Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdaten−Transfer - Lenze EMF2133IB Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMF2133IB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Prozessdaten−Transfer
Abb. 7−1
PROFIBUS überträgt zwischen dem Leitrechner (Master) und den am Bus teilnehmenden
Antriebsreglern (Slaves) Parameterdaten und Prozessdaten. Die Daten werden in Abhän-
gigkeit ihres zeitkritischen Verhaltens über entsprechende Kommunikationskanäle über-
tragen.
Prozessdaten werden über den Prozessdaten−Kanal übertragen.
ƒ
Mit den Prozessdaten wird der Antriebsregler gesteuert.
ƒ
Das Übertragen von Prozessdaten ist zeitkritisch.
ƒ
Prozessdaten werden zyklisch zwischen dem Leitrechner und den Antriebsreglern
ƒ
übertragen (ständiger Austausch aktueller Eingangs− und Ausgangsdaten).
Auf die Prozessdaten kann der Leitrechner direkt zugreifen. So werden z. B. in der
ƒ
SPS die Daten direkt in den I/O−Bereich gelegt.
Mit dem Funktionsmodul können maximal 10 Prozessdatenwörter (16 Bits/Wort) je
ƒ
Richtung ausgetauscht werden.
Prozessdaten werden nicht im Antriebsregler gespeichert.
ƒ
Prozessdaten sind z. B. Sollwerte, Istwerte, Steuer− und Statuswörter.
ƒ
)
Hinweis!
Beachten Sie die Richtung des Informationsflusses!
ƒ
ƒ
EDSMF2133IB DE 5.0
request
response
PROFIBUS−Prozessdaten−Transfer
Prozess−Eingangsdaten (Rx−Daten):
– Prozessdaten vom Antriebsregler (Slave) zum Leitrechner (Master)
Prozess−Ausgangsdaten (Tx−Daten):
– Prozessdaten vom Leitrechner (Master) zum Antriebsregler (Slave)
l
Prozessdaten−Transfer
7
2133PFB008
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profibus-dp

Inhaltsverzeichnis