DE
AT
CH
nen. Dies kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Tragen Sie geeignete Arbeits-
kleidung wie festes Schuhwerk
mit rutschfester Sohle und eine
robuste, lange Hose. Benut-
zen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie barfuß gehen oder offene
Sandalen tragen. Vermeiden Sie
das Tragen loser Kleidung oder
Kleidung mit hängenden Schnü-
ren oder Gürteln.
Es besteht Verletzungsgefahr!
• Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob die Schneidmesser, Befesti-
gungsbolzen und die gesamte
Schneideinheit abgenutzt oder
beschädigt sind. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Schutz-
einrichtungen (z. B. Prallschutz
oder Grasfangkorb), Teile der
Schneideinrichtung oder Bolzen
fehlen, abgenutzt oder beschä-
digt sind. Zur Vermeidung einer
Unwucht dürfen beschädigte
Werkzeuge und Bolzen nur sat-
zweise ausgetauscht werden.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes er-
halten bleibt.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und
Zubehörteile, die vom Hersteller
geliefert und empfohlen werden.
Der Einsatz von Fremdteilen
führt zum sofortigen Verlust des
Garantieanspruches.
10
Arbeiten mit dem Gerät:
Führen Sie Füße und Hände
beim Arbeiten nicht in die
Nähe oder unter rotierende
Teile. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
Beachten Sie den Lärmschutz
und örtliche Vorschriften.
• Schalten Sie den Motor nach
Anweisung ein und nur dann,
wenn Ihre Füße in sicherem Ab-
stand von den Schneidwerkzeu-
gen sind. Gefahr durch Schnitt-
verletzungen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
bei Regen, bei schlechter Wit-
terung, in feuchter Umgebung
oder auf nassem Rasen.
Das Eindringen von Wasser in
das Gerät erhöht das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht
oder guter Beleuchtung.
Es besteht Unfallgefahr!
• Arbeiten Sie mit dem Gerät
nicht, wenn Sie müde oder un-
konzentriert sind oder nach der
Einnahme von Alkohol oder Ta-
bletten. Legen Sie immer recht-
zeitig eine Arbeitspause ein.
Gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit.
Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzun-