6
|
Installation
6.4.4 Leitfaden für Biegen von Rohren
6.4.5 Das Rohrende aufbördeln
Referenz für Installateure und Benutzer
44
▪
Wenn Sie eine Überwurfmutter lösen, verwenden Sie IMMER 2 Schlüssel in
Kombination.
▪
Verwenden Sie beim Anschließen eines Rohres zum Festziehen der
Überwurfmutter IMMER einen Schraubenschlüssel zusammen mit einem
Drehmomentschlüssel. Sonst besteht die Gefahr, dass die Mutter bricht oder
dass eine Leckage entsteht.
a
b
c
d
a Drehmomentschlüssel
b Schraubenschlüssel
c Rohrverbindungsstück
d Überwurfmutter
Rohrstärke (mm) Anzugsdrehmomen
Ø6,4
Ø9,5
Ø12,7
Ø15,9
Ø19,1
Verwenden Sie einen Rohrbieger zum Biegen. Alle Rohrbögen sollten so wenig wie
möglich gekrümmt sein (Biegeradius 30~40 mm oder größer).
VORSICHT
▪
Bei unzureichendem Aufdornen kann Kältemittelgas austreten.
▪
Bördelanschlüsse
Bördelanschlüsse, um Kältemittelgaslecks zu verhindern.
▪
Verwenden Sie nur die Überwurfmuttern, die dem Gerät beiliegen. Bei
Verwendung anderer Überwurfmuttern könnte Kältemittel entweichen.
1 Schneiden Sie das Rohrende mit einem Rohrschneider ab.
2 Entgraten Sie das Rohrende, halten Sie dabei die Schnittfläche nach unten,
damit die Späne NICHT in das Rohr fallen.
a
a Genau im rechten Winkel schneiden.
b Entgraten.
3 Entfernen Sie die Überwurfmutter vom Absperrventil und setzen Sie sie auf
das Rohr.
4 Dornen Sie das Rohr auf. Genau an die gezeigte Position setzen - siehe
nachfolgende Abbildung.
Aufweitungsmaße
t (N•m)
(A) (mm)
15~17
8,7~9,1
33~39
12,8~13,2
50~60
16,2~16,6
62~75
19,3~19,7
90~110
23,6~24,0
nicht
wiederverwenden.
b
Form der
Aufweitung (mm)
90°
±2
ØA
R=
0.4~0.8
Verwenden
Sie
neue
RXYSCQ4~6TMV1B
VRV IV-S System Klimagerät
4P404224-1D – 2024.03