▪
Anbringen des/der Akkus (Abb. F5 - F6)
▪
Abnehmen des/der Akkus (Abb. F7 - F8)
DE
HINWEIS: Zum Aufladen des Akkupacks lesen Sie das jeweilige
Handbuch zum Akku und Ladegerät.
Aufladen des Akkupacks über den Ladeanschluss
(Abb. F10)
F10-1
Staubkappe
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
Für Informationen über unser gesamtes Angebot an
verbundenen Produkten und Dienstleistungen, einschließlich
Verbindungsanweisungen, scannen Sie bitte den QR-Code unten oder
besuchen Sie www.egopowerplus.eu/connect.
STARTEN DES RASENMÄHERS
(Abb. A4 - Abb. A5 und Abb. G1 - Abb. G6)
WARNUNG: Vermeiden Sie plötzliche Starts, Stopps und
Wendemanöver sowie überhöhte Geschwindigkeiten, besonders
dann, wenn Sie den Umgang mit dem Mäher noch erlernen. Der
Mäher kann sich rasch in Bewegung setzen, sodass Sie die Kontrolle
verlieren. Dadurch besteht die Gefahr schwerer Verletzungen und/oder
Sachschäden.
WARNUNG: Vor dem Starten des Rasenmähers prüfen, ob die
Messer innerhalb von 5 s gelöst sind, wenn der PTO-Schalter nach
unten gedrückt wird. Wenn die Messer nicht anhalten, benutzen Sie
den Mäher nicht und wenden Sie sich unverzüglich an den EGO-
Kundenservice.
HINWEIS: Beachten Sie Abb. A4 und G2, um die niedrigste
Fahrgeschwindigkeit und den STANDARD Fahrmodus einzustellen, bis
Sie in allen Situationen mit der Bedienung des Mähers vertraut sind.
Die Fahrgeschwindigkeit und der Fahrmodus lassen sich nur aktivieren,
wenn die Räder des Mähers stillstehen und die Lenkhebel geöffnet sind.
Der Rasenmäher speichert und zeigt den vorherigen Fahrmodus, die
Fahrgeschwindigkeit und die Kalibrierung der Lenkhebel beim Neustart
an.
Fahrmodus
▪
KONTROLLIERT: Geringere Beschleunigung, weniger
empfindliches Handling und sachte Wendegeschwindigkeit zur
Schonung des Rasens und für Einsteiger.
▪
STANDARD: Perfekte Einstellung für den täglichen Gebrauch.
▪
SPORTLICH: Stärkere Beschleunigung, präzises Handling und
scharfe Wendemanöver für maximale Effizienz beim Mähen und
für Mähbegeisterte.
40
AUFSITZRASENMÄHER - ZT5200E-L
F10-2
Ladeanschluss
Fahrgeschwindigkeit einstellen (Abb. A4)
Messergeschwindigkeit einstellen (Abb. A5)
USB-Anschluss
HINWEIS: Der USB-Anschluss stellt eine Ladespannung von 5 Volt
DC sowie insgesamt 1,5 A Gesamtlast zur Verfügung und wird nur bei
eingeschaltetem Mäher mit Spannung versorgt.
ANHALTEN DES RASENMÄHERS
(Abb. H1 – Abb. H6)
HINWEIS: Nach mehr als 60 Minuten ohne Betrieb schaltet sich der
Mäher automatisch ab.
Notbetrieb
Wenn der Akku fast entladen ist, schaltet der Mäher auf Notbetrieb um:
▪
Das Mähen wird automatisch unterbrochen;
▪
Der Summer ertönt ununterbrochen;
▪
Die Statusanzeige des Mähers blinkt einmal pro Sekunde rot,
das erste Segment der Kraftstoffanzeige am Gerät blinkt rot
und die Anzeige für Energiemangel und das Akku-Symbol in der
Kraftstoffanzeige blinken.
Gehen Sie folgenderweise vor:
a) Den Zapfwellenschalter nach unten drücken (Abb H3), um die
Messer auszurücken. Das akustische Signal schaltet sich aus,
wenn das Messer stoppt.
b) Stellen Sie die Arbeit ein und begeben Sie sich sobald wie
möglich zum Akkuladebereich. Der Rasenmäher kann maximal
1000 m zurücklegen.
Wenn das Akkupack nahezu entladen ist, blinken die Symbole der
belegten Akkufächer und die Akkuwarnanzeige alle halbe Sekunde.
Der Mäher schaltet sich sofort ab. Der Bediener sollte den Mäher zum
Aufladen in den Akkuladebereich bringen.
Schieben von Hand
Falls das Gerät von Hand angeschoben werden muss, müssen
die Akkus vom Mäher getrennt und die Feststellbremse aus der
Bremsposition ausgerückt sein.
FAHREN DES RASENMÄHERS (Abb. I1 - I9)
Bewegen Sie den Lenkhebel allmählich aus der Neutralstellung heraus,
um anzuhalten, langsamer oder schneller zu fahren.
VORSICHT: Halten Sie mindestens zwei Mähstreifen Abstand
zu Gräben, Bodenabtragungen oder Gewässer ein. Die Vorderräder
können sich beim Anhalten des Mähers drehen, auch wenn die
Bremse betätigt wird. Das kann dazu führen, dass der Mäher die Kante
überquert oder ins Wasser fährt. Dadurch besteht schwere bis tödliche
Verletzungsgefahr.
WARNUNG: Achten Sie vor dem Zurücksetzen darauf, was sich
hinter dem Mäher befindet. Nur Rückwärtsmähen, wenn dies absolut
notwendig ist. Schauen Sie vor und beim Zurücksetzen immer nach
unten und nach hinten, um sich zu vergewissern, dass keine Kinder,
Passanten oder Haustiere den Mähbereich betreten. Denken Sie daran,
dass ein Bruchteil einer Sekunde der Unachtsamkeit zu schweren oder
gar tödlichen Verletzungen führen kann.