Inbetriebnahme
58
Bewertung der Messung:
• Die Ausblendung muß dem Verlauf der Hüllkurve ( bei Stabsonden bis ca. 5 cm und
bei Seilsonden bis ca. 25 cm vor das Sondenende) bei leerem Tank entsprechen.
• Amplituden in der Differenzkurve sollten bei leerem Behälter auf einem Niveau von
0 mV und innerhalb der Messspanne liegen, die durch die sondenspezifischen Block-
distanzen vorgegeben ist. Um keine Störechos zu detektieren darf bei leerem Tank
kein Signal die Echoschwelle überschreiten.
• Bei teilbefülltem Behälter darf sich die Ausblendung lediglich an der Stelle des Füll-
standechos von der Hüllkurve unterscheiden. Das Füllstandsignal ist dann eindeutig
in der Differenzkurve als positives Signal zu erkennen. Zur Detektion des Füllstan-
dechos, muss die Amplitude über der Echoschwelle liegen.
6.8.3
Benutzerspezifische Anwendungen (Bedienung)
Einstellung der Parameter für benutzerspezifische Anwendungen siehe separate Doku-
mentation BA 245F - "Beschreibung der Gerätefunktionen" auf der mitgelieferten CD-
ROM.
Levelflex M FMP 41 C mit HART/4...20 mA
L00-FMP40xxx-05-00-00-de-025
Endress + Hauser