Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auma SQEx 07.2 Betriebsanleitung

Auma SQEx 07.2 Betriebsanleitung

Steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenkantriebe
SQEx 05.2
SQEx 14.2
SQREx 05.2
SQREx 14.2
Steuereinheit: elektronisch (MWG)
mit Stellantriebs-Steuerung
ACExC 01.2 Non-Intrusive
Ansteuerung
Parallel
Profibus DP
Profinet
Modbus RTU
Modbus TCP/IP
Foundation Fieldbus
HART
Betriebsanleitung
Montage, Bedienung, Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SQEx 07.2

  • Seite 1 Schwenkantriebe SQEx 05.2 SQEx 14.2 SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) mit Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 Non-Intrusive Ansteuerung Parallel Profibus DP Profinet Modbus RTU Modbus TCP/IP Foundation Fieldbus HART Betriebsanleitung Montage, Bedienung, Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Referenzunterlagen: Handbuch (Betrieb und Einstellung) Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 Profibus DP Handbuch (Geräteintegration Feldbus) Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 Profibus DP Referenzunterlagen sind erhältlich über Internet: www.auma.com oder direkt bei AUMA (siehe <Adressen>). Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise.......................
  • Seite 3 Sprache ändern Anzeigen..........................7.1. Anzeigen bei Inbetriebnahme 7.2. Anzeigen im Display 7.2.1. Rückmeldungen von Antrieb und Armatur 7.2.2. Statusanzeigen nach AUMA Kategorie 7.2.3. Statusanzeigen nach NAMUR-Empfehlung 7.3. Meldeleuchten der Ortssteuerstelle 7.4. Mechanische Stellungsanzeige (selbsteinstellend) 7.5. Mechanische Stellungsanzeige über Anzeigemarke (nicht selbsteinstellend) Meldungen (Ausgangssignale).....................
  • Seite 4 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inhaltsverzeichnis ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 9.6.2. Wegschaltung prüfen Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb)..............10.1. Schaltwerkraum öffnen/schließen 10.2. Mechanische Stellungsanzeige (selbsteinstellend) 10.2.1. Mechanische Stellungsanzeige einstellen 10.2.2. Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes prüfen/einstellen 10.3.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 1.1. Grundlegende Hinweise zur Sicherheit Unsere Produkte werden nach anerkannten Normen und Richtlinien konstruiert und Normen/Richtlinien gefertigt. Dies wird durch eine Einbauerklärung und durch eine EU-Konformitätserklärung bescheinigt.
  • Seite 6: Anwendungsbereich

    Veränderungen am Gerät sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erlaubt. 1.2. Anwendungsbereich AUMA Schwenkantriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Klappen und Hähnen bestimmt. Die hier beschriebenen Geräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22 vorgesehen.
  • Seite 7: Hinweise Und Symbole

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Sicherheitshinweise Mögliche gefährliche Situation. Falls der Warnhinweis nicht beachtet wird können Sachschäden die Folge sein.Wird nicht bei Personenschäden verwen- det. Struktur und typografischer Aufbau der Warnhinweise Art der Gefahr und ihre Quelle! Mögliche Folge(n) bei Nichtbeachtung (optional) Maßnahme zur Vermeidung der Gefahr...
  • Seite 8: Identifizierung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Identifizierung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Identifizierung 2.1. Typenschild Bild 1: Anordnung der Typenschilder Typenschild Stellantrieb Typenschild Stellantriebs-Steuerung Typenschild Motor Prüfschild Explosionschutzausführung Zusatzschild, z.B. KKS-Schild Typenschild Stellantrieb Bild 2: Typenschild Stellantrieb (Beispiel) (= Herstellerlogo);...
  • Seite 9 ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Identifizierung Typenschild Stellantriebs-Steuerung Bild 3: Typenschild Stellantriebs-Steuerung (= Herstellerlogo) Typenbezeichnung Auftragsnummer Seriennummer Anschlussplan Stellantrieb Schaltplan Stellantriebs-Steuerung Netzspannung AUMA Leistungsklasse Schaltgeräte zul. Umgebungstemperatur Schutzart [10] Ansteuerung [11] DataMatrix-Code Typenschild Motor Bild 4: Typenschild Motor (Beispiel) (= Herstellerlogo); (= CE-Zeichen)
  • Seite 10 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Identifizierung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Prüfschild Explosionsschutzausführung Bild 5: Prüfschilder Explosionsschutzausführung (Beispiele) Ex-Symbol, CE-Zeichen, Kennnummer der Prüfstelle Ex-Bescheinigung (Nummer) Klassifizierung: elektrischer Explosionsschutz Gas elektrischer Explosionsschutz Staub nicht elektrischer Explosionsschutz Gewinde für Kabeleinführungen am Elektroanschluss nicht belegt Beschreibungen zu den Typenschildangaben...
  • Seite 11 Daten des Gerätes ermittelt werden. Bei Rückfragen zum Produkt bitten wir Sie stets diese Nummer anzugeben. Im Internet unter http://www.auma.com > Service & Support >myAUMA, bieten wir einen Service an, über den ein autorisierter Benutzer durch Eingabe der Auftragsnummer auftragsbezogene Dokumente wie Schaltpläne und Technische Daten (in deutscher und englischer Sprache), Abnahmeprüfzeugnis, die...
  • Seite 12: Kurzbeschreibung

    Display zeigt Informationen über den Stellantrieb und die Menüeinstellungen (Inhalt dieser Anleitung). Über die Software AUMA CDT für Windows Notebooks oder über die AUMA Assistant App für Android Geräte können Daten ein- bzw. ausgelesen, Einstel- lungen verändert und gespeichert werden. Die Verbindung zwischen Computer und Stellantriebs-Steuerung erfolgt dabei drahtlos über eine Bluetooth-...
  • Seite 13: Transport, Lagerung Und Verpackung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Lagerung und Verpackung 3.1. Transport Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung durchführen. Schwebende Last! Tod oder schwere Verletzungen möglich. NICHT unter schwebender Last aufhalten.
  • Seite 14: Lagerung

    SQEx 12.2/ SQREx 12.2 SQEx 14.2/ SQREx 14.2 Angegebenes Gewicht beinhaltet Schwenkantrieb AUMA NORM mit Drehstrommotor, Elektroan- schluss in Standardausführung, ungebohrter Kupplung und Handrad. Bei anderen Anschlussformen zusätzliche Gewichte beachten. Angegebenes Gewicht beinhaltet Schwenkantrieb AUMA NORM mit Drehstrommotor, Elektroan- schluss in Standardausführung und Handrad inklusive Fuß und Hebel. Bei anderen Anschlussformen zusätzliche Gewichte beachten.
  • Seite 15: Verpackung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Transport, Lagerung und Verpackung Vor dem Einlagern: Schutz der blanken Flächen, insbesondere der Abtriebsteile und Anbaufläche, durch Langzeitkorrosionsschutzmittel vornehmen. Im Abstand von ca. 6 Monaten: Kontrolle auf Korrosionsbildung.
  • Seite 16: Montage

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Montage ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Montage 4.1. Einbaulage Das hier beschriebene Produkt kann in beliebiger Einbaulage betrieben werden. Einschränkung: Bei Verwendung von Öl statt Fett im Getrieberaum des Stellantriebs ist für die Hohlwelle eine senkrechte Einbaulage, mit Flansch nach unten vorgeschrieben.
  • Seite 17: Anschlussform Kupplung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Montage 4.3.1. Anschlussform Kupplung Aufbau Bild 10: Armaturenanschluss über Kupplung Schneckenrad des Stellantriebs mit Innenverzahnung steckbare Kupplung mit Kerbverzahnung Armaturenwelle (Beispiel mit Passfeder) Anwendung Für Armaturen mit Anschlüssen nach EN ISO 5211 Für drehende, nicht steigende Spindel...
  • Seite 18 Bild 11: Beispiele: Kupplung aufsetzen Kupplung Armaturenwelle Gewindestift Spannscheibe und Schraube mit Federring Bild 12: Montagepositionen Kupplung Tabelle 6: Montageposition der Kupplung mit Einbaumaßen gemäß AUMA Festlegung Maße [mm] SQEx 05.2 SQEx 07.2 SQEx 10.2 SQEx 12.2 SQEx 14.2 EN ISO 5211 X max.
  • Seite 19 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Montage Schwenkantrieb aufsetzen. Falls erforderlich, Schwenkantrieb leicht verdrehen bis Verzahnung von Kupplung eingreift. Bild 13: Auf Zentrierung (wenn vorhanden) und volle Anlage der Flansche achten. Information Falls Flanschbohrungen mit Gewinden nicht übereinstimmen: 7.1 Handrad etwas drehen bis Bohrungen fluchten.
  • Seite 20: Montagepositionen Der Ortssteuerstelle

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Montage ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 4.4. Montagepositionen der Ortssteuerstelle Bild 14: Montagepositionen Die Montageposition der Ortssteuerstelle wird entsprechend der Bestellung ausgeführt. Sollte nach dem Anbau an die Armatur bzw. an das Getriebe, vor Ort, die Ortssteuerstelle ungünstig positioniert sein, kann die Position auch nachträglich geändert werden.
  • Seite 21: Elektroanschluss

    Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche plan am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Auftragsnummer (siehe Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com) heruntergeladen werden. Die Stellantriebs-Steuerungen (Stellantriebe) sind für den Einsatz in TN- und TT Zulässige Netzformen...
  • Seite 22 16 A (gL/gG) Thyristor B1 bis 1,5 kW 16 A (g/R) I²t<1 500A²s Die AUMA Leistungsklasse (A1, B1, ...) ist auf dem Typenschild der Stellantriebs-Steuerung ange- geben Bei Verwendung von Sicherungsautomaten muss der Anlaufstrom (I ) des Motors beachtet werden (siehe elektrisches Datenblatt). Wir empfehlen für Sicherungsautomaten die Auslösecharakteristik D oder K nach IEC 60947-2.
  • Seite 23 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss Für den Anschluss von Stellungsgebern müssen abgeschirmte Leitungen ver- wendet werden. Signal- und Feldbusleitungen sind störempfindlich. Motorleitungen sind störbehaftet. EMV-gerechte Leitungs- verlegung Störempfindliche und störbehaftete Leitungen in möglichst großem Abstand zueinander verlegen.
  • Seite 24: Elektroanschluss Kp/Kph

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.2. Elektroanschluss KP/KPH Bild 16: Elektroanschluss KP und KPH Schraubklemmen steckbarer Rahmen (druckfest) Steckbarer Elektroanschluss KP/KPH mit Schraubklemmen für Leistungs- und Kurzbeschreibung Steuerkontakte.
  • Seite 25: Anschlussraum Öffnen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.2.1. Anschlussraum öffnen Bild 17: Anschlussraum öffnen Deckel (Bild zeigt Ausführung KP) Schrauben Deckel O-Ring Verschlussstopfen Kabelverschraubung (Beispiel) druckfester Rahmen Gefährliche Spannung! Stromschlag möglich.
  • Seite 26: Leitungen Anschließen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.2.2. Leitungen anschließen Tabelle 13: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Klemmen Bezeichnung Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungskontakte (U1, V1, W1) mit kleinen Klemmscheiben: 1,1 Nm 4,0 mm (flexibel oder starr) Schutzleiteranschluss (PE)
  • Seite 27: Busleitungen Anschließen

    Feldbusleitung zum nächsten Gerät (Ausgang) [XK] Klemmenbezeichnung nach Schaltplan (Kundenanschluss): Kanal 1: Klemmen 31, 32 und 33, 34 Kanal 2: Klemmen 35, 36 und 37, 38 (nur bei AUMA Redundanz I oder II) Busleitungen anschließen: Buskabel anschließen. Anschlüsse A immer mit grüner Ader verdrahten, Anschlüsse B immer mit roter Ader verdrahten.
  • Seite 28: Anschlussraum Schließen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.2.4. Anschlussraum schließen Bild 21: Anschlussraum schließen Deckel (Bild zeigt Ausführung KP) Schrauben Deckel O-Ring Verschlussstopfen Kabelverschraubung druckfester Rahmen Dichtflächen an Deckel [1] und Rahmen [6] säubern. Prüfen, ob O-Ring [3] in Ordnung ist, falls schadhaft durch Neuen ersetzen.
  • Seite 29: Elektroanschluss Kes

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.3. Elektroanschluss KES Bild 22: Elektroanschluss KES Reihenklemmen Anschlussrahmen Kurzbeschreibung Steckbarer Elektroanschluss KES mit Reihenklemmen für Leistungs- und Steuerkontakte. Kabeleinführung über den Anschlussrahmen. Deckel in Ausführung KES-e für Anschlussraum in Zündschutzart Ex e (erhöhte Sicherheit).
  • Seite 30: Anschlussraum Öffnen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.3.1. Anschlussraum öffnen Bild 23: Anschlussraum öffnen Deckel (Bild zeigt Ausführung für Zündschutzart Ex e) Schrauben Deckel O-Ring Verschlussstopfen Kabelverschraubung (Beispiel) Anschlussrahmen Gefährliche Spannung! Stromschlag möglich.
  • Seite 31: Leitungen Anschließen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.3.2. Leitungen anschließen Tabelle 15: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Klemmen Bezeichnung Anschlussquerschnitte Anziehdrehmomente Leistungskontakte (U, V, W) max. 10 mm² (flexibel oder starr) 1,8 Nm Schutzleiteranschluss (PE) max.
  • Seite 32: Busleitungen Anschließen

    Feldbusleitung zum nächsten Gerät (Ausgang) [XK] Klemmenbezeichnung nach Schaltplan (Kundenanschluss): Kanal 1: Klemmen 31, 32 und 33, 34 Kanal 2: Klemmen 35, 36 und 37, 38 (nur bei AUMA Redundanz I oder II) Busleitungen anschließen: Buskabel anschließen. Anschlüsse A immer mit grüner Ader verdrahten, Anschlüsse B immer mit roter Ader verdrahten.
  • Seite 33: Anschlussraum Schließen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.3.4. Anschlussraum schließen Bild 27: Anschlussraum schließen Deckel (Bild zeigt Ausführung für Zündschutzart Ex e) Schrauben Deckel O-Ring Verschlussstopfen Kabelverschraubung (Beispiel) Anschlussrahmen Dichtflächen an Deckel [1] und Anschlussrahmen [6] säubern.
  • Seite 34: Elektroanschluss Kt/Km

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.4. Elektroanschluss KT/KM Bild 28: Elektroanschluss KT/KM Klemmenblock mit Schraub-/Federkraftklemmen Anschlussrahmen Bild zeigt Ausführung KT Steckbarer Elektroanschluss KT mit Schraubklemmen für den Leistungsanschluss Kurzbeschreibung und Federkraftklemmen für die Steuerkontakte.
  • Seite 35: Anschlussraum Öffnen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.4.1. Anschlussraum öffnen Bild 29: Anschlussraum öffnen Deckel (Bild zeigt Ausführung KT in Zündschutzart Ex e) Schrauben Deckel O-Ring Verschlussstopfen Kabelverschraubung (Beispiel) Anschlussrahmen KT-Ex e Gefährliche Spannung! Stromschlag möglich.
  • Seite 36: Leitungen Anschließen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.4.2. Leitungen anschließen Tabelle 17: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Bezeichnung Anschlussquerschnitte Anschlussart Leistungskontakte flexibel oder starr: Schraubklemmen (U1, V1, W1, U2, V2, W2) 0,25 10,0 mm (bei einer Ader pro Klemme)
  • Seite 37 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss Im Fehlerfall: Gefährliche Spannung bei NICHT angeschlossenem Schutzleiter! Stromschlag möglich. Alle Schutzleiter anschließen. Schutzleiteranschluss mit externem Schutzleiter der Anschlussleitung verbinden. Gerät nur mit angeschlossenem Schutzleiter in Betrieb nehmen. Schutzleiter an Schutzleiteranschluss (M6 ) fest anschrauben.
  • Seite 38: Busleitungen Anschließen

    Feldbusleitung zum nächsten Gerät (Ausgang) [XK] Klemmenbezeichnung nach Schaltplan (Kundenanschluss): Kanal 1: Klemmen 31, 32 und 33, 34 Kanal 2: Klemmen 35, 36 und 37, 38 (nur bei AUMA Redundanz I oder II) Busleitungen anschließen: Buskabel anschließen. Anschlüsse A immer mit grüner Ader verdrahten, Anschlüsse B immer mit roter Ader verdrahten.
  • Seite 39: Anschlussraum Schließen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Elektroanschluss 5.4.4. Anschlussraum schließen Bild 34: Anschlussraum schließen Deckel (Bild zeigt Ausführung KT in Zündschutzart Ex e) Schrauben Deckel O-Ring Verschlussstopfen Kabelverschraubung Anschlussrahmen KT-Ex e Dichtflächen an Deckel [1] und Anschlussrahmen [6] säubern.
  • Seite 40: Erdungsanschluss Außenliegend

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.5. Erdungsanschluss außenliegend Bild 35: Erdungsanschluss Schwenkantrieb Bild 36: Erdungsanschluss Wandhalter Außenliegender Erdungsanschluss (Klemmbügel) für die Anbindung an den Anwendung Potentialausgleich. Tabelle 18: Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente Erdungsanschluss Leiterart Anschlussquerschnitte...
  • Seite 41: Zubehör Zum Elektroanschluss

    Bei starken Vibrationen der Armatur. Zulässige Länge der Verbindungsleitungen: max. 100 m. Vor Anschluss beachten Wir empfehlen einen AUMA Leitungssatz "LSW" zu verwenden. Falls kein AUMA Leitungssatz verwendet wird: Geeignete, flexible und geschirmte Verbindungsleitungen verwenden. Für MWG separate, CAN-geeignete Datenleitung mit einem Wellenwider- stand von 120 Ohm verwenden (z.B.
  • Seite 42: Halterahmen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Elektroanschluss ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 5.6.2. Halterahmen Bild 38: Halterahmen, Beispiel mit Ex-Steckverbinder und Deckel Halterahmen zur sicheren Verwahrung eines abgezogenen Steckers oder Deckels. Anwendung Zum Schutz gegen direkte Berührung der Kontakte und gegen Umwelteinflüsse. Explosionsgefahr! Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein.
  • Seite 43: Bedienung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Bedienung Bedienung 6.1. Handbetrieb Zur Einstellung und Inbetriebnahme, bei Motorausfall oder Ausfall des Netzes, kann der Stellantrieb im Handbetrieb betätigt werden. Durch eine eingebaute Umschaltmechanik wird der Handbetrieb eingekuppelt.
  • Seite 44: Bedienung Des Antriebs Von Fern

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Bild 39: Ortssteuerstelle Drucktaster für Fahrbefehl in Richtung AUF Drucktaster STOP Drucktaster für Fahrbefehl in Richtung ZU Drucktaster RESET Wahlschalter Heiße Oberflächen z.B. durch hohe Umgebungstemperaturen oder durch starke Sonneneinstrahlung möglich! Verbrennungsgefahr Oberflächentemperatur prüfen und Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 45: Menübedienung Über Die Drucktaster (Für Einstellungen Und Anzeigen)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Bedienung Bei Stellantrieben mit Stellungsregler ist eine Umschaltung zwischen AUF - ZU An- Information steuerung (Fern AUF-ZU) und Sollwertansteuerung (Fern SOLL) möglich. Weitere Informationen hierzu siehe Handbuch (Betrieb und Einstellung).
  • Seite 46: Struktureller Aufbau Und Navigation

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 6.3.1. Struktureller Aufbau und Navigation Gruppen Die Anzeigen im Display sind in 3 Gruppen unterteilt. Bild 41: Gruppen Startupmenü Statusmenü Hauptmenü Statusmenü und Hauptmenü sind mit einer ID gekennzeichnet. Bild 42: Kennzeichnung mit ID ID beginnt mit = Statusmenü...
  • Seite 47: Benutzerlevel, Passwort

    Spezialist (4) Gerätekonfiguration ändern z.B. Abschaltart, Belegung der Melderelais Passwort ab Werk: 0000 Service (5) Service Personal Konfigurationseinstellungen ändern AUMA (6) AUMA Administrator 6.4.1. Passwort eingeben Gewünschtes Menü auswählen und Drucktaster ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Anzeige zeigt den eingestellten Benutzerlevel, z.B Beobachter (1) Auf ▲...
  • Seite 48: Sprache Im Display

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Bedienung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Der Menüpunkt Servicefunktionen M0222 ist nur sichtbar, wenn der Benutzerlevel Spezialist (4) oder höher eingestellt ist. Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen. Hauptmenü...
  • Seite 49 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Bedienung Unterste Zeile der Anzeige zeigt: Sichern → weiter mit Schritt 10 Ändern → weiter mit Schritt 6 Ändern drücken. Anzeige zeigt: ▶ Beobachter (1) Auf ▲...
  • Seite 50: Anzeigen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Anzeigen 7.1. Anzeigen bei Inbetriebnahme Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung müssen alle LEDs der LED Test Ortssteuerstelle für ca. 1 Sekunde aufleuchten. Diese optische Rückmeldung zeigt, dass die Steuerung mit Spannung versorgt wird und dass alle LEDs funktionsfähig sind.
  • Seite 51: Rückmeldungen Von Antrieb Und Armatur

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Anzeigen Bild 50: Informationen in der Statuszeile (oben) Betriebsmodus Symbol Störung (nur bei Fehler und Warnungen) ID Nummer: S = Statusseite Falls weitere Details bzw. mehr Informationen zur Anzeige abrufbar sind, erscheinen Navigationshilfe in der Navigationshilfe (unterste Zeile im Display) die Anzeigen Details bzw.
  • Seite 52 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Bild 54: Drehmoment kann die angezeigte Einheit (Prozent %, Newtonmeter Nm Einheit ändern Über den Drucktaster oder in "foot-pound" ft-lb geändert werden. Bild 55: Drehmoment Einheiten Eine Anzeige von 100 % entspricht dem maximalen Drehmoment das auf dem Anzeige in Prozent...
  • Seite 53: Statusanzeigen Nach Auma Kategorie

    Pause bei Fahrt in Richtung AUF und 7.2.2. Statusanzeigen nach AUMA Kategorie Diese Anzeigen sind verfügbar, wenn der Parameter Diagnosekategorie M0539 auf den Wert AUMA eingestellt ist. Warnungen (S0005) Wenn eine Warnung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0005: die Anzahl der aufgetretenen Warnungen nach ca.
  • Seite 54: Statusanzeigen Nach Namur-Empfehlung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Wenn eine solche Meldung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0006: die Anzahl der aufgetretenen Meldungen nach ca. 3 Sekunden einen blinkenden Querbalken Bild 60: Meldungen Nicht bereit FERN Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>.
  • Seite 55 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Anzeigen Bild 63: Funktionskontrolle Für weitere Informationen siehe auch <Störungsbehebung>. Wartung erforderlich (S0010) Die Anzeige S0010 zeigt Wartungsmeldungen nach der NAMUR-Empfehlung NE 107. Wenn eine solche Meldung aufgetreten ist, zeigt die Anzeige S0010: die Anzahl der aufgetretenen Meldungen nach ca.
  • Seite 56: Meldeleuchten Der Ortssteuerstelle

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Anzeigen ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 7.3. Meldeleuchten der Ortssteuerstelle Bild 66: Anordnung und Bedeutung der Meldeleuchten Beschriftung mit Symbolen (Standard) Beschriftung mit Ziffern 1 6 (Option) Endlage ZU erreicht, (blinkt: Fahre in Richtung ZU) 2 Tc Drehmomentfehler ZU Motorschutz ausgelöst 4 To Drehmomentfehler AUF...
  • Seite 57: Mechanische Stellungsanzeige Über Anzeigemarke (Nicht Selbsteinstellend)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Anzeigen ist unabhängig von der Stromversorgung Eigenschaften dient als Laufanzeige: Anzeigescheibe (mit Pfeil ) dreht sich, wenn der An- trieb läuft und zeigt somit kontinuierlich die Armaturenstellung (Bei der Ausführung “rechtsdrehend schließen”...
  • Seite 58: Meldungen (Ausgangssignale)

    Anordnung der Daten als auch die Inhalte der Daten konfigurieren. Die Konfiguration wird ausschließlich über die GSD-Datei definiert. Die GSD-Datei (General-Station-Description) kann im Internet heruntergeladen Information werden: www.auma.com Zu den Rückmeldungen über den Feldbus und zur Konfiguration der Parameter über die Feldbusschnittstelle siehe Handbuch (Geräteintegration Feldbus) Profibus DP. 8.2.
  • Seite 59: Analoge Meldungen (Analoge Ausgänge)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Meldungen (Ausgangssignale) 8.3. Analoge Meldungen (analoge Ausgänge) Analoge Meldungen sind nur dann verfügbar, wenn zusätzliche Eingangssignale Voraussetzungen vorhanden sind. Signal: E2 = 0/4 20 mA (potentialgetrennt) Armaturenstellung Bezeichnung im Schaltplan: AOUT1 (Stellung)
  • Seite 60: Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen. Information: Der Wahlschalter ist kein Netzschalter. In der Stellung 0 (AUS) wird die Ansteuerung des Antriebs verhindert. Die Spannungsversorgung der Steuerung bleibt bestehen.
  • Seite 61: Endanschlag Zu Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Bild 70: Endanschlag Verschlussschraube Endanschlag AUF Einstellschraube Endanschlag AUF Verschlussschraube Endanschlag ZU Einstellschraube Endanschlag ZU Maße/Baugröße 05.2 07.2 10.2 12.2 14.2 T (bei 90°) min.
  • Seite 62: Abschaltart Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Wird die Endlage der Armatur nicht erreicht: Einstellschraube [2] etwas gegen Uhrzeigersinn drehen bis Endlage AUF der Armatur sicher eingestellt werden kann. Drehen der Einstellschraube [2] im Uhrzeigersinn ergibt kleineren Schwenkwinkel.
  • Seite 63: Drehmomentschaltung Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Ok drücken. Anzeige zeigt die aktuelle Einstellung: Weg oder Drehmoment Die unterste Zeile der Anzeige zeigt entweder: Ändern → weiter mit Schritt 6 Sichern →...
  • Seite 64 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Parameter wählen, entweder: Parameter wählen über das Menü zum Parameter klicken, oder über Direktaufruf: drücken und ID M0088 eingeben Anzeige zeigt: Abschaltmoment ZU Auf ▲...
  • Seite 65: Wegschaltung Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) oder, wenn das anliegende Drehmoment kleiner als das eingestellte Abschalt- moment ist: in der Wahlschalterstellung Ortsbedienung (ORT) über den Drucktaster RESET. in der Wahlschalterstellung Fernbedienung (FERN): über den Feldbus, Kommando Reset, wenn der Feldbus die aktive Befehlsquelle ist.
  • Seite 66 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Passwort eingeben (→ Passwort eingeben). Anzeige zeigt entweder: Endlage ZU setzen? CMD0009 → weiter mit Schritt 9 Endlage AUF setzen? CMD0010 → weiter mit Schritt 12 Endlage ZU setzen Endlagenposition ZU neu setzen: CMD0009...
  • Seite 67: Feldbusadresse (Slaveadresse) Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) 9.5. Feldbusadresse (Slaveadresse) einstellen Einstellungen M0041 Profibus DP M0016 DP1 Slave Adresse M0098 DP2 Slave Adresse M0295 Standardwert: 126 Einstellbereich: 0 Information Der Parameter DP2 Slave Adresse ist nur bei Redundanz (Option) vorhanden.
  • Seite 68: Drehrichtung An Mechanischer Stellungsanzeige Prüfen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 9.6.1. Drehrichtung an mechanischer Stellungsanzeige prüfen Schäden an der Armatur durch falsche Drehrichtung! Bei falscher Drehrichtung sofort abschalten (STOP drücken). Ursache beseitigen, z.B. beim Leitungssatz Wandhalter Phasenfolge korrigieren. Probelauf wiederholen.
  • Seite 69 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Grundeinstellungen) Antrieb über Drucktaster AUF, HALT, ZU betätigen. Die Wegschaltung ist richtig eingestellt, wenn (Standard-Signalisierung): die gelbe Meldeleuchte/LED1 in Endlage ZU leuchtet die grüne Meldeleuchte/LED5 in Endlage AUF leuchtet die Meldeleuchten nach Fahrt in Gegenrichtung wieder erlöschen Die Wegschaltung ist falsch eingestellt, wenn:...
  • Seite 70: Inbetriebnahme (Einstellungen Im Stellantrieb)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) Bei Ausführung mit selbsteinstellender mechanischer Stellungsanzeige [A], stellt sich diese mit der ersten Fahrt (z.B. von ZU nach AUF) selbst ein. Diese Selbsteinstellung erfolgt i.d.R.
  • Seite 71: Mechanische Stellungsanzeige (Selbsteinstellend)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) Dichtflächen an Deckel und Gehäuse säubern. Schließen Spaltflächen mit säurefreiem Korrosionsschutzmittel konservieren. Prüfen, ob O-Ring [3] in Ordnung ist, falls schadhaft durch Neuen ersetzen. O-Ring mit säurefreiem Fett (z.B.
  • Seite 72: Getriebestufe Des Untersetzungsgetriebes Prüfen/Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Antrieb in Endlage AUF fahren. Der Pfeil dreht sich in Richtung AUF und nimmt die Anzeigescheibe mit dem Symbol (AUF) mit, bis der Stellantrieb in Stellung AUF stehen bleibt.
  • Seite 73: Mechanische Stellungsanzeige Über Anzeigemarke (Nicht Selbsteinstellend)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) Zum Ändern der Einstellung Hebel am Untersetzungsgetriebe anheben und auf der ausgewählten Stufe wieder einrasten. Bild 78: Untersetzungsgetriebe einstellen 10.3.
  • Seite 74: Getriebestufe Des Untersetzungsgetriebes Prüfen/Einstellen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Untere Anzeigescheibe festhalten und obere Scheibe mit Symbol (AUF) verdrehen, bis diese mit Anzeigemarke am Deckel übereinstimmt. Armatur nochmal in Endlage ZU fahren. Einstellung prüfen: Falls das Symbol (ZU) nicht mehr mit der Anzeigemarke...
  • Seite 75 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Inbetriebnahme (Einstellungen im Stellantrieb) Bild 80: Steuereinheit mit U-Getriebe Schraube Kronrad...
  • Seite 76: Störungsbehebung

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Störungsbehebung 11.1. Fehler bei der Inbetriebnahme Tabelle 24: Fehler bei der Bedienung/Inbetriebnahme Fehler Beschreibung/Ursache Abhilfe Mechanische Stellungsanzeige lässt Das Untersetzungsgetriebe passt nicht zum Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes einstel- sich nicht einstellen.
  • Seite 77 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Störungsbehebung Tabelle 26: Warnungen und Außerhalb der Spezifikation Anzeige im Display Beschreibung/Ursache Abhilfe Konfigurationswrn Sammelmeldung 06: Details drücken, um Einzelmeldun- Drucktaster Mögliche Ursache: gen zu sehen.
  • Seite 78 Konfigurationsfehler Fern vorhanden gen zu sehen. Zur Beschreibung der Einzelmeldungen siehe Handbuch (Betrieb und Einstellung). Interner Fehler Sammelmeldung 14: AUMA Service Interner Fehler vorhanden Drucktaster Details drücken, um Einzelmeldun- gen zu sehen. Zur Beschreibung der Einzelmeldungen siehe Handbuch (Betrieb und Einstellung).
  • Seite 79 Wahlschalter steht nicht in Stellung FERN. Wahlschalter in Stellung FERN stellen. Service aktiv Betrieb über die Serviceschnittstelle (Bluetooth) und Servicesoftware beenden. Servicesoftware AUMA CDT. Gesperrt Stellantrieb befindet sich im Betriebsmodus Ge- Einstellung und Zustand der Funktion <Freigabe sperrt. der Ortssteuerstelle> prüfen.
  • Seite 80: Sicherungen

    11.3. Sicherungen 11.3.1. Sicherungen in der Stellantriebs-Steuerung F1/F2 Tabelle 29: Primärsicherungen F1/F2 (für Netzteil) G-Sicherung F1/F2 AUMA Art.-Nr. Größe 6,3 x 32 mm Wendeschütze 1 A T; 500 V K002.277 Spannungsversorgung ≤ 500 V Wendeschütze 2 A FF; 690 V K002.665...
  • Seite 81: Sicherungen Austauschen

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Störungsbehebung 11.3.2. Sicherungen austauschen 11.3.2.1. Sicherungen F1/F2 austauschen Information: Gilt nur für die Ausführung mit Elektroanschluss Typ KES oder Typ KT Gefährliche Spannung! Stromschlag möglich.
  • Seite 82: Motorschutz (Thermoüberwachung)

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Störungsbehebung ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Auf dem Netzteil befinden sich Messpunkte (Lötpins) über die eine Widerstands- Sicherungen prüfen messung (Durchgangsprüfung) durchgeführt werden kann: Tabelle 32: Überprüfung von Messpunkte MTP1 MTP2...
  • Seite 83: Instandhaltung Und Wartung

    Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung Service & Support und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind in diesem Dokument unter <Adressen>...
  • Seite 84 Stecker abnehmen: Elektroanschluss abnehmen. Deckel [1] und steckbarer Rahmen [4] bzw. Anschlussrahmen [5] bleiben dabei zusammen. Offene Steckverbindungen abdecken, z.B. mit AUMA Schutzdeckel und Hal- terahmen. Stecker aufsetzen : Dichtflächen an Stecker und Gehäuse säubern. Spaltflächen mit säurefreiem Korrosionsschutzmittel konservieren.
  • Seite 85: Netztrennung Mit Elektroanschluss Kt/Km

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Instandhaltung und Wartung 12.2.2. Netztrennung mit Elektroanschluss KT/KM Bild 84: Elektroanschluss KT/KM Deckel Schrauben Deckel O-Ring Schrauben (mit Dichtscheiben) im Anschlussrahmen Anschlussrahmen Gewindestifte im Anschlussrahmen Druckfeste Kapselung, Explosionsgefahr! Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein.
  • Seite 86: Wartung

    Die elektrischen Anschlussleitungen müssen unbeschädigt und ordnungsgemäß verlegt sein. Um Korrosionsbildung zu vermeiden evtl. vorhandene Lackschäden sorgfältig ausbessern. Originalfarbe in kleinen Gebinden kann von AUMA geliefert werden. Leitungseinführungen, Stopfbuchsverschraubungen, Verschlusstopfen etc. auf festen Sitz und auf Dichtheit überprüfen. Drehmomente nach Herstellerangaben einhalten.
  • Seite 87 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Instandhaltung und Wartung Fette und Öle sind in der Regel wassergefährdende Stoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Demontiertes Material einer geregelten Entsorgung bzw. der getrennten stoffli- chen Verwertung zuführen.
  • Seite 88: Technische Daten

    Information geben. Die genaue Ausführung muss dem Technischen Datenblatt zum Auftrag entnommen werden. Das Technische Datenblatt zum Auftrag steht im Internet unter http://www.auma.com zum Download in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung (Angabe der Auftragsnummer erforderlich). 13.1. Technische Daten Schwenkantrieb...
  • Seite 89 Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern) IEC 60664-1 Schwingungsfestigkeit nach 2 g, 10 bis 200 Hz (AUMA NORM), 1g, 10 bis 200 Hz (für Stellantriebe mit integrierter Stellantriebs- EN 60068-2-6 Steuerung AMExC oder ACExC) Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden.
  • Seite 90: Technische Daten Stellantriebs-Steuerung

    Einsatzbedingungen Farbe Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037) Option: Lieferbare Farbtöne auf Anfrage Lebensdauer AUMA Schwenkantriebe erfüllen bzw. übertreffen die Lebensdaueranforderungen der EN 15714-2. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Sonstiges EU-Richtlinien Explosionsschutzrichtlinie: (2014/34/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): (2014/30/EU) Niederspannungsrichtlinie: (2014/35/EU)
  • Seite 91 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Technische Daten Ausstattung und Funktionen Feldbusschnittstelle mit zusätzlichen 2 freie analoge Eingänge (0/4 20 mA), 4 freie digitale Eingänge Eingangssignalen (Option) Signalübertragung erfolgt über die Feldbusschnittstelle Eingänge AUF, HALT, ZU, NOT, I/O Interface, MODE (über Optokoppler, davon AUF, HALT, ZU, MODE mit gemeinsamem Bezugspotential und NOT, I/O Interface jeweils mit separatem Bezugspo- tential)
  • Seite 92 Ereignisse wie Störungen, Endlagen- und Drehmomentmeldungen durch die Stellantriebs-Steuerung Redundanz (Option) Erfordert Profibus DP-V2 (Option) Redundante Linientopologie mit universellem Redundanzverhalten gemäß AUMA Redundanz I bzw. II Redundante Linientopologie mit Redundanzverhalten gemäß Profibus DP-V2 Spezifikation Nr. 2.212 (Primary und Backup mit RedCom) Ortssteuerstelle Standard: Wahlschalter ORT - AUS - FERN (abschließbar in allen drei Stellungen)
  • Seite 93 Thermisches Überstromrelais in der Steuerung in Verbindung mit Thermoschaltern im Stellantrieb Elektroanschluss Standard: AUMA Ex-Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP), max. 38 Steuerklemmen / max. Anschlussspannung 525 V AC Optionen: AUMA Ex-Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES), erhöhte Sicherheit Ex e AUMA Ex-Steckverbinder mit Reihenklemmen (KES), druckfeste Kapselung Ex d AUMA Ex-Steckverbinder (KT);...
  • Seite 94 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Technische Daten ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Einstellungen/Programmierung der Profibus DP Schnittstelle Einstellung der Baudrate Automatische Baudratenerkennung Einstellung der Feldbusadresse Die Einstellung der Profibus DP Adresse erfolgt über das Display der Stellantriebs-Steuerung Konfigurierbares Prozessabbild über Zur optimalen Anpassung an die Leittechnik kann das Prozessabbild Eingang (Rückmeldungen) beliebig GSD-Datei...
  • Seite 95 Schutzart nach EN 60529 IP68 Anschlussraum zusätzlich gegen Innenraum der Steuerung abgedichtet (double sealed) Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen: Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule Dauer der Überflutung durch Wasser: maximal 96 Stunden Während der Überflutung bis zu 10 Betätigungen Regelbetrieb ist während einer Überflutung nicht möglich.
  • Seite 96: Ersatzteilliste

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Ersatzteilliste ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Ersatzteilliste 14.1. Schwenkantriebe SQEx 05.2 SQEx 14.2/SQREx 05.2 SQREx 14.2 KT/KM...
  • Seite 97 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 98: Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 Kp/Kph

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Ersatzteilliste ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 14.2. Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 KP/KPH...
  • Seite 99 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 100: Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 Kes

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Ersatzteilliste ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 14.3. Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 KES...
  • Seite 101 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 102: Stellantriebs-Steuerung Acexc 01.2 Kt/Km

    SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Ersatzteilliste ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP 14.4. Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 KT/KM...
  • Seite 103 Bei jeder Ersatzteilbestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Auftragsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungs- ansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 104: Zertifikate

    SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Zertifikate ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Zertifikate Zertifikate sind gültig ab dem darauf angegebenen Ausstellungsdatum. Änderungen Information vorbehalten. Aktuell gültige Fassungen werden dem Gerät beigelegt und stehen im Internet unter http://www.auma.com zum Download zur Verfügung. 15.1. Einbauerklärung und EU-Konformitätserklärung...
  • Seite 105 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP...
  • Seite 106 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP...
  • Seite 107: Stichwortverzeichnis

    Display Farbe Assistant App Fehler Aufstellungshöhe Fehler - Anzeige im Display Auftragsnummer 8, 9, 11 Fehlerstrom-Schutzschalter AUMA Assistant App (FI) Ausfall - Anzeige im Display Feldbusadresse Ausgangssignale Feldbuskabel Ausgangssignale Potential Fern Bedienung des Antriebs Außerhalb der Spezifikation - Flanschgröße...
  • Seite 108 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) Stichwortverzeichnis ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Kennzeichnung Explosions- Recycling schutz Richtlinien Korrosionsschutz 14, 89, 95 Kupplung Schaltplan 11, 21 Kurzschlussschutz Schaltplan Stellantriebs- Steuerung Lagerung Schmierstofftyp Laufanzeige 56, 57 Schmierung LEDs (Meldeleuchten) Schutzart...
  • Seite 109 SQEx 05.2 SQEx 14.2 / SQREx 05.2 SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG) ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP Stichwortverzeichnis Verbindungsleitung Verpackung Verschmutzungsgrad Versorgungsnetze Vor-Ort Bedienung des An- triebs Vor-Ort Einstellung Wandhalter Warnungen - Anzeige im Dis- play Wartung 5, 83, 86 Wartung erforderlich - Anzei- ge im Display Zertifikate...
  • Seite 110: Adressen

    Europa AUMA Finland Oy AUMA-LUSA Representative Office, Lda. FI 02230 Espoo PT 2730-033 Barcarena Tel +358 9 5840 22 Tel +351 211 307 100 AUMA Riester GmbH & Co. KG auma@auma.fi geral@aumalusa.pt www.auma.fi Werk Müllheim SAUTECH DE 79373 Müllheim AUMA France S.A.R.L.
  • Seite 111 AUMA weltweit Amerika AUMA Actuators (China) Co., Ltd. FLOWTORK TECHNOLOGIES CN 215499 Taicang CORPORATION Tel +86 512 3302 6900 PH 1550 Mandaluyong City AUMA Argentina Rep.Office AR Buenos Aires mailbox@auma-china.com Tel +63 2 532 4058 www.auma-china.com flowtork@pldtdsl.net Tel +54 11 4737 9026 contacto@aumaargentina.com.ar...
  • Seite 112 Tel +49 711 34803 - 0 Fax +49 711 34803 - 3034 riester@auma.com Service-Center Köln DE 50858 Köln Tel +49 2234 2037 - 900 Fax +49 2234 2037 - 9099 Service@sck.auma.com Y006.037/001/de/1.18 Detaillierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...

Inhaltsverzeichnis