Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Quantum Select
Quantum-Lichtmanagement-Prozessor
(QP3) für Quantum Select
Die Quantum-Lichtsteuerung (QP3) verbindet
QS-Geräte und Power Panels von Lutron sowie
DMX-512-Geräte an das Quantum-
Beleuchtungssteuersystem.
Merkmale
• Sie wurde für die Steuerung, Verwaltung und
Überwachung von Energi-Savr-Node-Geräten, Power
Panels, GRAFIK-Eye-QS-Einheiten, Sivoia-QS-Rollo- /
Vorhangsystemen und DMX-512-Geräten von
Lutron entwickelt.
• Durch seine kompakte Größe (235 x 80,3 x 337 mm)
kann der Quantum-Lichtmanagement-Prozessor
praktisch überall eingesetzt werden.
• Unterstützt sowohl astronomische als auch Tageszeit-
Ereignisse zur automatischen Steuerung von
Beleuchtung und Sonnenschutz im System.
• Einfache Umgestaltung eines Raums ohne
Neuverkabelung.
• Individuelle Steuerung, Überwachung und Einstellung
jeder Leuchte oder jedes Rollos in einem Raum.
• Kann an andere Quantum-Lichtsteuerungen
angeschlossen werden.
• Ermöglicht kostengünstige Erweiterung eines
Quantum-Systems von einer einzelnen Etage auf
mehrere Etagen, auf ein ganzes Gebäude und auf
einen ganzen Gebäudekomplex.
Schrankkapazitäten
• Jeder Quantum-Lichtmanagement-Prozessor (QP3) hat
2 individuell konfigurierbare Links zur Kommunikation
mit:
– Lutron-Schaltschränken
– Lutron-QS-Geräten
– DMX-512-Geräte für Beleuchtungszonen
(QSE-CI-DMX für DMX-Integrationszonen verwenden)
DAT ENBLATT
®
Projektname:
Projektnummer:
Lichtmanagement-Prozessor (QP3)
Modellbezeichnungen:
Zentrale Steuerungseinrichtung
Zulässige Link-Kombinationen (einzelner
Prozessor):
DMX-
DMX-
Eingang
Ausgang
DMX-
Eingang
DMX-
Ausgang
QS
Panel
DBI
369423h 1 06.11.20
QP3-1PL-100-240
Input:
1 A 120-240 V~ 50/60 Hz
Output:
2 A 24 V --- (IEC PELV/NECR Class 2)
Entree:
1 A 120-240 V~ 50/60 Hz
Sortie:
2 A 24 V --- (IEC PELV/NECR Class 2)
Entrada:
1 A 120-240 V~ 50/60 Hz
Salida:
2 A 24 V --- (IEC PELV/NECR Class 2)
Type 1
Enclosure
QS
Panel
DBI
Seite
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lutron QP3

  • Seite 1 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 1 06.11.20 Quantum-Lichtmanagement-Prozessor (QP3) für Quantum Select Die Quantum-Lichtsteuerung (QP3) verbindet QS-Geräte und Power Panels von Lutron sowie DMX-512-Geräte an das Quantum- Beleuchtungssteuersystem. QP3-1PL-100-240 Merkmale Input: 1 A 120-240 V~ 50/60 Hz Output: 2 A 24 V --- (IEC PELV/NECR Class 2) •...
  • Seite 2: Spezifikationen

    Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 2 06.11.20 Spezifikationen Behördliche Genehmigungen • UL ® • cUL ® • CE • Entspricht den Anforderungen für eine Verwendung in Bereichen mit Umweltluft (plenums) gemäß 2014 300.22(C)(3) ® • Erfüllt die Anforderungen des Canadian National Building Code für Zwischenräume bei Boden- oder Dachinstallation.
  • Seite 3 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 3 06.11.20 Abmessungen Maßangaben in mm 234,95 45,72 26,16 35,81 80,26 41,15 21,08 190,50 35,81 24,13 38,10 54,10 38,10 260,35 285,75 336,55 Ø 5,16 DAT ENBLATT Seite ® Projektname: Modellbezeichnungen: Projektnummer:...
  • Seite 4 Die Steckdose darf sich nicht am selben Stromkreis befinden wie der Schrank. • Ein Lichtmanagement-Prozessor (QP3) kann über, unter oder neben einem anderen Lichtmanagement-Prozessor (QP3) montiert werden. Lassen Sie zwischen dem installierten Schaltschrank und anderen Geräten mindestens 127 mm Zwischenraum und befolgen Sie die NEC -Richtlinien für Mindest-Leitungsbiegeradien.
  • Seite 5 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 5 06.11.20 Schrankübersicht Anschlussseite (Netzspannungseingang) Konfigurierbare Links, IEC PELV / NECR Class 2 24 V Prozessoren 3 4 5 Service-Port Ethernet-Port DAT ENBLATT Seite ® Projektname: Modellbezeichnungen: Projektnummer:...
  • Seite 6 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 5 4 3 2 1 369423h 6 06.11.20 Verlegen der Netzleitungen Phase 120–240 V~ Masse / Erde Neutralleiter 24 V 3 4 5 Hinweise 24 V 24 V • Die Netzspannung muss von der linken oberen 500 mA Gehäuseseite in den Schrank eingespeist werden...
  • Seite 7 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 7 06.11.20 QuantumR-Link-Verdrahtung zwischen Prozessoren Beispiel für Verdrahtung zwischen Prozessoren: einpolige Darstellung Quantum- Quantum- Lichtmanagement- Dieser Schrank ist vier Lichtmanagement- Prozessor (QP3) Prozessor (QP2) “Leitungssegmente” vom QuantumR-Server 24 V 24 V 500 mA entfernt.
  • Seite 8 • Der Quantum-Schrank muss sich nicht unbedingt am Sie von Lutron. Ende des Links befinden (er kann in der Mitte sein). • Ein GRX-CBL-46L-Kabel kann von Lutron • Die Überwachungsleitung (Klemme 5) wird dann benötigt, bezogen werden. Es enthält zwei 4,0-mm wenn der Schrank auch die Notbeleuchtung speist.
  • Seite 9 Netzleitung alle geltenden Vorschriften für elektrische auf dem Spezifikationsblatt zu PDUs für den QS-Link Anlagen. (Best.-Nr. 369405) auf www.lutron.com und in der • Jeder Anschluss kann zwei Kabel 0,5 mm² – 1,0 mm² o. a. Tabelle. (22 AWG – 18 AWG) oder ein einzelnes Kabel •...
  • Seite 10 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 10 06.11.20 Konfigurierbare Link-Verkabelung: QS-Link Nur Klemmen 1, 3 und 4 werden zwischen Geräten Alle 4 Klemmen werden an QS-Bus-Geräte angeschlossen, die Stromversorgungseinheiten verbrauchen angeschlossen, die Stromversorgungseinheiten liefern +24 V Klemme 2 wird NIE zwischen Geräten angeschlossen, die...
  • Seite 11 Eingangsbuchse von Lutron: NT-DMXJ-IN für DMX512 konfiguriert werden. DMX-Patchkabel (nicht von Lutron bereitgestellt) Hinweis: Werden mehrere Buchsen an den Prozessor angeschlossen, kann gleichzeitig nur eine DMX512-Beleuchtungssteuerkonsole an einen Link angeschlossen werden. Müssen mehrere Konsolen gleichzeitig angeschlossen werden, sollte ein Merger verwendet werden.
  • Seite 12 Quantum Select Lichtmanagement-Prozessor (QP3) Zentrale Steuerungseinrichtung 369423h 12 06.11.20 Konfigurierbare Link-Verkabelung: DMX512 (fortsetzung) Anschlussdetails für die Buchse (Linkende) Alternative XLR-Anschluss-Pinbelegunen Abgeschirmtes Stecker Buchse Abschlusswiderstand leitendes Geflecht (LT-1) Abgeschirmtes DMX512-Linkkabel DMX (-) Drain / Abschirmung / Common DMX (+) Anschlüsse 4 und 5...
  • Seite 13 (fortsetzung) Tabelle zur DMX-Verkabelung Die nachfolgende Tabelle umfasst Informationen für das optionale von Lutron erhältliche DMX-Kabel und wie es anzuschließen ist. Bei Kabeln anderer Hersteller wenden Sie sich hinsichtlich etwaiger Empfehlungen für den Anschluss an den Hersteller. Die Verwendung eines abgeschirmten Kabels wird empfohlen und erfüllt die Auflagen von ANSI E1.11-2008 und USITT DMX512-A.