Die natürlichen Kochsteine von CREATE verdunkeln sich bei Gebrauch ungleichmäßig. Es ist
ein natürlicher und wohltuender Prozess, sowohl für den Stein als auch für die Speisen, die
wir darauf zubereiten, wodurch eine Nichtklebrigkeit erreicht und eine Geschmacksvermis-
chung vermieden wird.
• Die natürliche Aushärtung oder Patina des Steins sollte niemals erzwungen werden.
• Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen im Stein.
• Legen Sie keine gefrorenen Lebensmittel auf den heißen Stein.
• Der Stein ist zerbrechlich und kann bei Stößen oder Stürzen zerbrechen. Gehen Sie daher
vorsichtig mit ihm um.
• Der Stein ist während des Gebrauchs sehr heiß und bleibt auch nach dem Gebrauch noch
lange heiß. Berühren Sie es niemals ohne Schutzhandschuhe.
• Kühlen Sie den Stein nicht ab, wenn er heiß ist.
• Nachdem Sie den Stein mit einem feuchten Tuch gereinigt haben, trocknen Sie ihn ab, be-
vor Sie ihn verwenden.
R E INIGU N GSTI PP S
Befolgen Sie die folgenden Reinigungstipps, um Speisereste zu entfernen und große Fleck-
en zu verwischen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Stein vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn reinigen. Andern-
falls kann es zu Verbrennungen kommen.
2. Wenn Sie es noch heiß anfassen müssen, tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, um
Verbrennungen zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Oberfläche, auf der
Sie es platzieren, hitzebeständig ist.
3. Kratzen oder bürsten Sie mit einem stumpfen Werkzeug anhaftende Essensreste ab. Um an-
haftende Essensreste zu entfernen, können Sie einen Holz- oder Kunststoffspatel verwenden.
4. Befeuchten Sie ein Tuch mit warmem, nicht tropfendem Wasser und entfernen Sie lose
Lebensmittel mit dem Spatel. Befeuchten Sie das Tuch nicht übermäßig.
5. Lassen Sie es vollständig trocknen und stellen Sie sicher, dass keine Wasserspuren
vorhanden sind. Geben Sie es dann in den Pizzamaker und erhitzen Sie es mindestens 1
Stunde lang auf maximaler Temperatur.
6. Sie werden beobachten können, dass mit zunehmender Temperatur die am schwierigsten
zu entfernenden Reste durch die Hitze zerfallen.
7. Lassen Sie den Stein vollständig abkühlen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können.
8. Wenn der Stein abgekühlt ist, entfernen Sie alle durch die Temperatur verkohlten Rück-
stände mit einem trockenen Tuch.
9. Sobald alle Schritte erledigt sind, können Sie Ihren Pizzabäcker wieder genießen.
WA RNUN GE N
1. Reinigen Sie den Pizzastein niemals mit Seife. Dies könnte den Stein beschädigen, da die
Oberfläche porös ist und Feuchtigkeit aufnehmen und die Qualität des Garvorgangs bee-
inträchtigen kann. Darüber hinaus kann Seife bei nachfolgenden Mahlzeiten einen uner-
wünschten Geschmack hinterlassen.
2. Wenn Sie den Stein zu stark nass gemacht haben, lassen Sie ihn etwa eine Woche lang
vollständig trocknen. Auch wenn es trocken aussieht, könnte es Wasser enthalten.
3. Vermeiden Sie die Verwendung von Ölen jeglicher Art auf dem Stein. Olivenöl oder jede
andere Art von Fett kann beim Backen von Speisen Rauch erzeugen, da die Poren des
Steins Öl im Inneren absorbieren könnten. Fette aus auf dem Stein gegarten Speisen
werden auf natürliche Weise herausgefiltert, ohne den Stein zu beschädigen. Es ist jedoch
am besten, wenn Sie nicht versuchen, den Stein mit Öl zu härten.
D EUT SCH
40
KOCHSTEINPFLEGE