Herunterladen Diese Seite drucken

Ego Power+ ZERO TURN ZT5200E-L Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZERO TURN ZT5200E-L:

Werbung

PROBLEM
URSACHE
▪ Die Akkulaufzeit hängt überwiegend
vom Zustand des Rasens und von
Kurze Mähdauer bei
der eingestellten Schnitthöhe ab. Die
eingesetztem Akku.
Laufzeitangaben gehen von einer
leichten Mähbeanspruchung aus.
▪ Die Reifendrücke der linken
und rechten Hinterräder sind
unterschiedlich.
Der Rasenmäher bleibt nicht
in der Spur.
▪ Die Antriebsgeschwindigkeiten der
linken und rechten Hinterräder sind
unterschiedlich.
Das Feststellbremspedal
▪ In das Feststellbremspedal ist
lässt sich nicht aus der
Bremsstellung lösen oder
eventuell Staub oder Schmutz
federt nur sehr langsam
eingedrungen.
zurück.
▪ Der Stecker des Ladegeräts wurde
nicht korrekt in den Ladeanschluss
des Rasenmähers eingeführt.
Wenn die
Rasenmäherstatusanzeige
▪ Die Steckdose führt keinen Strom.
rot leuchtet, lässt sich der
Rasenmäher nicht über den
▪ Störung des Ladegeräts.
Ladeanschluss aufladen.
▪ Der Ladeanschluss am Rasenmäher
ist defekt.
Die Ladedauer über
▪ Das Aufladen mit dem EGO Netzteil
den Ladeanschluss am
ACA1000 dauert sehr lange.
Rasenmäher ist zu lang.
Der Akku lässt sich über
▪ Firmware-Fehler im
den Ladeanschluss des
Aufsitzrasenmäher oder Defekt am
Rasenmähers nicht
Ladegerät/Akku.
vollständig aufladen.
▪ Unsachgemäße Reinigung, z. B.
Der Rasenmäher startet nach
Wasser, das auf elektrische Bauteile,
dem Reinigen nicht.
wie z. B. das LC-Display usw. gelangt
ist.
▪ Das Mähwerk ist mit Gras und
Der Rasenmäher setzt sich
leicht zu.
Ablagerungen verstopft.
LÖSUNG
▪ Vergrößern Sie die Schnitthöhe am Mähdeck und verringern Sie
die Messergeschwindigkeit, um die Belastung beim Mähen zu
drosseln.
▪ Prüfen und korrigieren Sie den Luftdruck der Vorder- und
Hinterräder entsprechend den Anweisungen im Kapitel
„LUFTDRUCK PRÜFEN".
▪ Stellen Sie die Spur des Rasenmähers entsprechend den
Anweisungen im Kapitel „MÄHERSPUR KALIBRIEREN" ein.
▪ Öffnen Sie das Gehäuse des Feststellbremspedals, um es von
innen gründlich zu reinigen. Schließen Sie es danach. Betätigen Sie
das Feststellbremspedal und lassen Sie es los, um festzustellen,
ob das Problem damit beseitigt ist. Falls nicht, veranlassen Sie eine
Reparatur bei einem guten Kundendienst.
▪ Schließen Sie den Ladestecker erneut an, um festzustellen, ob sich
der Rasenmäher normal aufladen lässt.
▪ Keine Maßnahmen erforderlich. Warten Sie, bis wieder Strom fließt.
▪ Lassen Sie das Gerät von einer ausgewiesenen Fachwerkstatt
überprüfen und ggf. reparieren.
▪ Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten
Kundendiensttechniker.
▪ Verwenden Sie zum direkten Aufladen des Rasenmähers das EGO
Ladegerät CHV1600E.
▪ Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose, warten Sie einige
Minuten und schließen Sie den Stecker wieder an die Steckdose
an. Falls dies nicht hilft, veranlassen Sie eine Reparatur bei einem
guten Kundendienst.
▪ Befolgen Sie zum korrekten Reinigen des Rasenmähers die
Anweisungen in Abschnitt „REINIGEN DES RASENMÄHERS".
▪ Falls der Rasenmäher versehentlich im Regen nass geworden
ist, lassen Sie ihn an der Luft trocknen oder blasen Sie ihn mit
Druckluft trocken.
▪ Reinigen Sie das Mähdeck nach jedem Gebrauch. Befolgen Sie
dazu das Kapitel „Den Schlauchanschluss zum Reinigen des
Mähdecks verwenden".
AUFSITZRASENMÄHER - ZT5200E-L
DE
47

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Ego Power+ ZERO TURN ZT5200E-L