Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Technische Information
Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Technische Information

Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Technische Information

Geführtes füllstand-radar smart transmitter für - füllstandmessung in flüssigkeiten - trennschichtmessung in flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP41C:

Werbung

Technische Information
Levelflex M FMP41C, FMP45
Geführtes Füllstand-Radar
Smart Transmitter für
- Füllstandmessung in Flüssigkeiten
- Trennschichtmessung in Flüssigkeiten
Anwendungsbereich
Füllstandmessung
Der Levelflex M dient der kontinuierlichen Füllstand-
messung von Flüssigkeiten.
FMP41C für korrosive Flüssigkeiten und
hygenische Anforderungen
• Höchste chemische Beständigkeit
• Stabsonden bis 4 m, Seilsonden bis 30 m Messbereich
• mit Stabsonde auch für Lebensmittel und Pharma
• Alle medienberührten Teile: PTFE, FDA-gelistet,
spaltfrei
FMP45 für höchste Drücke und/oder
Temperaturen
• Temperaturbereich: -200 °C ... +400 °C
• Druckbereich: -1 ... 400 bar
• mit zweiter Dichtstufe: gasdichte Glasdurchführung
• Stab- und Koaxsonden bis 4 m Messbereich, Seilson-
den bis 35 m Messbereich
TI386F/00/de/01.08
71067895
Zur Systemintegration stehen folgende Protokolle zur
Verfügung:
• HART (Standard) mit 4...20 mA analog,
• PROFIBUS PA,
• FOUNDATION Fieldbus.
Trennschichtmessung
Kontinuierliche Messung von Trennschichten zweier
Flüssigkeiten mit deutlich unterschiedlichen Dielektrizi-
tätskonstanten, wie z.B. bei Öl und Wasser.
• Messung unabhängig von Dichte, Leitfähigkeit und
Temperatur
• Elektronikvariante zur gleichzeitigen Messung der
Füllhöhe von Trennschichten und des Gesamtfüllstan-
des in Flüssigkeiten. Zur Systemintegration steht das
Protokoll HART mit 4...20 mA analog zur Verfügung
• Sondervariante zur Messung der Füllhöhe von Trenn-
schichten bei konstantem Gesamtfüllstand. Zur Syste-
mintegration stehen die Protokolle PROFIBUS PA und
FOUNDATION Fieldbus zur Verfügung.
Ihre Vorteile
• Messung unabhängig von Produkteigenschaften
wie:
– Dichte,
– Dielektrizitätskonstante,
– Leitfähigkeit.
• Messung auch bei sehr unruhigen Oberflächen
und bei Schaum möglich.
• Einfache menügeführte Vor-Ort-Bedienung über vier-
zeiliges Klartext-Display.
• Komfortable Fernbedienung, Diagnose und Doku-
mentation der Messstelle über das kostenlos mitgelie-
ferte Bedienprogramm.
• Optional abgesetzte Anzeige und Bedienung.
• Hüllkurvendarstellung Vor-Ort auf dem Display zur
einfachen Diagnose.
• Elektronik ohne Öffnen des Tanks wechselbar.
• Einsatz in Sicherheitssystemen (Überfüllsicherung)
mit Anforderungen an die funktionale Sicherheit bis
SIL 2 gemäß IEC 61508/IEC 61511-1.
• Zulassungen:
– Europa: ATEX, EHEDG (FMP41C), PED (FMP45),
WHG.
– Nordamerika: FM, CSA, boiler act (FMP45).

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex M FMP41C

  • Seite 1 Technische Information Levelflex M FMP41C, FMP45 Geführtes Füllstand-Radar Smart Transmitter für - Füllstandmessung in Flüssigkeiten - Trennschichtmessung in Flüssigkeiten Zur Systemintegration stehen folgende Protokolle zur Verfügung: • HART (Standard) mit 4...20 mA analog, • PROFIBUS PA, • FOUNDATION Fieldbus. Trennschichtmessung Kontinuierliche Messung von Trennschichten zweier Flüssigkeiten mit deutlich unterschiedlichen Dielektrizi-...
  • Seite 2 Einsatzbedingungen: Einbau bei Füllstandmessung. . 23 Levelflex M FMP41C ....... . . 51 Levelflex M FMP45 .
  • Seite 3 Levelflex M FMP41C, FMP45 Betriebsanleitung ........62 Herstellererklärung .
  • Seite 4 Levelflex M FMP41C, FMP45 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Der Levelflex ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach der Laufzeitmethode (ToF = Time of Flight) arbeitet. Es wird die Distanz vom Referenzpunkt (Prozessanschluss des Messgerätes → ä 39-40) bis zur Produktoberfläche gemessen. Hochfrequenzimpulse werden auf eine Sonde eingekoppelt und entlang der Sonde geführt.
  • Seite 5 Levelflex M FMP41C, FMP45 Trennschichtmessung Beim Auftreffen der Hochfrequenzimpulse auf die Mediumsoberfläche wird nur ein Teil des Sendeimpulses reflektiert, speziell bei Medien mit kleiner DK dringt der andere Teil in das Medium ein. An der Trennstelle zu einem zweiten Medium mit höherer DK wird der Impuls ein weiteres Mal reflektiert.
  • Seite 6 Levelflex M FMP41C, FMP45 Messeinrichtung Sondenauswahl Die verschiedenen Sondentypen in Kombination mit den Prozessanschlüssen sind für folgende Anwendungen geeignet: FMP41C Komplett beschichtete Sonden zur Messung in korrosiven/chemisch aggressiven Flüssigkeiten. Ausführung: FMP41C-#K######## FMP41C-#A######## FMP41C-#L######## FMP41C-#B######## FMP41C-#C######## FMP41C-#D######## FMP41C-#E######## FMP41C-#G######## Sondentyp: Stabsonde Seilsonde Medienberührende Werkstoffe:...
  • Seite 7 Levelflex M FMP41C, FMP45 FMP45 Für höchste Drücke und/oder Temperaturen. Ausführung: FMP45-##K####### FMP45-##A####### FMP45-##L####### FMP45-##M####### FMP45-##C####### FMP45-##N####### Sondentyp: Stabsonde Seilsonde Koaxsonde Medienberührende rostfreier Stahl 1.4435 und rostfreier Stahl 1.4435, rostfreier Stahl 1.4435, Werkstoffe: 1.4401, Keramik Al 99,7%, Keramik Al 99,7%,...
  • Seite 8 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einzelmessstelle • Versorgung direkt vom Netz (4-Draht) oder vom Messumformerspeisegerät (2-Draht). • Vorortbedienung mit eingebautem Display oder Fernbedienung mit HART Protokoll. FieldCare FieldCare Service-Adapter Commubox • FXA291/ToF Adapter FXA291 FXA191/195 Netz • FXA193 (für 4-Draht) Messumformer- speisegerät...
  • Seite 9 Levelflex M FMP41C, FMP45 Systemintegration über PROFIBUS PA Maximal 32 Messumformer (abhängig vom Segmentkoppler, 10 im explosionsgefährdeten Bereich Ex ia IIC nach dem FISCO-Modell) können am Bus angeschlossen werden. Die Busspannung wird vom Segmentkoppler bereitgestellt. Es ist sowohl Vor-Ort- als auch Fernbedienung möglich.
  • Seite 10 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einbindung in das Tank Gauging System Der Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 verfügt über integrierte Kommunikationsfunktionen für Standorte mit mehreren Tanks, wobei sich jeweils ein oder mehrere Sensoren am Tank befinden können, z. B. Radar-, Punkt- oder Durchschnittstemperatursensor, kapazitive Sonden zur Wassererkennung und/oder Drucksensor.
  • Seite 11 Die Zahl der im Multidrop-Betrieb anschließbaren Geräte lässt sich mit dem Programm "FieldNetCalc" berech- nen. Eine Beschreibung dieses Programms finden Sie in der Technischen Information TI400F (Multidrop Connector FXN520). Sie können dieses Programm von Ihrer Endress+Hauser Vertriebsorganisation beziehen oder im Internet herunterladen unter: "www.de.endress.com É Download" (Textsuche = "Fieldnetcalc").
  • Seite 12 Levelflex M FMP41C, FMP45 Eingangskenngrößen Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt (siehe Abb. auf → ä 39) und der Füllgutober- Messgröße fläche. Unter Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz (E, siehe Abb. auf → ä 4) wird der Füllstand rechne- risch ermittelt.
  • Seite 13 Levelflex M FMP41C, FMP45 Blockdistanz Die obere Blockdistanz (= UB) ist der minimale Abstand vom Bezugspunkt der Messung (Montageflansch) bis zum maximalen Füllstand. Im untersten Bereich der Sonde ist eine genaue Messung nicht möglich, siehe "Messgenauigkeit" auf → ä 20.
  • Seite 14 Levelflex M FMP41C, FMP45 Ausgangskenngrößen Ausgangssignal • 4…20 mA mit HART-Protokoll • PROFIBUS PA • FOUNDATION Fieldbus (FF) Ausfallsignal Ausfallinformationen können über folgende Schnittstellen abgerufen werden: • Lokale Anzeige: – Fehlersymbol – Klartextanzeige • Stromausgang, Fehlerverhalten wählbar (z.B. gemäß NAMUR Empfehlung NE 43) •...
  • Seite 15 Levelflex M FMP41C, FMP45 Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Anschlussraum Es stehen drei Gehäuse zur Verfügung: • Aluminium Gehäuse F12 mit zusätzlich abgedichtetem Anschlussraum für: – Standard, – EEx ia. • Aluminium Gehäuse T12 mit separatem Anschlussraum für: – Standard, – EEx e, –...
  • Seite 16 Levelflex M FMP41C, FMP45 Klemmenbelegung 2-Draht, 4...20 mA mit HART 4-Draht, 4...20 mA aktiv mit HART AC / DC Speise- Speise- Anzeiger, spannung spannung Schreiber, PLS alternativ Commubox alternativ FXA191/195 Kommunikations- DXR375 Commubox widerstand Kommunikations- FXA191/195 (> 250 ) W...
  • Seite 17 Levelflex M FMP41C, FMP45 FOUNDATION Fieldbus Das digitale Kommunikationssignal wird über eine zweiadrige Verbindungsleitung auf den Bus übertra- gen. Die Busleitung trägt auch die Hilfsenergie. Für weitere Informationen hinsichtlich Aufbau und Erdung des Netzwerkes sowie für weitere Bussystem- Komponenten wie z.B. Buskabel siehe entsprechende Literatur wie z.B.
  • Seite 18 Levelflex M FMP41C, FMP45 Min. Bürde für HART-Kommunikation: 250 Ω Bürde HART Versorgungsspannung HART, 2-Draht Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät: Klemmenspannung Kommunikation Stromaufnahme minimal maximal HART 4 mA 16 V 36 V Standard 20 mA 7,5 V...
  • Seite 19 Levelflex M FMP41C, FMP45 Stromaufnahme Stromaufnahme Kommunikation Ausgangsstrom Leistungsaufnahme HART, 2-Draht 3,6…22 mA — & 3...6 mA / & 3,5 VA HART, 4-Draht (90...250 V 2,4...22 mA & 100 mA / & 1 W HART, 4-Draht (10,5...32 V 2,4...22 mA PROFIBUS PA —...
  • Seite 20 Levelflex M FMP41C, FMP45 Messgenauigkeit Referenzbedingungen • Temperatur = +20 °C ±5 °C • Druck = 1013 mbar abs. ±20 mbar • Luftfeuchte = 65 % ±20% • Reflexionsfaktor ≥ 0,8 (Wasseroberfläche bei Koaxsonde, Metallplatte bei Stab- und Seilsonde mit min.
  • Seite 21 Levelflex M FMP41C, FMP45 Im Bereich des unteren Sondenendes ergibt sich abweichend für die Füllstandmessung folgende Messabweichung (Elektronikvarianten Füllstand und Trennschicht): Stabsonde und Koaxsonde Seilsonde DK = 2 DK > 7 DK > 7 Abstand vom Sondenende [mm] Abstand vom Sondenende [mm]...
  • Seite 22 0,18 % 0,49 % 1,01 % 2,1 % 5,7 % 13,2 % 76 % Es gibt spezielle Versionen vom FMP45, die eine Kompensationsmethode für den Einfluss der Gasphase zur Verfügung stellen. Bitte kontaktieren Sie Ihre lokale Endress+Hauser Niederlassung. Endress + Hauser...
  • Seite 23 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einsatzbedingungen: Einbau bei Füllstandmessung Sondenauswahl (siehe Übersicht auf → ä 6-7) Allgemeine Hinweise zur Füll- standmessung Verwenden Sie im Normalfall Stabsonden. Seilsonden werden verwendet für Messbereiche > 4 m oder wenn die Deckenfreiheit den Einbau von starren Sonden nicht zulässt.
  • Seite 24 Levelflex M FMP41C, FMP45 Behältereinbauten • Wählen Sie den Einbauort so, dass der Abstand zu Einbauten (5) (z.B. Grenzschalter, Verstrebungen) über die ganze Sondenlänge > 300 mm beträgt, auch während des Betriebs. • Sonde darf während des Betriebs innerhalb des Messbereiches keine Einbauten berühren.
  • Seite 25 Levelflex M FMP41C, FMP45 Abstützung von Sonden gegen Verbiegen Stabsonden: FMP41C und FMP45 Ø <25 mm z.B. 3 mm FMP41C Sondenstab beschichtet (FMP 41 C) Kunststoffhülse z.B. PTFE, PEEK oder PPS kurzes Metallrohr z.B. festgeschweißt FMP45 Sondenstab Hülse eng gebohrt, damit elektrischer Kontakt zwischen Hülse und Stab gewährleistet ist!
  • Seite 26 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einbau FMP45 mit • Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Pro- Wärmeisolation zesstemperaturen (≥ 200 °C) der FMP45 in die Übliche Behälterisolation mit einzubeziehen. • Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX" bezeichneten Punkte hinausgehen.
  • Seite 27 Levelflex M FMP41C, FMP45 Beim Einbau in Rührwerksbehältern seitliche Belastbarkeit von Stabsonden (siehe → ä 6) beachten. Eventuell Spezielle Hinweise prüfen, ob nicht ein berührungsloses Verfahren, Ultraschall oder Füllstand-Radar besser geeignet ist, vor allem, wenn das Rührwerk große mechanische Belastungen an der Sonde erzeugt.
  • Seite 28 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einsatzbedingungen: Einbau bei Trennschichtmessung Allgemeine Hinweise zur Der Levelflex M mit der Elektronik-Variante "Trennschicht" (Merkmal "Hilfsenergie, Ausgang") ist die ideale Trennschichtmessung Wahl zum Messen von Trennschichten. Es ist jedoch auch möglich mit einer Sondervariante des Standardge- rätes Trennschicht zu messen, allerdings muss dabei der Gesamtfüllstand konstant bleiben.
  • Seite 29 Levelflex M FMP41C, FMP45 Elektronik Variante Trennschicht: Das Gerät mit der Elektronik Variante Trennschicht ermöglicht die gleichzeitige Messung des Gesamtfüllstan- des und des Trennschicht-Füllstandes. Die Ausgabe der daraus resultierenden Prozessvariablen erfolgt mittels der dynamischen Variablen des HART-Protokolls. Die Prozessvariablen können flexibel den dynamischen Vari- ablen (Primary, secondary, tertiary, quaternary value) zugeordnet werden.
  • Seite 30 Levelflex M FMP41C, FMP45 Sondenauswahl (siehe Übersicht auf → ä 6-7) • Für die Trennschichtmessung werden idealerweise Koaxsonden oder Stabsonden im Bypass/Schwallrohr verwendet. • Koaxsonden eignen sich für Flüssigkeiten mit Viskositäten bis ca. 500 cst. Mit Koaxsonden können auch die allermeisten verflüssigten Gase gemessen werden, ab Dielektrizitätskonstante 1,4.
  • Seite 31 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einsatzbedingungen: Einbau - Allgemeine Hinweise zu besonderen Einbausituationen Schräger Einbau • Die Sonde soll aus mechanischen Gründen mög- lichst senkrecht eingebaut werden. • Bei schrägem Einbau muss die Sondenlänge abhängig vom Einbauwinkel begrenzt werden. – bis 1 m = 30°...
  • Seite 32 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einbau bei schlecht Einbau mit abgesetzter Elektronik zugänglichen • Bei Einbau beachten Sie bitte die Projektierungshinweise auf → ä 23. Prozessanschlüssen • Gehäuse an Wand bzw. Rohr (wahlweise senkrecht oder waagerecht) wie abgebildet montieren. Wand ENDRESS+HAUSER Levelflex M 4 x Ø...
  • Seite 33 Verdrängersystems in einem tierenden Verdrängergehäuse. Über die standardmäßig erhältlichen DIN und ANSI Flansche hinaus bietet existierenden Endress+Hauser zu diesem Zweck auch Flansche passend zu Fischer und Masoneilan Verdrängergehäusen an Verdrängergehäuse (Sonderprodukt). Durch die menügeführte Vorortbedienung beansprucht die Inbetriebnahme des Levelflex M nur wenige Minuten.
  • Seite 34 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur an der Elektronik: -40 °C ... +80 °C Bei T <-20 °C und T >+60 °C ist die Funktionalität der LCD-Anzeige eingeschränkt. Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung sollte eine Wetterschutzhaube vorgesehen werden.
  • Seite 35 Levelflex M FMP41C, FMP45 FMP45 (XT 280 °C) Bei Temperatur (T ) am Prozessanschluss unter -40 °C oder über +80 °C ist sich die zulässige Umgebungs- temperatur (T ) entsprechend dem folgenden Diagramm eingeschränkt (temperature derating): Zul. Umgebungstemperatur 80 °C mit separatem [°C]...
  • Seite 36 Levelflex M FMP41C, FMP45 Einsatzbedingungen: Prozess Prozesstemperaturbereich Die maximal zulässige Temperatur am Prozessanschluss (Messpunkt siehe Abbildung) wird vom bestellten Prozessanschluss bestimmt: FMP41C Min. Temperatur Max. Temperatur Hier -40° C +200° C gemessen Für FMP41C mit E+H Universaladapter: 0 °C ... 150 °C.
  • Seite 37 Levelflex M FMP41C, FMP45 Der Nenndruck (PN) der auf den Flanschen angegeben ist, bezieht sich auf eine Bezugstemperatur von 20 °C, für ASME-Flansche 100 °F. Beachten Sie die Druck-Temperaturabhängigkeit. Prozessberührende Werkstoffe Seilsonde Stabsonde TFM 1600 1.4401 / PFA TFM 1600 2 mm 0.75 mm...
  • Seite 38 Levelflex M FMP41C, FMP45 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Gehäuseabmessungen Abmessungen für Prozessanschluss und Sondentyp → ä 39. max. 110 ENDRESS+HAUSER Gehäuse F12 (Aluminium) L00-F12xxxx-06-00-00-de-001 max. 100 ENDRESS+HAUSER Gehäuse T12 (Aluminium) L00-T12xxxx-06-00-00-de-001 max. 94 Gehäuse F23 (316L) L00-F23xxxx-06-00-00-de-001 Endress + Hauser...
  • Seite 39 Levelflex M FMP41C, FMP45 Levelflex M FMP41C - Prozessanschluss, Sondentyp Gehäuseabmessungen → ä 38. Gehäuse F12 / T12 / F23 Ausprägung “3” / “4”: abgesetzte Elektronik Einführung oben 4 x Ø 8,5 Ausprägung “4”: abgesetzte Elektronik Einführung seitlich Ø 21,3 Ø...
  • Seite 40 Levelflex M FMP41C, FMP45 Levelflex M FMP45 - Prozessanschluss, Sondentyp Gehäuseabmessungen s. Seite 38. Gehäuse F12 / T12 / F23 Ausprägung “3” / “4”: abgesetzte Elektronik, Einführung oben 4 x Ø 8,5 Ausprägung “4”: abgesetzte Elektronik, Einführung seitlich Ø 21,3 Ø...
  • Seite 41 Levelflex M FMP41C, FMP45 Sondenlängentoleranzen Stabsonden/Koaxsonden über zulässige Toleranz (mm) - 10 - 20 - 30 Seilsonden über zulässige Toleranz (mm) - 10 - 20 - 30 - 40 Gewicht FMP41C Levelflex M Stabsonde Seilsonde Gewicht mit ca. 3,5 kg ca.
  • Seite 42 Für den Zugang zum Display kann der Deckel des Elektronikraumes auch im Ex-Bereich (EEx ia und EEx em, EEx d) geöffnet werden. Eine Fernparametrierung mit Dokumentation der Messstelle, aber auch tiefergehende Analysefunktionen unterstützt FieldCare, das grafische Bedienprogramm für Endress+Hauser Laufzeitmessverfahren. Anzeigeelemente Flüssigkristallanzeige (LCD-Anzeige): Vierzeilig mit je 20 Zeichen.
  • Seite 43 Levelflex M FMP41C, FMP45 Bedienelemente Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Gehäuses und können nach Öffnen des Gehäusedeckels bedient werden. Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion Navigation in der Auswahlliste nach unten...
  • Seite 44 Levelflex M FMP41C, FMP45 Vor-Ort-Bedienung Bedienung mit VU331 Mit der LCD-Anzeige VU331 kann die Konfiguration über 3 Tasten direkt am Gerät erfolgen. Über eine Men- übedienung können alle Gerätefunktionen eingestellt werden. Das Menü besteht aus Funktionsgruppen und Funktionen. In den Funktionen können Anwendungsparameter abgelesen oder eingestellt werden. Der Anwender wird dabei durch die komplette Inbetriebnahme geführt.
  • Seite 45 Levelflex M FMP41C, FMP45 Bedienung mit Handbediengerät Field Communicator 375 Mit dem Handbediengerät 375 können über eine Menübedienung alle Gerätefunktionen eingestellt werden. dsdmdm df das. asdas fa asas la. FMP40: LIC0001 dsdmdm df das. asdas fa asas la. ONLINE FMP40: LIC0001...
  • Seite 46 Bedienung mit FieldCare FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, welche den FDT-Standard unter- stützen, parametrieren. Unterstützt werden die Betriebssysteme WinNT4.0, Win2000 und Windows XP. FieldCare unterstützt folgende Funktionen: •...
  • Seite 47 Levelflex M FMP41C, FMP45 Bedienung mit NI-FBUS Konfigurator (nur FOUNDATION Fieldbus) Mit dem NI-FBUS Configurator kann man sehr einfach unter einer graphischen Oberfläche Verbindungen, feldbasierte Regelungen und Zeitsynchrone Funktionen aufbauen, basierend auf dem FOUNDATION Fieldbus Konzept. Der NI-FBUS Configurator kann für folgende Netzwerk Konfigurationen verwendet werden: •...
  • Seite 48 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusam- men mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Siehe "Bestellinformationen" auf → ä 51-57.
  • Seite 49 Levelflex M FMP41C, FMP45 FMP45: Ex-freier Bereich NEPSI Ex em(ia) IIC T6 Ex-freier Bereich, WHG ATEX II 3G EEx nA II T6 NEPSI Ex ia IIC T6 NEPSI Ex d(ia) IIC T6 TIIS Ex d (ia) IIC T1 TIIS Ex d (ia) IIC T2 FM DIP Cl.II Div.1 Gr.E-G N.I.
  • Seite 50 Levelflex M FMP41C, FMP45 Angewandte Richtlinien und Die angewandten Europäischen Richtlinien und Normen können den zugehörigen EG-Konformitätserklärun- Normen gen entnommen werden. Für den Levelflex M wurden außerdem angewandt: EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code). NAMUR - Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie.
  • Seite 51 Levelflex M FMP41C, FMP45 Bestellinformationen Levelflex M FMP41C Geräteauswahl Ex-freier EEx em EEx d EEx ia Zertifikat Bereich 4 Draht 2 Draht 2 Draht 2 Draht 2 Draht 4-20 mA/ 4-20 mA/ 4-20 mA/ 4-20 mA/ 4-20 mA/ HART HART...
  • Seite 52 Levelflex M FMP41C, FMP45 In dieser Darstellung wurden Varianten, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gekennzeichnet. Bestellinformationen Levelflex M FMP41C Zulassung: A Ex-freier Bereich Ex-freier Bereich, WHG ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6 Sicherheitshinweise beachten (XA) (Elektrostatische Aufladung)! ATEX II 2G EEx em (ia) IIC T6...
  • Seite 53 Levelflex M FMP41C, FMP45 Prozessanschluss: Tri-Clamp ISO2852 1-1/2", PTFE >316L, 3A EHEDG Tri-Clamp ISO2852 2", PTFE >316L, 3A EHEDG Tri-Clamp ISO2852 3", PTFE >316L, 3A EHEDG Universaladapter 44mm, PTFE >316L Universaladapter 44mm, PTFE >316L, EHEDG 3A Sonderausführung, zu spezifizieren Hilfenergie; Ausgang: 2-Leiter;...
  • Seite 54 Levelflex M FMP41C, FMP45 Levelflex M FMP45 Geräteauswahl Ex-freier EEx em EEx d EEx ia Zertifikat Bereich 4 Draht 2 Draht 2 Draht 2 Draht 2 Draht 4-20 mA/ 4-20 mA/ 4-20 mA/ 4-20 mA/ 4-20 mA/ HART HART HART...
  • Seite 55 Levelflex M FMP41C, FMP45 In dieser Darstellung wurden Varianten, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gekennzeichnet. Bestellinformationen Levelflex M FMP45 Zulassung: A Ex-freier Bereich Ex-freier Bereich, WHG ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6/IECEx Zone 0/1 ATEX II 1/2D, Alu Blinddeckel...
  • Seite 56 Levelflex M FMP41C, FMP45 Prozessanschluss: 63K 50 RF, 316L Flansch JIS B2220 63K 80 RF, 316L Flansch JIS B2220 63K 100 RF, 316L Flansch JIS B2220 Gewinde ISO228 G1-1/2, 200bar, 316L Gewinde ISO228 G1-1/2, 400bar, 316L, Hochdrucktest Gewinde ANSI NPT1-1/2, 200bar, 316L Gewinde ANSI NPT1-1/2, 400bar, 316L, Hochdrucktest Sonderausführung, zu spezifizieren...
  • Seite 57 Levelflex M FMP41C, FMP45 Zubehör Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfü- gung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle. Gehäuse F12 / F23 / T12 M IC M IC O rd O rd P IL...
  • Seite 58 Levelflex M FMP41C, FMP45 Abgesetzte Anzeige und Bedienung FHX40 Wandmontage Rohrmontage (ohne Montagebügel) (Montagebügel und -platte optional mitgeliefert, s. Produktstruktur) Separatgehäuse FHX 40 (IP 65) Micropilot M Levelflex M Prosonic M O rd O rd d e : d e : r.
  • Seite 59 Levelflex M FMP41C, FMP45 Spezielle Prozessanschlüsse Flansch Fisher 249B/259B (MVTF N0123) (nur FMP45) L00-FMP45xxx-00-00-06-de-001 Flansch Fisher 249C (MVTF N0124) L00-FMP45xxx-00-00-06-de-002 Flansch Masoneillan (MVTF N0125) L00-FMP45xxx-00-00-06-de-003 Endress + Hauser...
  • Seite 60 Levelflex M FMP41C, FMP45 Befestigungssatz isoliert Befestigungssatz Bestell-Nr. Zuverlässige isolierte Befestigung für 4mm Seilsonde 52014249 für 6mm Seilsonde 52014250 Muss eine Seilsonde fixiert werden und ist eine sichere geer- dete Befestigung nicht möglich, empfehlen wir die Verwen- dung der Isolierhülse aus PEEK GF-30 mit beiliegender Ring- Isolierhülse...
  • Seite 61 Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten siehe TI405C/07/de. Hinweis! Für die folgenden Endress+Hauser Geräte benötigen Sie außerdem das Zubehörteil "ToF Adapter FXA291": • Cerabar S PMC71, PMP7x • Deltabar S PMD7x, FMD7x • Deltapilot S FMB70 •...
  • Seite 62 Levelflex M FMP41C, FMP45 Ergänzende Dokumentation Diese ergänzende Dokumentation finden Sie auf den Produktseiten unter "www.endress.com". Sonder-Dokumentation Füllstandmessung von Flüssigkeiten mit Laufzeitverfahren Auswahl und Projektierung für die Prozessindustrie, SD157F/00/de. Radar Tank Gauging brochure For inventory control and custody transfer applications in tank farms and terminals, SD001V/00/en.
  • Seite 63 Levelflex M FMP41C, FMP45 Endress + Hauser...
  • Seite 64 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 Berlin • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...

Diese Anleitung auch für:

Levelflex m fmp45