Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5905402901 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5905402901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbei-
ten, sowie War tung und Beheben von
Störungen nur bei aus geschaltetem Mo-
tor durchführen. Netzstecker ziehen!
• Installationen, Reparaturen und Wartungs-
arbeiten an der Elektroinstallation dürfen
nur von Fachkräften aus geführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen müs sen nach abgeschlosse-
nen Reparatur- und Wartungs arbeiten
sofort wieder montiert werden.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den
Motor ausschal ten. Netzstecker ziehen!
6. Zusätzliche Sicherheitshin-
weise
• Der Holzspalter darf nur von einer einzel-
nen Person be dient werden.
• Tragen Sie Schutzausrüstung (Schutzbril-
le/-visier, Hand schuhe, Sicherheitsschu-
he), um sich vor mögli chen Ver letzungen
zu schützen.
• Niemals Stämme spalten, die Nägel,
Draht oder andere Gegen stände enthal-
ten.
• Bereits gespaltenens Holz und Holz-
späne erzeugen einen gefährlichen Ar-
beitsbereich. Es besteht die Ge fahr des
Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens.
Hal ten Sie den Arbeitsbereich immer or-
dentlich.
• Niemals bei eingeschalteter Maschine
die Hände auf sich bewegende Teile der
Maschine legen.
• Spalten Sie nur Holz mit einer maximalen
Länge von 137 cm.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagne-
tisches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödli-
chen Verletzungen zu verringern, empfehlen
wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizini-
schen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der
Technik und den an erkannten sicherheit-
stechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisi-
ken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände
durch das Spalt werkzeug bei unsachge-
mäßer Führung oder Auf age des Holzes.
• Verletzungen durch das wegschleudern-
de Werkstück bei unsachgemäßer Halte-
rung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwen-
dung nicht ord nungs ge mäßer Elektroan-
schlussleitungen.
• Des weiteren können trotz aller getrof-
fener Vorkehrungen nicht offensichtliche
Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden,
wenn die Sicher heitshinweise und die Be-
stimmungsgemäße Verwen dung, sowie
die Bedienungsanweisung insgesamt be-
ach tet werden.
DE
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5905402902Hl1010