EL3000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | DS/EL3000-DE REV. B
—
Ultraviolett-Photometer Limas23
Messprinzip
UV-RAS-Verfahren (UV-Resonanzabsorptions-Spektroskopie) für
die Messkomponente NO,
NDUV-Verfahren (Nichtdispersive UV-Absorptionsspektroskopie)
für die Messkomponenten NO
Photometer zur Messung von bis zu 3 Messkomponenten
Messkomponenten und Messbereiche
Messkomponenten und Messbereiche
Messkomponente
NO
NO
2
SO
2
Der NOx-Messwert kann als Summe der NO- und NO
berechnet und an einem Analogausgang ausgegeben werden. Der
NOx-Messbereich ergibt sich aus der Summe der NO- und NO
Messbereiche.
NO, das durch einen Konverter geleitet worden ist, kann als Mess-
komponente „NOx" im Display angezeigt werden (werksseitig ein-
gestellt). Für die Anzeige des NOx-Messwertes in mg/m
Faktor 1,53 bei der Umwandlung von NO in NOx berücksichtigt
(werksseitig eingestellt).
Anzahl der Messbereiche
2 Messbereiche
Messbereichsgrenzen
Kleinster Messbereich
0...50 ppm
0...100 ppm
0...200 ppm
0...400 ppm
0...1000 ppm
0...4000 ppm
0...1 Vol.-%
Gemäß besonderer Bestellung kann werksseitig ein individueller
Messbereich innerhalb der in der Tabelle angegebenen Grenzen
eingestellt werden.
Die Grenzen der Messbereiche können innerhalb der in der Ta-
belle angegebenen Bereiche frei eingestellt werden.
und SO
2
2
Kleinster / Größter Messbereich
0...50 ppm / 0...5000 ppm
0...50 ppm / 0...500 ppm
0...100 ppm / 0...5 Vol.-%
-Messwerte
2
3
wird der
Größter Messbereich
0...250 ppm
0...500 ppm
0...1000 ppm
0...2000 ppm
0...5000 ppm
0...20000 ppm
0...5 Vol.-%
Stabilität
Die folgenden Daten gelten unter der Bedingung, dass alle Ein-
flussgrößen (z.B. Durchfluss, Temperatur und Luftdruck) konstant
sind. Sie beziehen sich auf den kleinsten Messbereich.
Linearitätsabweichung
≤ 1 % der Messspanne
Wiederholpräzision
≤ 0,5 % der Messspanne
Nullpunktsdrift
–
Für NO: ≤ 2 % der Messspanne pro Woche
–
Für NO
und SO
: ≤ 3 ppm pro Woche für Messbereiche
2
2
≤ 100 ppm (tägliche automatische Nullpunktüberprüfung wird
empfohlen), ≤ 2,5 % der Messspanne pro Woche für Messberei-
che > 100 ppm
Empfindlichkeitsdrift
≤ 1 % des Messwertes pro Woche
-
2
Ausgangssignalschwankung (2 σ)
≤ 0,5 % der Messspanne bei elektronischer T90-Zeit = 20 s
Nachweisgrenze (4 σ)
≤ 1 % der Messspanne bei elektronischer T90-Zeit = 20 s
Einflusseffekte
Durchflusseinfluss
Durchfluss im Bereich 20...100 l/h: innerhalb der Nachweisgrenze
Begleitgaseinfluss / Querempfindlichkeit
Für die Auslegung des Analysators ist die Kenntnis der Messgas-
zusammensetzung erforderlich. Selektivierungsmaßnahmen zur
Verringerung des Begleitgaseinflusseffektes (Optionen): Interner
Abgleich oder interne elektronische Querempfindlichkeitskorrek-
tur einer Messkomponente durch die anderen mit dem Gasanaly-
sator gemessenen Messkomponenten.
Temperatureinfluss
Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich
–
am Nullpunkt: ≤ 1 % der Messspanne pro 10 °C
–
auf die Empfindlichkeit: ≤ 1,5 % des Messwertes pro 10 °C
Luftdruckeinfluss
–
am Nullpunkt: kein Einflusseffekt
–
auf die Empfindlichkeit mit Druckkorrektur mittels eingebau-
tem Drucksensor: ≤ 0,2 % des Messwertes pro 1 % Luftdruck-
änderung
Der Drucksensor befindet sich im Messgasweg.
Energieversorgungseinfluss
Spannung und Frequenz im zulässigen Bereich: kein Einflusseffekt
7