Herunterladen Diese Seite drucken

Lutron HOMEWORKS 4 Serie Installationsanweisungen Seite 18

Prozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOMEWORKS 4 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Montage
1. Stellen Sie sicher, daß die Hochspannungsabdeckung des HWI-
LV24 Schrankes sicher befestigt wird. Finden Sie und fixieren Sie
den Sicherungsautomaten der Stromversorgung in der AUS
Position, bevor Sie die Prozessoreinheit montieren.
Gefahr - Montagearbeiten unter Spannung können
zu Verletzungen von Personen führen
2. Montage der Prozessoreinheit in den Schrank: Der
HomeWorks
4 Series
Prozessor wird mit Hilfe der vier schlüs-
®
TM
sellochförmigen Montagelöcher und der mitgelieferten
Montageschrauben im HWI-LV24 Schrank befestigt.
Der 4 Series Prozessor wird
in die linke obere Ecke eines
HWI-LV24 Schrankes eingebaut.
Hochspannungsschrank
(mit aufgesetzten
Abdeckung).
3. Einstellen der Adresse des Prozessors. Die Adresse des
Prozessors wird mit dem Konfigurationsschalter eingestellt. Die
HomeWorks Softwareanwendung fordert den Programmierer auf,
falls beliebige Änderungen der Konfigurationsschalter notwendig
sind. Die Adresse des im Werk eingebauten Dimmerhubs ist
bereits auf "1" eingestellt.
Tabelle 2 - Funktion der Konfigurationsschalter
DIP-Schalter
Funktion
1
Boot-Betriebsart. Falls in der HomeWorks
Softwareanwendung nicht anders angegeben,
sollte sich dieser Schalter immer in der Position
UNTEN befinden.
2
Diagnose. Dieser Schalter sollte sich immer in
der Position UNTEN befinden.
3
OBEN = 9600 Baud, UNTEN = Automatische
Baudratenerkennung.
4
Trennung der Batterie. Dieser Schalter sollte
sich immer in der Position UNTEN befinden.
5-8
Prozessoradresse. Siehe Abbildung 3, unten.
Beispiel: Einstellung des Schalters Nr. 7 auf EIN.
Abbildung 3 - Einstellen der Adresse des Prozessors
18
ADDR0
ADDR1
ADDR3
ADDR2
9600
BOOT
Abbildung 2 –
Montageschema
OBEN (EIN)
UNTEN (AUS)
4. Anschluss an die HomeWorks Lichtsteuerungen. Schließen Sie
die Kommunikationsleitungen von den Dimmern ans im Werk
eingebaute Dimmerhub an (siehe Abbildung 4, Seite 19).
Schließen Sie die Busleitungen den mit Hilfe der HomeWorks
Softwareanwendung vorgenommenen Einstellungen an. An
der Leiterplatte sind die Anschlüsse grau und violett markiert.
5. Anschluss der Dimmerhub-Links: Ein Kabel verbindet
Link 4 mit dem im Werk eingebauten Dimmerhub. Falls
dieser Prozessor zusätzliche HWI-H48 Karten steuern soll,
das Kommunikationslink für diese Karten sollte an den
gleichen Klemmenblock angeschlossen werden. Klemme 2
am HWI-H48 nicht verbinden. Falls die Kabellänge des H48
Links 15 m oder mehr beträgt, müssen LT-1 Link Terminators
(Abschlußwiderstände) zwischen den zwei MUX-Anschlüssen
(Klemme 3 und 4) an beiden Enden des Links installiert werden.
Siehe die Installationsanweisungen des HWI-H48 Schrankes
(siehe Abbildung 5, Seite 20).
Hinweis - Link 4, 5 und 6 können als Bedienstellenlinks,
GRAFIK Eye
Links, oder H48 Links konfiguriert werden.
®
Diese Links werden mit Hilfe der HomeWorks
Softwareanwendung konfiguriert.
6. Anschluss des Links zwischen den Prozessoren (nur bei
Installationen mit mehreren Prozessoren): Das Link zwischen
den Prozessoren dient zur Kommunikation zwischen den ver-
schiedenen HomeWorks Prozessoren. Schließen Sie dis
Steuerleitungen an das Interprozessor Link (Link 2) an, falls
benötigt. Klemme 2 nicht verbinden (siehe Abbildung 5, Seite 20).
Ist dieser Prozessor der erste oder letzte Prozessor in der
Perlenkette (Daisy chain), installieren Sie eines der mitgelieferten
LT-1 Link Terminators (Abschlußwiderstände) zwischen die zwei
MUX-Klemmen (Klemme 3 und 4—siehe Abbildung 5, Seite 20).
Falls keine LT-1 Terminators (Abschlußwiderstände) zur
Verfügung stehen, kann ein 1/2 W Widerstand zwischen 100 und
150 Ohm zwischen Klemme 3 und 4 für einen ausreichenden
Abschluß installiert werden.
7. Anschluss der GRAFIK Eye / WPM Links: Falls dieser Prozessor
GRAFIK Eye Dimmer oder Wanddimmermodule steuern soll,
schließen Sie die Kommunikationsleitungen an Link 4, 5, oder 6
so an, wie es in der HomeWorks Softwareanwendung konfiguriert
wurde. Klemme Nr. 2 nicht anschließen.
8. Anschluss der Bedienstellenlinks: Für Bedienstellen oder
Bedienstellen oder Bedienstellenanschlussgeräte (z.B. HWI-
CCO-8), die von diesem Prozessor gesteuert werden sollen,
schließen Sie die Kommunikationsleitungen an Link 4, 5, oder 6
so an, wie es in der HomeWorks Softwareanwendung konfiguriert
wurde. Hinweis: Falls die Bedienstellen oder
Bedienstellenanschlußgeräte an ein anderes Link als Link 6
angeschlossen werden, wird eine zusätzliche Stromversorgung
benötigt.
9. Anschluss der Stromversorgung. Stecken Sie die Klemmen
der Stromversorgungsleitung (gelb Leitungen) aus dem HWI-
LV24 Schrank in die Versorgungsanschlüsse des 4 Series
Prozessors. Verbinden Sie den Stecker vom Adapter mit dem
Stromversorgungsanschluß von Link 6. Stecken Sie den Adapter
in die Steckdose am unteren Teil des HWI-LV24. Der 4 Series
Prozessor ist mit einem batteriegestützen Speicher und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Homeworks h4-h48-ce