Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Anschluss Mit Auma Rundsteckverbinder - Auma SG 03.3-F04 Betriebsanleitung

Mit aumatic ac 01.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
9.

Elektroanschluss

Bild C1 Wandhalter (Zubehör)
Verbindungsleitung zum Antrieb
9.1

Anschluss mit AUMA Rundsteckverbinder

Bild C2: Anschluss
26.0
26.01
26.2
26.2.5
Grundeinstellung ab Werk für 90° Schwenkwinkel:
1)
Schwenkwinkel
Maß T (Werkseinstellung)
min. 2)
Maß T
1) Durch Drehen an den Zylinderschrauben für die Endanschläge ZU oder AUF ändern sich
die Endlagen entsprechend.
Der Schwenkwinkel kann mittels dem Maß T überprüft oder eingestellt werden.
2) Wird T
unterschritten kann es zu Beschädigungen des Getriebes kommen.
min.
Die Einstellung der Endlagen ändert sich bei 1 Umdrehung an den
Zylinderschrauben um:
bei Rechtsdrehung ca.:
bei Linksdrehung ca.:
Die Stellwegbegrenzung erfolgt über Wegschalter (Seite 13)
in beiden Endlagen. Die mechanischen Endanschläge des
Antriebs müssen daher auf einen geringfügig größeren
Schwenkwinkel (ca. 2°) eingestellt werden als der tatsächlich
benötigte Schwenkwinkel der Armatur.
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln
dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von
unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln
entsprechend vorgenommen werden.
AUMA Schwenkantriebe SG werden über die Steuerung AUMATIC AC 01.1
betrieben. Diese Steuerung kann am Antrieb angebaut oder für separate
Wandmontage vorgesehen sein.
Bei separater Installation der AUMATIC auf Wandhalter zusätzlich folgende
.
Punkte beachten:
Für die Verbindung zwischen Antrieb und AUMATIC auf Wandhalter
geeignete, flexible und geschirmte Verbindungsleitungen verwenden.
.
(Verbindungsleitungen sind auf Anfrage erhältlich, siehe Adressenliste
Seite 68).
Die max. zulässige Leitungslänge zwischen dem Antrieb und der Steue-
rung AUMATIC beträgt 100 m.
.
.
Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Frequenz mit Motordaten
.
(siehe Typenschild an Motor/ AUMATIC) übereinstimmen.
Schrauben (26.01) lösen (Bild C2) und Steckerdeckel (26.0) abnehmen.
.
Schrauben (26.2.5) lösen und Buchsenteil (26.2) aus Steckerdeckel (26.0)
herausnehmen.
.
Kabelverschraubungen passend zu Anschlussleitungen einsetzen.
Schutzart IP 67 bzw. IP 68 ist nur gewährleistet, wenn
.
geeignete Kabelverschraubungen verwendet werden.
Nicht benötigte Leitungseinführungen mit geeigneten
.
Verschlussstopfen versehen.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan ACP . . . anschließen.
Der zugehörige Schaltplan wird bei Auslieferung zusammen mit dieser
Betriebsanleitung in einer wetterfesten Tasche am Handrad des
Schwenkantriebs befestigt. Falls der Schaltplan nicht mehr verfügbar ist,
Schwenkantriebe SG 03.3 – SG 04.3
mit AUMATIC AC 01.1
SG 03.3/ SG 04.3
mm
13,5
mm
3,3°
2,4°
9
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis