DE
AT
CH
ben. Daher wird der Rasen nach jedem
Mähvorgang dichter und es entsteht ein
gleichmäßig belastbarer Rasen.
Der erste Schnitt erfolgt ab etwa April bei
einer Aufwuchshöhe von 70 - 80 mm.
In der Hauptvegetationszeit wird der Rasen
mindestens einmal pro Woche gemäht.
• Beginnen Sie mit dem Mähen in der
Nähe der Steckdose und arbeiten Sie
von der Steckdose weg.
• Führen Sie das Verlängerungskabel im-
mer hinter sich und bringen Sie es nach
dem Wenden auf die schon gemähte
Seite.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen. Für ein
lückenloses Mähen sollten sich die
Bahnen immer um wenige Zentimeter
überlappen.
• Stellen Sie die Schnitttiefe so ein, dass
das Gerät nicht überlastet wird. An-
dernfalls kann der Motor beschädigt
werden.
• Arbeiten Sie an Hängen immer quer
zum Hang. Seien Sie besonders vor-
sichtig beim Rückwärtsgehen und Zie-
hen des Gerätes.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz wie im Kapitel „Reinigung/
Wartung/Lagerung" beschrieben.
Schalten Sie nach der Arbeit und
zum Transport das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker und
warten Sie den Stillstand des Mes-
sers ab. Es besteht die Gefahr von
Personenschäden.
Unterschied Rasenmähen
und Rasenmulchen
Bei der Verwendung des Mulchkits (22)
wird der Grasschnitt nicht in einem Fang-
18
korb aufgefangen, sondern zerkleinert und
auf dem Rasen verteilt. Die Nährstoffe, die
im Rasenschnitt enthalten sind, werden so-
mit durch Bodenorganismen abgebaut und
bilden einen Nährstoffkreislauf. Gemulch-
ter Rasen muss daher wesentlich seltener
gedüngt werden.
Grundsätzlich gilt, dass der Rasen relativ
oft gemäht werden muss, sodass nur in
geringen Mengen Mulch auf dem Rasen
verbleibt.
Am besten ist es daher, den Rasen min-
destens einmal in der Woche zu mulchen
und den Mäher so einzustellen, dass nur
ca. 40% der Gesamthöhe des Rasens als
Mulch anfallen. Falls der Mulch sichtbar
auf der Rasenfläche liegen bleibt (zum
Beispiel beim ersten Rasenschnitt des
Jahres oder bei starkem Wachstum), sollte
mit dem Grasfangkorb (13) gearbeitet
werden.
Reinigung/Wartung/
Lagerung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind, von einer
von uns ermächtigten Kun-
dendienststelle durchführen.
Verwenden Sie nur Original-
teile.
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs-
und Reinigungsarbeiten das Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie den Stillstand des
Messers ab. Es besteht die Gefahr
von Personenschäden.