP-Schalter umgestellt, während
der Kessel an das Stromnetz angeschlossen
war. Der Kessel wird solange gesperrt, bis er
vom Netz genommen und erneut unter Strom
gesetzt wird.
Verbindungsfehler zwischen dem Kessel und
der elektronischen Steuerung des Heizkreis-
modul PLT1.
Es wird der Unterdruck nicht richtig gemessen
oder es ist eine Leckage an den Dichtflächen
aufgetreten, sodass der Kessel keinen Unter-
druck im Brennraum aufbauen kann.
Fachhandwerkermanual
LÖSUNG
- Anschluss des Vorlauffühlers Sr1 prüfen
- Steckverbindung des Vorlauffühlers Sr1
prüfen
- Austausch des Vorlauffühlers Sr1
(Fühlertyp: KTY 81-110)
- Steuerplatine der Heizkreiserweiterung
prüfen und ggf. austauschen
- Anschluss des Vorlauffühlers Sr2 prüfen
- Steckverbindung des Vorlauffühlers Sr2
prüfen
- Austausch des Vorlauffühlers Sr2
(Fühlertyp: KTY 81-110)
- Steuerplatine der Heizkreiserweiterung
prüfen und ggf. austauschen
- Anschluss des Außenfühlers Sext prüfen
- Steckverbindung des Außenfühlers Sext
prüfen
- Austausch des Außenfühlers Sext
(Fühlertyp: KTY 81-110)
- Steuerplatine der Heizkreiserweiterung
prüfen und ggf. austauschen
- Bei drahtlosem Außenfühler Batteriestand
und Positionierung prüfen
- Bei drahtlosem Außenfühler ggf. die
WIFI-Platine des Kessels austauschen
- Kessel ausschalten
- Positionierung der DIP-Schalter prüfen
- Kessel einschalten und die Software des
Displays und der Steuerplatine prüfen
- Austausch der Steuerplatine
- Prüfen der Busverbindung (+A/-B) zwischen
dem Kessel und der Heizkreiserweiterung
- Prüfen, ob der richtige Steckplatz für die
Busverbindung verwendet wird
- Austausch der Steuerplatine der Heizkreis-
erweiterung
- Austausch der Steuerplatine des Kessel
CCDPA
- Unterdruckschlauch überprüfen (Anschluss
des Unterdruckschlauchs an Anschluss P2
der Unterdruckdose)
- reset
reset-Taste drücken
- Dichtfläche des Brenners prüfen
- Dichtfläche des Aschebehälters prüfen
- Dichtfläche des Deckels der Abgaswärme-
tauscher prüfen
- Drucktest [SPA] über den Funktionstest der
Ausgänge durchführen
57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Plt-ac compact