Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach Ox 5 Original Anleitungen Seite 14

Werbung

In dieser Bedienungsanweisung haben wir
Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit
diesem Zeichen versehen: m
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge
verwenden, sollten Sie die nachstehenden
grundlegenden Sicherheitsvorkehrun gen
befolgen, um so das Risiko von Feuer, elek-
trischem Schlag und Personenverletzungen
zu reduzieren.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor sie
mit diesem Werkzeug arbeiten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an
der Maschine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise
an der Maschine vollzählig in lesbarem
Zustand halten.
Die Sicherheitseinrichtungen an der
Maschine dürfen nicht demontiert oder
unbrauchbar gemacht werden.
Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine
fehlerhaften Anschlußleitungen verwenden.
Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion
der Zwei handbedienung prüfen.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18
Jahre alt sein. Auszubildende müssen min-
destens 16 Jahre alt sein, dürfen aber nur
unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
Die Maschine entspricht der gültigen EG
Maschinenrichtlinie.
Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für „ste-
henden Betrieb" einsetzbar, Hölzer dürfen
nur stehend in Faserrichtung gespalten
werden. Die Abmessungen der zu spalten-
den Hölzer:
D
Kurzholz 30 cm
Meterholz 110 cm
Holz niemals liegend oder gegen die Faser-
richtung spalten.
Die Sicherheits- Arbeits- und Wartungsvor-
schriften des Herstellers sowie die in den
Technischen Daten angegebenen Abmes-
sungen müssen eingehalten werden.
Die Maschine darf nur von Fachpersonal be-
dient werden, das mit dem Inhalt des vorliegen-
den Handbuches bestens vertraut ist.
Vor der Inbetriebnahme muss man die Unver-
sehrtheit und perfekte Funktionalität der Sicher-
heitsvorrichtungen prüfen.
Vor Inbetriebnahme sollte man sich außerdem,
den Gebrauchsanweisungen folgend, mit den
Steuerungs mechanismen der Maschine vertraut
machen.
Die angegebene Leistungsfähigkeit der Maschi-
ne darf nicht überschritten werden. Die Maschi-
ne darf auf keinen Fall ihrem Zweck entfremdet
werden.
Entsprechend den Gesetzen des Landes, in
dem die Maschine benutzt wird, muss das
Personal die auch hier angegebene Arbeitsklei-
dung tragen, wobei man keine weiten, flattern-
den Kleidungsstücke, Gürtel, Ringe und Ketten
tragen sollte; lange Haare werden möglichst
zusammengebunden.
Der Arbeitsplatz sollte möglichst immer ordent-
lich und sauber sein und die Werkzeuge, Zube-
hörteile und Schraubenschlüssel in Reichweite
liegen.
Bei Reinigung oder Wartung darf die Maschine
auf keinen Fall an das Stromnetz angeschlossen
sein.
Allgemeine Sicherheitshinweise m
Beim Arbeiten Arbeitshandschuhe tragen.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr
für Finger und Hände durch das Spaltwerk-
zeug.
Zum Spalten von schweren oder unhand-
lichen Teilen geeignete Hilfsmittel zum
Abstützen verwenden.
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbei-
ten, sowie War-tung und Beheben von
Störungen nur bei ausgeschalte-tem Motor
durchführen. Netzstecker ziehen!
Installationen, Reparaturen und Wartungs-
arbeiten an der Elektroinstallation dürfen
nur von Fachkräften ausgeführt werden.
Sämtliche Schutz-und Sicherheitseinrich-
tungen müssen nach abgeschlossenen
Reparatur- und Wartungsarbei-ten sofort
wieder montiert werden.
Die Einstellung am Hydraulikventil und an
den Bedienhebeln darf nicht verändert
werden. Unfallgefahr und zerstörung der
hydraulischen Komponenten!
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den
Motor ausschalten. Netzstecker ziehen!
Achten sie auf eine ausreichende Beleuch-
tung
Im Gefahrenfall Maschine ausschalten und
Netzstecker ziehen!
Bestimmungsgemäße Verwendung m
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten und die sonstigen allgemein anerkann-
ten sicherheitstechnischen Regeln müssen
beachtet werden.
Die Maschine darf nur von Personen ge-
nutzt, gewartet oder repariert werden, die
damit vertraut und über die Gefahren unter-
richtet sind. Eigenmächtige Veränderungen
an der Maschine schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör
und Original-Werkzeugen des Herstellers
genutzt werden.
Unfallverhütungsnormen m
Es ist strengstens verboten, die Maschi-
ne ohne Sicher heitsvorrichtungen oder bei
ausgeschalteten Sicherheits mechanismen zu
betreiben.
Es ist strengstens verboten, die Sicherheits-
vorrichtungen zu entfernen oder zu modifizieren.
Man sollte vor dem genauen Lesen des vor-
liegenden Handbuchs keine Wartungs- oder
Einstellungsmaßnahmen vornehmen.
Der hier vorgegebene Plan für regelmäßige
Wartung muss sowohl aus Sicherheitsgründen
als auch für einen leistungsfähigen Betrieb der
Maschine eingehalten werden.
Die Sicherheitsetiketten müssen immer sauber
und lesbar sein und genau beachtet werden, um
Unfälle zu vermeiden; falls die Schilder beschä-
digt oder abhanden gekommen sind oder zu Tei-
len gehören, die ausgetauscht wurden, müssen
sie durch neue, beim Hersteller anzufordernde
Originalschilder ersetzt und an der vorgeschrie-
benen Stelle angebracht werden.
Bei Bränden müssen pulverartige Feuerlösch-
mittel verwendet werden. Brände an der Anlage
dürfen wegen Kurzschlussgefahr nicht mit
Wasserstrahl gelöscht werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Holz-
spalter
Falls das Feuer nicht sofort gelöscht werden
kann, muss man auf die auslaufenden Flüssig-
keiten achten.
Bei einem längeren Brand können der Öltank
oder die unter Druck stehenden Leitungen ex-
plodieren: man muss daher darauf achten, dass
man nicht mit den auslaufenden Flüssigkeiten in
Berührung kommt.
Abbau und Entsorgung
Die Maschine enthält keine gesundheits- oder
umwelt schädlichen Stoffe, da sie aus völlig
wiederver wert baren oder auf normalem Wege
zu entsorgenden Mate ria lien gebaut wurde.
Zur Entsorgung sollte man sich an Spezialfirmen
oder an qualifiziertes Fachpersonal wenden, das
die möglichen Risi ken kennt, die vorliegenden
Gebrauchsanweisungen ge le sen hat und genau
befolgt.
Wenn die Maschine ausgedient hat, geht man
unter Be achtung aller angegebenen Unfallver-
hütungsnormen fol gen dermaßen vor:
14
Der Holzspalter darf nur von einer einzel-
nen Person bedient werden.
Es darf sich keine weitere Person im Ar-
beitsbereich aufhalten
Tragen Sie Schutzausrüstung
(Schutzbrille/-visier, Handschuhe, Si-
cherheitsschuhe), um sich vor möglichen
Verletzungen zu schützen.
Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht
oder andere Gegenstände enthalten.
Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne
erzeugen einen gefährlichen Arbeitsbe-
reich. Es besteht die Gefahr des Stolperns,
Ausrutschens oder Hinfallens. Halten Sie
den Arbeitsbereich immer ordentlich.
Niemals bei eingeschalteter Maschine
die Hände auf sich bewegende Teile der
Maschine legen.
Spalten Sie nur Holz mit einer maximalen
Länge von 1100 mm.
Spalten sie nur Holz mit einem minimalen
Durchmesser von 60 mm und einem maxi-
malen Durchmesser von 600 mm
Der Holzspalter darf nicht in der
Transportposition betrieben werden
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
die Energiezufuhr unterbrechen (elektrisch
oder PTO),
alle Stromkabel entfernen und an eine
spezialisierte Sammelstelle übergeben,
indem man die jeweils im Lan de geltenden
Bestimmungen befolgt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ox 5-132019055039041905503903