Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser levelflex M FMP 41 C Betriebsanleitung Seite 57

Hart/4...20 ma geführtes füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für levelflex M FMP 41 C:

Werbung

Levelflex M FMP 41 C mit HART/4...20 mA
Endress + Hauser
Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve
Typische Kurvenformen:
Die nachfolgenden Beispiele zeigen typische Kurvenformen einer Seil- bzw. Stabsonde
bei leerem Behälter. Bei allen Sondentypen ist negatives Sondenendsignal ersichtlich.
Bei Seilsonden verursacht das Endgewicht zusätzlich ein vorgelagertes positives Echo
(siehe Abbildung Seilsonde).
Füllstandechos sind als positive Signale in der Hüllkurve zu erkennen. Störechos kön-
nen sowohl positiv (z.B. Reflektionen durch Einbauten) wie auch negativ (z.B Stutzen)
sein.Für die Bewertung wird die Hüllkurve, die Ausblendung und die Differenzkurve her-
angezogen. Füllstandechos werden in der Differenzkurve gesucht.
Inbetriebnahme
L00-FMP40xxx-05-00-00-de-024
57

Werbung

loading